Finanzierungsengpass bei Offshore-Projekten wird jetzt von WAB angepackt Bremen Finanzierungen Offshore Windenergie 21. März 2012 Werbung Experten diskutieren auf Fachtagung in Bremen Bremen - Mehr als 200 internationale Finanzierungsexperten diskutieren heute auf einer ganztägigen Veranstaltung des Offshore-Branchenverbandes WAB Finanzierungsfragen der Offshore-Windindustrie. Die jährliche Veranstaltung wird zusammen mit Mummert & Company zum dritten Mal durchgeführt. „Die WAB kümmert sich mit der Veranstaltung um ein aktuelles Thema, das der gesamten Branche unter den Nägeln brennt“, sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Experten schätzen den Investitionsbedarf für Offshore-Windenergie in Europa bis zum Jahr 2020 auf bis zu 100 Milliarden Euro. Dazu kommen noch weitere Milliardeninvestitionen für den Bereich Netze. „Wir sehen, dass Banken und Investoren derzeit nur einige wenige Projekte finanzieren“,
Dritter Auftrag für Offshore-Plattform – Auf der Werft herrscht neue Aufbruchsstimmung Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 201227. Oktober 2012 Werbung Zwei Offshore-Plattformen werden schon jetzt bei den Werften Nordic Yards in Wismar und Warnemünde gebaut. Das bedeutet für 945 Mitarbeiter eine sichere Arbeitsstelle und sicheren Lohn. Dank der Offshore-Projekte gibt es in den Werften an Nord und Ostsee wieder Hoffnung und Aufbruchsstimmung. Reges Treiben und altvertraute Geräusche, wie seit langer Zeit nicht mehr vernimmt man endlich wieder an den zuvor schon fast verwaisten Werften. Nachdem der Schiffsbau an fast allen europäischen Werften so stark zurückging, dass ihr Überleben bald keine Change mehr hatte, ist nun endlich mit dem Boom der Offshore-Windindustrie die nicht mehr erwartete Wende an den Häfen und Werften zu spüren. Aus
Branchenverband Windenergie-Agentur WAB auf EWEA Offshore 2011 Offshore Windenergie 29. Dezember 201128. Dezember 2011 Werbung Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie Windenergie-Agentur WAB auf europäischer Offshore-Konferenz stark vertreten. Bremerhaven, Berlin – Die europäischen Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie bedeuten nach Angaben des Branchenverbandes Windenergie-Agentur WAB für die deutsche Offshore-Windindustrie aufgrund ihrer Position eine Chance. Darauf weist der Verband im Rahmen der diesjährigen europäischen Offshore-Konferenz in Amsterdam hin. „Offshore-Wind ist ein europäisches Geschäft und die WAB verfolgt daher gemeinsam für die deutschen Offshore-Wind-Unternehmen den Weg der Internationalisierung weiter“, erklärt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie haben sich für die kommenden Jahrzehnte politische Ausbauziele für Offshore-Windenergie gesetzt: Bis 2020 erwarten die Branchenexperten
Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie Offshore Windenergie Windparks 28. November 2011 Werbung Die Windenergie-Agentur WAB ist auf europäischer Offshore-Konferenz stark vertreten Bremerhaven, Berlin - Die europäischen Pläne zum Ausbau der Offshore-Windenergie bedeuten nach Angaben des Branchenverbandes Windenergie-Agentur WAB für die deutsche Offshore-Windindustrie aufgrund ihrer Position eine Chance. Darauf weist der Verband im Rahmen der diesjährigen europäischen Offshore-Konferenz in Amsterdam hin. „Offshore-Wind ist ein europäisches Geschäft und die WAB verfolgt daher gemeinsam für die deutschen Offshore-Wind-Unternehmen den Weg der Internationalisierung weiter“, erklärt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie haben sich für die kommenden Jahrzehnte politische Ausbauziele für Offshore-Windenergie gesetzt: Bis 2020 erwarten die Branchenexperten der WAB daher in Europa
Installation der Fundamente des Offshore-Windparks Thornton Bank 2 vor Belgien abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 20. Oktober 2011 Werbung Essen, 10. Oktober 2011, RWE Innogy GmbH 25 Stahlgerüstfundamente erfolgreich gesetzt Turbineninstallation startet im neuen Jahr Verfügbarkeit von Thornton Bank 1 bei rund 97 Prozent Alle Fundamente des Offshore-Windparks Thornton Bank 2 wurden vor der belgischen Küste erfolgreich installiert. Die Installationsphase hatte im Juni dieses Jahres begonnen und wurde nun im Zeitplan abgeschlossen. Insgesamt wurden 25 Stahlgerüstfundamente (sog. Jacket-Fundamente) für die Windkraftanlagen und ein Umspannwerk rund 30 Kilometer vor Oostende in Wassertiefen zwischen 12 und 25 Metern gesetzt. Jedes dieser Fundamente ist ca. 50 Meter hoch und wiegt rund 550 Tonnen. Ein Schwerlastkran setzt die Fundamente dabei auf im Meeresboden vorinstallierte Gründungspfähle, auf