Nordex Group errichtet im Auftrag von Trianel einen 45-MW-Windpark in Schleswig-Holstein Finanzierungen Windenergie Windparks 28. August 202528. August 2025 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von acht Turbinen des Typs N149/5.X in Schleswig-Holstein erhalten. (WK-intern) - Der Kunde ist die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von 36 Stadtwerken und der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Der Auftrag für die Turbinen umfasst zudem einen Premium-Servicevertrag über 20 Jahre, der eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen sicherstellt. Der 45,6 MW-Windpark Tasdorf entsteht im Kreis Plön. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Windparkentwickler ABO Energy und Trianel. ABO Energy hat den Windpark entwickelt und begleitet auch die Errichtungsarbeiten ab Herbst 2026 bis zur Inbetriebnahme im Frühjahr 2027. Trianel Erneuerbare Energien
enercity und ENERCON schließen Partnervertrag für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung enercity und ENERCON gehen strategische Partnerschaft für den deutschen Onshore-Wind-Markt ein Projektvolumen von 800 Mio. Euro für Lieferung, Errichtung und Service von Onshore-Windenergieanlagen. Leistungsumfang kann durch die Übernahme von Infrastrukturleistungen und den Bau von Umspannwerken erweitert werden Partnervertrag gilt für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Partnerschaft sichert verlässlich Zugang zu hochqualitativer Technologie und schafft Planungssicherheit Windenergie schafft Wertschöpfung – Partnerschaft ist Erfolg für norddeutsche Wirtschaft (WK-intern) - Der Entwickler und Windparkbetreiber enercity Erneuerbare und der Windenergieanlagenhersteller ENERCON haben einen Partnerschaftsvertrag über die Lieferung, Errichtung und den Service von Windenergieanlagen onshore unterzeichnet. Der Vertrag besitzt eine Gültigkeit von zwei Jahren und bietet die Option der Verlängerung. Das
Siemens Gamesa veräußert Mehrheitsanteil seines indischen Windgeschäfts und schließt strategische Partnerschaften in der Region Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. April 2025 Werbung Siemens Gamesa und eine von TPG geführte Investorengruppe wollen gemeinsam das Marktpotenzial des indischen Onshore-Windgeschäfts durch ein neues Unternehmen erschließen, an dem TPG Mehrheitseigentümer sein wird. (WK-intern) - Siemens Gamesa veräußert 90 % seines Windgeschäfts in Indien und Sri Lanka und behält einen Anteil von 10 % am übertragenen Geschäft. Die Vereinbarung umfasst die Herstellung, Installation und Wartung von Onshore-Windkraftanlagen in Indien und Sri Lanka. Im Rahmen der Geschäftsübertragungsvereinbarung plant Siemens Gamesa, rund 1.000 Mitarbeiter und zwei Produktionsstätten in Indien in das neue Unternehmen zu übertragen. Siemens Gamesa wird das Wachstum des Unternehmens durch eine langfristige Technologielizenzvereinbarung weiterhin unterstützen. Die finanziellen Details werden
Nordex Group erhält Großauftrag über 94 MW aus Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Ein kanadischer Projektentwickler hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 16 Anlagen des Typs N163/5.X für ein Projekt in Nova Scotia beauftragt. (WK-intern) - Der 94-MW-Auftrag umfasst auch den Service der Turbinen für einen Zeitraum von 25 Jahren. Die Nordex Group liefert die Anlagen für den Windpark ab Mitte 2026 mit einer Nennleistung von je 5,9 MW. Die Turbinen werden in der Kaltklimavariante ausgelegt und auf 125-Meter hohen Stahlrohrtürmen errichtet sowie mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System für Rotorblätter ausgestattet. Damit ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen während der kalten Winterzeit gewährleistet. „Mit dem Auftrag baut die Nordex Group ihre Marktstellung
ENERCON feiert mit einer installierten Leistung von 3 GW einen wichtigen Meilenstein in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung ENERCON hat einen fantastischen Meilenstein erreicht - 3 GW installierte Leistung in der Türkei! (WK-intern) - Mit über 1.205 Windenergieanlagen halten wir nun einen bedeutenden Marktanteil von 20,63 Prozent in der Türkei. Seit dem Eintritt in den türkischen Markt im Jahr 1997 ist ENERCON on 1,5 MW auf beeindruckende 3 GW gewachsen. „Die Türkei bleibt ein strategisch wichtiger Wachstumsmarkt für ENERCON. Dank unserer engen Beziehungen zu Kunden und Behörden konnten wir den Markt über die Jahre hinweg maßgeblich mitgestalten und entwickeln. Unsere Yeka-Erfolgsgeschichte setzen wir fort, indem wir ein stark lokalisiertes Produktportfolio, ein weitreichendes Servicenetzwerk und kundenorientierte Lösungen anbieten, die speziell auf den
Nordex erhält Aufträge über 42 Turbinen mit insgesamt 259 MW aus Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2025 Werbung Im Dezember 2024 erhielt die Nordex Group Aufträge über 259 MW von vier unterschiedlichen Kunden in Spanien. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen insgesamt 42 Turbinen, davon 27 Anlagen des Typs N163/5.X, dreizehn N163/6.X und zwei N149/5.X-Anlagen. Die Aufträge umfassen zudem den Service für die Turbinen - je nach Projekt mit einer Laufzeit zwischen zehn und 25 Jahren. Die Windparks entstehen in Castilla y León, Navarra, Andalusien und Aragón. Die Installation der Turbinen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen zwischen 105 und 119 Metern beginnt im Herbst 2025. Die Inbetriebnahmen starten ab Ende 2025. "Mit den im Sommer 2024 erhaltenen Aufträgen zum Großprojekt Baza Cluster über 265
Service- und Wartungslösungen für Windkraftanlagen, Lesjöfors versorgt den Sektor der erneuerbaren Energien mit Produkten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Dezember 202417. Dezember 2024 Werbung Der Anteil erneuerbarer Energien hat sich von 2004 bis 2022 mehr als verdoppelt*. (WK-intern) - Die Lieferung von Federprodukten für den wachsenden Energiesektor durch Lesjöfors hat eine ähnliche Entwicklung durchlaufen und die Gruppe als führenden Akteur etabliert. In Zusammenarbeit mit Earthmill, einem der britischen Marktführer für Service- und Wartungslösungen für Windkraftanlagen, hat Lesjöfors ein branchenspezifisches Fachwissen entwickelt, das die Gruppe als Marktführer für Federlösungen in diesem Bereich etabliert. „Die Entwicklung und Anpassung von Federlösungen an Innovationen in Windkraftanlagen ist nur durch enge Kundenbeziehungen wie die, die wir mit Earthmill haben, möglich. „Unsere technische Plattform ermöglicht es uns, gemeinsam an neuen Designs teilzunehmen, Erfahrungen
Nordex Liefert Windpark mit 30 Jahren Premium-Service-Vertrag nach Schottland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 66 MW aus Großbritannien (WK-intern) - Die Nordex Group hat Ende September einen Auftrag über 66 MW in Schottland erhalten. Die Gruppe wird zwölf Turbinen des Typs N149/5.X für den Bau eines neuen Onshore-Windparks an Capital Dynamics liefern, ein unabhängiges, globales privates Asset-Management-Unternehmen, das seit 2010 in erneuerbare Energien in Großbritannien investiert und derzeit fast 2 GW an subventionsfreien Anlagen für saubere Energie in ganz Europa besitzt und betreibt. Der Auftrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag für die Turbinen über 30 Jahre. Douglas West Extension entsteht etwa 40 Kilometer südöstlich von Glasgow in einer ländlichen Region in South Lanarkshire. Der
Schneider Electric stellt EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen vor Mitteilungen Technik 10. September 2024 Werbung Optimierte Betriebszeiten und reduziertes Ausfallrisiko dank Motorstrom-Signatur-Analyse (MCSA) (WK-intern) - Mit dem EcoStruxure Service Plan für rotierende Anlagen bietet Schneider Electric ab sofort einen Service, der das Ausfallrisiko für kritische Elektromotoren senkt und so die wirtschaftlichen Risiken für den Betrieb von Industrieanlagen deutlich reduziert. Möglich wird dies durch die Analyse der Motorstromsignatur. Denn im Gegensatz zur Messung herkömmlicher Parameter wie Vibrationen oder Temperatur nutzt der EcoStruxure Asset Advisor maschinelle Lernverfahren, um die Motorstromsignatur zu analysieren und so den mechanischen und elektrischen Zustand von Motoren zuverlässig zu überwachen. Dies ermöglicht eine präzisere, sensiblere und damit frühzeitigere Erkennung von Fehlerzuständen wie Schäden an Lagern, Rotoren
Vestas gewinnt zwei Windpark-Aufträge in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2024 Werbung Vestas hat einen 41-MW-Auftrag für die Windparks Barranco del Agua II und Carrugueiro in Spanien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag wurde von Green Mind Ventures, einem Teil von GreenVolt, erteilt und umfasst die Lieferung und Installation von sechs V163-4,5-MW- und drei V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management (AOM 4000)-Servicevertrag. „Wir freuen uns, dass die Vielseitigkeit unseres 4-MW-Plattformportfolios weiterhin den Anforderungen unserer Kunden in Spanien entspricht. Unsere Vollumrichtertechnologie ermöglicht eine marktführende Netzintegrationsleistung. Wir danken Green Mind Ventures aufrichtig für ihr Vertrauen in Vestas“, sagt José Luis del Cerro, Vestas Country Manager in Spanien. Die Turbinenlieferung wird für das zweite Quartal 2025 erwartet, während
Methoden im Engineering mit Eplan vermitteln Technik Veranstaltungen 31. Juli 2024 Werbung Eplan Network geht wieder auf Tour (WK-intern) - Im September startet die jährliche Roadshow des Lösungsanbieters Eplan durch acht Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf dem Eplan Network werden nicht nur die neuesten Trends und Methoden im Engineering mit Eplan vermittelt: Die Veranstaltung ist zugleich ideale Plattform für Anwender, sich mit anderen Usern auszutauschen und den eigenen Horizont im Projektierungsalltag zu erweitern Monheim – Eplan Network – dieser Name ist Programm. Denn wie jedes Jahr geht es bei der Roadshow um den direkten Austausch zwischen Hersteller und Anwender, zwischen User und User, einfach um inspirierende Gespräche unter „Eplanern“. Neueste Entwicklungen im
Vestas erhält 577-MW-Auftrag aus Australien für die zweite Phase des 1,3-GW Golden Plains Windprojekts Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2024 Werbung Vestas hat die bestehende Beziehung zu TagEnergy gestärkt und den Auftrag für Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) für die zweite Phase des Windparks Golden Plains in Australien erhalten. (WK-intern) - Die zweite Phase umfasst 93 V162-6,2-MW-Windturbinen von Vestas aus der EnVentus-Plattform. Vestas erfüllt derzeit den 756-MW-EPC-Auftrag für die erste Phase. Die Erweiterung wird zusätzliche 577 MW liefern und insgesamt 1,3 GW erzeugen, was es zu Vestas‘ größtem Onshore-Windpark aller Zeiten macht. Nach Abschluss der ersten und zweiten Phase wird Vestas außerdem einen 30-jährigen Service- und Wartungsvertrag (AOM5000) abschließen, der eine optimale Energieproduktion in das australische Netz gewährleistet. „Dank unserer erstklassigen Mitarbeiter, Windturbinen und Fähigkeiten