Bundeswirtschaftsministerium will 50 Gigawatt Offshore-Wind bis 2035 schaffen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 20224. November 2022 Werbung Schnell Planungssicherheit für 50 Gigawatt Offshore-Wind bis 2035 schaffen (WK-intern) - Bremerhaven – Der WAB e.V., zugleich Industrieverband für Windenergie und Wasserstoff sowie Innovationscluster, begrüßt die Absicht des Bundeswirtschaftsministeriums, das Mindestziel für den Offshore-Wind-Ausbau von 40 Gigawatt (GW) bis 2035 zu übertreffen und in diesem Zeitraum 50 Gigawatt zu installieren. Dieses Ziel ist Teil einer gestern getroffenen Vereinbarung zwischen dem Bund, den Nordländern sowie den für Offshore-Wind-Netzanschlüsse zuständigen Übertragungsnetzbetreibern. Die Flächen für 50 GW in Nord- und Ostsee sowie deren zeitliche Reihenfolge sollten nun im Planungsprozess schnellstmöglich festgelegt werden. "Wir freuen uns, dass die Bundesregierung die großen wirtschaftlichen Chancen erkennt, die mit dem Ausbau
Nettogewinn: Ørsted veröffentlicht Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2022 – EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr erhöht und strategische Meilensteine mit neuen Partnerschaften und Akquisitionen erreicht (WK-intern) - Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 genehmigt. Unser Betriebsergebnis (EBITDA) für die ersten neun Monate des Jahres belief sich auf 25,4 Mrd. DKK, wovon 10,9 Mrd. DKK auf die 50 % Farmdowns von Hornsea 2 und Borkum Riffgrund 3 entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften stieg um 3,8 Milliarden und belief sich auf 14,4 Milliarden DKK. Der Nettogewinn belief sich auf 15,3 Mrd. DKK und die Rendite auf das eingesetzte
WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 202226. Oktober 2022 Werbung Die WFO gründet ein neues Offshore Wind to Hydrogen Committee unter dem Vorsitz von Magnus Killingland, dem Leiter des Wasserstoffsegments von DNV HAMBURG: WFO launches new Offshore Wind to Hydrogen Committee chaired by DNV’s hydrogen segment lead Magnus Killingland WFO views renewable green hydrogen production from offshore wind as an integral part of the offshore wind industry’s future WFO’s new international industry-driven initiative promotes the acceleration of commercial-scale offshore wind to hydrogen deployments worldwide Magnus Killingland, DNV’s Segment Lead Hydrogen & CCS in Europe, is named Chairman of the new Offshore Wind to Hydrogen Committee (WK-intern) - World Forum Offshore Wind (WFO) and its members
Siemens Gamesa schließt Vertrag über drei Offshore-Windkraftprojekte in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2022 Werbung Siemens Gamesa und Hai Long machen den Weg frei: Vertrag über 1.044 MW Offshore-Windenergie in Taiwan unterzeichnet Bislang größte Offshore-Windenergie-Unterzeichnung von Siemens Gamesa in Taiwan 73 SG 14-222 DD Offshore-Windenergieanlagen, die zum Einsatz kommen sollen Servicevertrag über 15 Jahre für alle drei Projekte inbegriffen: Hai Long 2A (300 MW), Hai Long 2B (232 MW) und Hai Long 3 (512 MW); Option auf Verlängerung auf 20 Jahre Unterstützt durch die Erweiterung der Offshore-Gondelanlage von Siemens Gamesa im Hafen von Taichung (WK-intern) - Siemens Gamesa und Hai Long Offshore Wind Project haben heute auf der Fachmesse Energy Taiwan in Taipeh zwei Vereinbarungen unterzeichnet. Sowohl der Turbinenliefervertrag als auch
Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2022 Werbung Atlantic Shores wählt Vestas als bevorzugten Turbinenlieferanten für sein 1,5-GW-Projekt in New Jersey, USA, das über 700.000 Haushalte mit Strom versorgt (WK-intern) - Atlantic City, New Jersey, USA - Nach einem gründlichen und wettbewerbsorientierten Verfahren gibt Atlantic Shores Offshore Wind (Atlantic Shores), eine 50:50-Partnerschaft zwischen Shell New Energies und EDF Renewables, stolz die Auswahl von Vestas als bevorzugten Lieferanten für sein 1,5-GW-Offshore-Windprojekt in New bekannt Jersey, USA. Vestas wird seine branchenführenden V236-15,0 MW™ Offshore-Windturbinen liefern, deren Installation für 2027 erwartet wird. Nach der Installation wird das Projekt genug saubere Energie erzeugen, um mehr als 700.000 US-Haushalte mit Strom zu versorgen. Dieses Preferred Supplier Agreement
Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2022 Werbung ERNEUERBARE ENERGIE-HEBE-OPS IN IMCA-LEITFADEN ABGEDECKT (WK-intern) - Die „Richtlinien für Hebevorgänge“ (IMCA LR 006) der International Marine Contractors Association (IMCA) wurden überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie alle Elemente des Hebevorgangs bei Vertragsaktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien angemessen abdecken. Mark Ford, Marine & Quality Manager von IMCA, erklärte: „Offshore-Wind betrifft eine ständig wachsende Zahl unserer Mitglieder; Aus diesem Grund hat unsere Expertenarbeitsgruppe IMCA LR 006 gründlich überprüft und eine Reihe von Ergänzungen und Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass es eine unschätzbare Ressource darstellt, die es ermöglicht, auf dem schnell wachsenden globalen Markt sicher und effizient zu arbeiten.“ Er nannte einen bestimmten
Tag der offenen Tür im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen Windenergie 12. August 2022 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock öffnet seine Türen: am 27.08.2022 sind das BSH-Gelände in der Neptunallee 5 und das Vermessungs- Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR geöffnet und laden zum Anschauen, Begreifen und Staunen ein. (WK-intern) - Von 10 bis 16 Uhr erwartet alle Interessierten ein vielfältiges Programm: Verschiedene Vorträge behandeln Themen wie Sturmfluten an der Ostseeküste, Offshore-Windenergie und Raumordnung auf dem Meer, moderne Navigationssysteme auf Schiffen, Schiffsabgasmessungen und Klimainformationen für die deutschen Küsten aber natürlich auch das BSH als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb und vieles mehr. Die Präsidentin des BSH, Dr. Karin Kammann-Klippstein, erläutert die UN Ozeandekade und steht anschließend für Gespräche
Erneuerbare Energie bleibt in Zeiten der Krise wettbewerbsfähiger als fossile Brennstoffe Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Solarenergie Videos Windenergie Windparks 15. Juli 2022 Werbung Der neue IRENA-Bericht zeigt, dass fast zwei Drittel der im Jahr 2021 hinzugefügten erneuerbaren Energien niedrigere Kosten hatten als die billigsten kohlebefeuerten Optionen in den G20-Ländern. (WK-intern) - Die Kosten für erneuerbare Energien sind im Jahr 2021 weiter gesunken, da sich die Herausforderungen in der Lieferkette und die steigenden Rohstoffpreise erst noch voll auf die Projektkosten auswirken. Die Stromkosten für Onshore-Wind sanken um 15 %, Offshore-Wind um 13 % und Solar-PV um 13 % im Vergleich zu 2020. Renewable Power Generation Costs in 2021, die heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlicht wurde, zeigt, dass fast zwei Drittel oder 163 Gigawatt
OOL startet Crew-Management-Dienste auf dem für Erneuerbare Meeresenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2022 Werbung Chelmsford - Offshore Operations Limited (OOL), Anbieter von operativen und technischen Supportdiensten für die Offshore-Branche für erneuerbare Energien und Teil der CSO Marine Group, hat heute sein Full-Service-Crew-Management-Angebot eingeführt. (WK-intern) - OOL wird schlüsselfertige Crew-Management-Pakete anbieten, die den gesamten Lebenszyklus von Talentlösungen unterstützen – von der Beschaffung und Verwaltung über Schulung und Entwicklung bis hin zur Gehaltsabrechnung und mehr. Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Meeresenergiesektor, insbesondere im Bereich Offshore-Wind, reichen die maßgeschneiderten Crew-Management-Lösungen des Unternehmens von der Erfüllung von Last-Minute-Anforderungen bis zur vollständigen Bereitstellung von Offshore-Personal. Als Teil der CSO Marine Group, zu der auch das Schiffsvermittlungs-, Charter- und Marine Intelligence-Unternehmen Colebrook Offshore
WAB: Die Novelle des Windenergie auf See-Gesetzes ist ein erster Schritt in die richtige Richtung Offshore Wasserstofftechnik Windenergie 8. Juli 2022 Werbung Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Windenergie auf See-Gesetzes sieht einen Einstieg in qualitative Ausschreibungskriterien vor, welche die Offshore-Wind-Zulieferindustrie nachhaltiger machen können. (WK-intern) - Aus Sicht des Windindustrieverbands und Wasserstoffnetzwerks WAB e.V. ist dies ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und Beschäftigung. Allerdings sollen diese Kriterien nur für die Hälfte der künftigen Ausschreibungen und nachgelagert zum Preis gelten. Positiv bewertet der Verband die Aussicht auf die Produktion von "grünem" Wasserstoff durch Offshore-Windenergie. "Wir begrüßen die Einführung von Nachhaltigkeitskriterien mit Bezug auf die Dekarbonisierung, die Systemdienlichkeit und die Fachkräftesituation in der Zulieferindustrie", sagt WAB e.V.-Geschäftsführerin Heike Winkler. "So tragen Offshore-Windparks schon vor der Inbetriebnahme und bis
Siemens Gamesa erhält Festauftrag für schottisches Offshore-Windkraftprojekt Moray West mit 882 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2022 Werbung Moray West bestellt 60 SG 14-222 DD Offshore-Windturbinen, inklusive Servicevertrag (WK-intern) - Siemens Gamesa hat den Festauftrag für die Lieferung von 60 Einheiten seiner Offshore-Windenergieanlage SG 14-222 DD für das Offshore-Windkraftprojekt Moray West erhalten. Die Windturbinen werden eine Leistung von jeweils 14,7 MW haben und die PowerBoost-Funktion nutzen. Für das 882-MW-Projekt im schottischen Moray Firth ist ein Servicevertrag im Auftrag enthalten. Das Projekt wird starke Inhalte aus Großbritannien enthalten, wobei alle 180 Siemens Gamesa B108 IntegralBlades in der Offshore-Blade-Fabrik des Unternehmens in Hull, England, produziert werden. Ein schneller Bereitstellungszeitplan zielt auf die Installation der ersten Maschinen im Jahr 2024 ab, wobei die erste
Die 18. WINDFORCE Conference: Offshore-Wind für Klimaschutz und Arbeitsplätze Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2022 Werbung Bremerhaven – Die 18. WINDFORCE Conference findet in diesem Jahr – einen Tag länger als zuletzt – vom 20.-22. Juni in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschutzziele umsetzen und Arbeitsplätze schaffen". Die 18. WINDFORCE wird mit dem 20. Geburtstag des Wind- und Wasserstoff-Verbands zusammengelegt. Das diesjährige Partnerland der Konferenz ist Frankreich. Schirmherr der WINDFORCE Conference 2022 ist erstmals Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz. In einem Pressegespräch stellte die WAB heute mit Sponsoren und dem Partner aus Frankreich das Konferenzprogramm am Puls der Branche vor. „Die diesjährige WINDFORCE Conference, das internationale Klassentreffen der Offshore Windindustrie, bietet einen besonderen Grund