Wechsel in der Geschäftsführung bei Iberdrola in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2021 Werbung Mit Wirkung zum 01. Januar 2021 ist Iris Stempfle zur Geschäftsführerin von Iberdrola in Deutschland ernannt worden. (WK-intern) - Sie tritt damit die Nachfolge von Jürgen Blume an, der nach 15 Jahren bei Iberdrola in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Iberdrola bedankt sich bei Jürgen Blume für die geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. „Jürgen Blume hat in seiner Zeit hervorragende Arbeit geleistet und Iberdrola als Offshore Player in Deutschland etabliert. Damit konnte das Fundament für die kommenden Geschäftsentwicklungen gelegt werden“, dankt Iris Stempfle ihrem Vorgänger. „Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen, wie etwa auf die Teilnahme
Vestas und Mitsubishi Heavy Industries schließen Vereinbarung zum Ausbau nachhaltiger Energie Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2020 Werbung Vestas and Mitsubishi Heavy Industries close partnership agreement, and senior leaders from joint venture take on new roles in Vestas (WK-intern) - Vestas and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) have closed the agreement to expand their partnership in sustainable energy, ref. Company Announcement no. 33/2020 of 29 October 2020. By closing the agreement, Vestas has acquired MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, while MHI has acquired 2.5 percent in Vestas and will be nominated to a seat in Vestas’ Board of Directors.Bert Nordberg, Chairman of the Board of Vestas, said “Welcoming offshore back is the beginning of
Equinor beteiligt sich an NortH2, Europas größtem Projekt für grünen Wasserstoff Offshore Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2020 Werbung Im NortH2-Projekt sollen bis 2030 rund 4 Gigawatt und bis 2040 mehr als 10 Gigawatt grüner Wasserstoff aus Offshore-Windenergie vor der niederländischen Küste erzeugt werden, um damit die Wasserstoffwirtschaft in Nordwesteuropa anzustoßen. (WK-intern) - „Dies ist ein wegweisendes Projekt und Equinor freut sich, daran mitzuwirken. Das Projekt bietet Chancen, zukünftige Wertschöpfung und neue industrielle Möglichkeiten aufzubauen und kann ein wichtiger Teil unserer Bestrebungen sein, eine wettbewerbliche Position im Wasserstoffsektor aufzubauen. Unser Ziel ist es, bis 2050 klimaneutral zu werden. Die Entwicklung einer rentablen kohlenstoffarmen Wertschöpfungskette für Wasserstoff wird dabei ein wesentlicher Schritt hin zu einem breit aufgestellten Energieunternehmen sein. Wasserstoff ist der Schlüssel
EU-Kommission genehmigt die Transaktion von Vestas und Mitsubishi Heavy Industries Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2020 Werbung Die Transaktion zwischen Vestas und MHI unterlag den behördlichen Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden. (WK-intern) - Henrik Andersen, Group President und CEO von Vestas, sagte: „Mit der heutigen Genehmigung der Transaktion freuen wir uns, Offshore wieder in die Vestas-Familie aufzunehmen." European Commission approves Vestas and Mitsubishi Heavy Industries transaction to strengthen partnership in sustainable energy Recently Vestas Wind Systems A/S (Vestas) and Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) announced an agreement to expand their partnership in sustainable energy. The strengthened partnership entails that Vestas will acquire MHI’s shares in the MHI Vestas Offshore Wind (MVOW) joint venture, and MHI will acquire 2.5 percent in Vestas and
IDEOL, führendes Unternehmen für schwimmende Offshore-Wind-Fundamente schließt neue Verträge Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2020 Werbung Port of Cromarty Firth hat mit IDEOL eine Absichtserklärung unterzeichnet die weit über fünfhundert neue Arbeitsplätze schaffen könnte. (WK-intern) - PORT OF CROMARTY FIRTH AGREES TO PARTNERSHIP WITH GLOBAL LEADER IN FLOATING OFFSHORE WIND Port of Cromarty Firth has signed a Letter of Intent with IDEOL, a global leader in floating foundations for offshore wind, which could create well in excess of five hundred new Scottish construction jobs. The agreement would see the French-headquartered company and its future local construction partners use the Port’s land and Firth berthing sites and cooperating towards further developing the facilities and infrastructure to establish a concrete hull
RWE baut ihr Geschäft mit Erneuerbaren Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 12. November 2020 Werbung RWE baut Portfolio aus und steigert Ergebnis Bereinigtes EBITDA wächst um 13 % auf 2,2 Mrd. €, bereinigtes EBIT steigt um 29 % auf 1,1 Mrd. €, bereinigtes Nettoergebnis liegt bei 762 Mio. € Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen wird bis Jahresende auf voraussichtlich rund 10 Gigawatt wachsen Unternehmen treibt Zukunftsthema Wasserstoff in über 30 Projekten voran (WK-intern) - Markus Krebber, CFO der RWE AG: „Unser starkes operatives Ergebnis der ersten drei Quartale zeigt: RWE kommt wirtschaftlich gut durch die Corona-Krise. Daher bekräftigen wir unsere Ergebnisprognose für 2020. Ebenso unverändert ist unser Vorhaben, die Dividende für das laufende Geschäftsjahr anzuheben. Mit der Kapitalerhöhung im Sommer haben wir
Branchennetzwerk EEHH fordert Energierechtsreform Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. November 2020 Werbung Branchennetzwerk EEHH legt Positionspapier zum EEG 2021 und WindSeeG vor (WK-intern) - Der Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien stellt große Anforderungen an die regulatorischen Rahmenbedingungen und das zukünftige Zusammenspeil der Akteure auf dem Energiemarkt. Am 23.09.2020 wurde vom Kabinett der Gesetzentwurf zur EEG-Novelle 2021 beschlossene und in den parlamentarischen Prozess eingebracht. Der Vorstand des Fördervereins des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg e.V. (EEHH e.V.) hat in Zusammenarbeit mit Vertretern des Forums Finanzierung und Recht ein Positionspapier zum EEG-Gesetzestext sowie dem Wind-auf-See Gesetz (WindSeeG) verfasst. Der Gesetzentwurf enthält aus EEHH-Sicht einige positive Neuerungen wie im Bereich Onshore-Wind
Fugro unterstützen die Monopile-Installation für erste Windkraftanlagen in US-Bundesgewässern Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Oktober 2020 Werbung Fugro’s QuickVision and InclinoCam solutions support monopile installation for first wind turbines in US federal waters (WK-intern) - Fugro has used their integrated augmented-reality solutions to support Jan De Nul Group’s offshore installation of two monopiles for the first two offshore wind turbine foundations in US federal waters. By combining a range of vision technologies, Fugro ensured that the project’s challenging installation tolerances were met in full and both monopiles at the Coastal Virginia Offshore Wind project off the east coast of the US were safely positioned. Offshore installation company Jan De Nul Group engaged Fugro’s offshore survey and positioning expertise because monitoring
Ørsted: Klimaneutralität durch Offshore-Wind: Martin Neubert im Home Office Talk Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2020 Werbung Am 15. September geht es im Covestro Home Office Talk um die Rolle von Offshore-Windenergie auf dem Weg zur Klimaneutralität. (WK-intern) - Bis 2050 wollen Deutschland und Europa klimaneutral sein. Welche Rolle spielt Offshore-Windenergie auf dem Weg dahin? Martin Neubert, Ørsted CEO für den Bereich Offshore-Wind, wird kommenden Dienstag im Home Office Talk von Kooperationspartner Covestro zu Gast sein. Zusammen mit Covestro-CTO Klaus Schäfer wird u.a. das Thema Differenzverträge für Offshore-Wind-Projekte diskutiert werden. Am 15. September, 13:15 Uhr, auf YouTube. Link zum Livestream: Offshore-Windenergie – die Lösung für Klimaneutralität? Ørsted hat mit Covestro im Dezember 2019 den bislang weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für grünen Strom aus Offshore-Windenergie abgeschlossen.
Offshore-Windpark-Spezialist Ørsted auf der Handelsblatt Jahrestagung Chemie 2020 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2020 Werbung Christina Sobfeldt Jahn, Head of PPA Origination & Execution bei Ørsted, ist Referentin zum Thema “Decarbonization of the industry – renewable PPAs as a solution”. (WK-intern) - Die digitale Präsentation findet im Rahmen der Jahrestagung Chemie, am 02. September 2020 statt. Seit vielen Jahren ist die Handelsblatt Jahrestagung Chemie eine der entscheidenden Veranstaltungen der Chemieindustrie, deshalb nutzen auch zahlreiche Entscheider, Experten und Vertreter der Chemie Branche diesen wichtigen Termin, um aktuelle und strategische Themen zu diskutieren. In diesem Jahr aufgrund von COVID-19 im digitalen Format. So wird auch die Dekarbonisierung der Industrie als ein entscheidendes Thema präsentiert und Christina Sobfeldt Jahn von Ørsted, referiert,
Investitionen in Offshore-Wind erzielen bei weitem beste Ergebnis in einem halben Jahr Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2020 Werbung Die Offshore-Windfinanzierungen beliefen sich im ersten Halbjahr 2020 auf 35 Mrd. USD, ein Anstieg von 319% gegenüber dem Vorjahr . (WK-intern) - COLOSSAL SIX MONTHS FOR OFFSHORE WIND SUPPORT RENEWABLE ENERGY INVESTMENT IN FIRST HALF OF 2020 Global investment in new renewables capacity rose 5% in 1H 2020, defying Covid-19 recession London and New York – Renewable energy capacity investment showed great resilience in the first half of 2020, in the face of the unprecedented economic shock caused by the coronavirus, according to the latest figures from research company BloombergNEF (BNEF). The data, drawn from BNEF’s world-leading database of deals and projects, show that
Gesetzentwurf zu den Ausbauzielen für Offshore-Wind macht den Strom unnötig teuer Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2020 Werbung enervis-Studie zeigt deutliche Vorteile einer symmetrischen Marktprämie für den zukünftigen Ausbau von Offshore Wind (WK-intern) - Die Einführung einer symmetrischen Marktprämie (analog eines Contract for Difference, CfD) macht die ambitionierten Ausbauziele für Offshore-Wind in Deutschland mit hoher Verlässlichkeit erreichbar und kann den Ausbau zu geringeren Kosten realisieren, als das in einem Gesetzentwurf des BMWi alternativ vorgeschlagene Modell der asymmetrischen Marktprämie mit zweiter Gebotskomponente. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der energiewirtschaftlichen Beratung enervis energy advisors GmbH im Auftrag der RWE AG. Aufgrund der historischen „Null-Cent-Gebote“ und der Neuausrichtung des Ausbaupfads für Wind auf See läuft derzeit die notwendige Novellierung des Wind-See-Gesetzes. Hierbei sind