Road to Paris: Delta verpflichtet sich zur Reduktion von Kohlenstoffemissionen Technik 30. Oktober 2015 Werbung Delta verpflichtet sich zur Reduktion von Kohlenstoffemissionen und präsentiert 21 grüne Gebäude im Grand Palais in Paris, Frankreich (WK-intern) - Delta kündigt die Teilnahme an der Initiative "Road to Paris" des Carbon Disclosure Projects (CDP) an und verpflichtet sich zur Reduktion der Stromintensität um 30% bis zum Jahr 2020, die an die bereits vom Unternehmen erreichte Reduktion um 50% in den vergangenen fünf Jahren anschließt. Delta Electronics wird aktiv an einer Reihe von Veranstaltungen teilnehmen, die seine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit während der bevorstehenden UN-Klimakonferenz (COP21) reflektieren. Delta wird im Grand Palais in Paris, Frankreich seine 21 grünen Gebäude präsentieren, die in den vergangenen
Auch nach 11. TTIP-Verhandlungsrunde bleibt Gefahr für Umweltstandards und Sozialstandards aufrecht Verbraucherberatung 26. Oktober 2015 Werbung Nein zu ISDS und regulatorischer Kooperation statt Scheinlösungen und Schadensbegrenzung (WK-intern) - Greenpeace kritisiert die 11. TTIP-Verhandlungsrunde, die heute in Miami endet, weil nur Scheinlösungen zum Schutz von Umwelt- und Sozialstandards verhandelt werden: Miami/Wien – Während ein Kapitel zu nachhaltiger Entwicklung in das Abkommen aufgenommen werden soll, liegen gleichzeitig nach wie vor Instrumente wie Sonderklagerechte für Investoren (ISDS) und die so genannte „Regulatorische Kooperation“ am Verhandlungstisch. Damit können Konzerne ihren Einfluss auf die Politik weiter ausbauen und massiven Druck auf Umwelt-und Sozialstandards ausüben – und das Nachhaltigkeitskapitel verkommt zur kosmetischen Reform. Die Gefahren, die von der regulatorischen Kooperation und von ISDS ausgehen, können nicht
Verbände fordern: Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern Ökologie 14. Oktober 2015 Werbung Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern und weiterentwickeln (WK-intern) - Die wasserwirtschaftlichen Branchenverbände BDEW, DVGW und VKU haben die Unternehmen der Wasserwirtschaft in Deutschland heute in einer gemeinsamen Erklärung dazu aufgerufen, sich weiterhin engagiert und regelmäßig an freiwilligen Leistungsvergleichen im Rahmen von Benchmarking-Projekten zu beteiligen. Ziel ist es, die derzeitige Beteiligungsquote in Bezug auf die versorgten Einwohner in den nächsten Jahren kontinuierlich zu steigern. "In allen Bundesländern haben sich Länderbenchmarking-Projekte in der Wasserversorgung mit hohen Beteiligungsquoten etabliert. Dies macht deutlich, dass die Wasserversorger vom Instrument Benchmarking überzeugt sind und daraus Verbesserungspotenziale für ihr Unternehmen ableiten. Die jeweiligen Projekte haben sich in
Vier WindkünstlerInnen entwickeln eine Woche lang Ideen für neue Flug-und Windobjekte auf Schloss Bröllin Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 7. Oktober 2015 Werbung Am Ende ihres Aufenthaltes veranstalten sie ein poetisches Spektakel im Herbstwind. (WK-intern) - Zu sehen sind fantastische Flugobjekte und bezaubernde Windinstallationen. Am Sonntag, denn 11, Oktober von 14-18 Uhr, Familienprogramm Draußen und Umsonst! Von und mit: kisa. Kirsten Sauer, Anke Sauer, Tomm Jeckel und Roland Kraft. Mehr über WindKunst: http://kisa.de/windart/index.htm, http://www.anke-sauer-kites.net Weitersagen... Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. In Kooperation mit der Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit, gefördert durch die Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V, die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO / Die Umweltlotterie, der Bundeszentrale für politische Bildung und das
SINUS: Nominierung für den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2015 Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 5. Oktober 2015 Werbung SINUS – der Wärmespeicher von SINOI – wurde von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) in Kooperation mit der Thüringer Energie AG für den diesjährigen Thüringer Energieeffizienzpreis nominiert. (WK-intern) - Als Kriterien für die Auszeichnung stehen Effizienzgrad, Wirtschaftlichkeit, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dabei wurde besonders anerkannt, dass sich unser modularer Wärmespeicher neuester Generation, mit einem Volumen bis zu 5.000 Liter, durch die konsequente Anwendung modernster Composite-Materialien und –Technologien von allen marktüblichen Wärmespeichern abhebt. Die herausragenden technischen Eigenschaften und Gebrauchsmerkmale im Einzelnen: Optimale Raumausnutzung durch die kubische Bauform Problemloses Einbringen des großvolumigen Wärmespeichers in vorhandene Gebäude auch durch schmale Türen, Gänge und Treppen, durch
G7-Allianz für Ressourceneffizienz startet Behörden-Mitteilungen Ökologie 5. Oktober 2015 Werbung Ressourceneffizienz Win-Win-Thema für Wirtschaft und Umwelt (WK-intern) - Vor 2 Tagen tagte erstmals die G7-Allianz für Ressourceneffizienz, unter der Leitung des Bundeswirtschafts- und des Bundesumweltministeriums. Die Allianz wurde auf Initiative der Bundesregierung von den Staats- und Regierungschefs auf ihrem Gipfeltreffen am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau ins Leben gerufen. Ziel der Allianz ist der Austausch von best practices zur sparsamen und umweltfreundlichen Nutzung von Rohstoffen und Materialien. Dies soll dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern, sowie neue zu schaffen und das quantitative und qualitative Wachstum der Wirtschaft und den Umweltschutz zu stärken. Schließlich soll durch eine Vorreiterrolle der G7 im Bereich Ressourceneffizienz
Schwere Gussteile für Windräder turboschnell bearbeitet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. September 2015 Werbung Enercon nutzt neue leichte Turbinenschleifer (WK-intern) - Bei der Produktivität legt Enercon den Turbogang ein und bearbeitet bis zu 16 Tonnen schwere Gussteile in ihrem Guss-Zentrum Ostfriesland (GZO) mit neuartigen Turbinenschleifern. Diese sind deutlich leichter und zugleich wesentlich robuster als die zuvor eingesetzten Schleifmaschinen und zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Werkzeugen zudem durch einen wesentlich geringeren Energiebedarf aus. Essen, Südbrookmerland - „Unsere Windkraftanlagen sparen bereits Energie, bevor sie ihre erste Kilowattstunde Strom erzeugt haben“, sagt Thomas Bliesner, Leiter der Gussnachbearbeitung im Guss-Zentrum Ostfriesland der Enercon-Unternehmensgruppe (GZO). „Denn zur Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke setzen wir Werkzeuge von Atlas Copco ein, die gegenüber klassischen Druckluftwerkzeugen
Erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung untrennbar verbunden Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. September 2015 Werbung Vereinte Nationen beschließen Ausbau regenerativer Energieversorgung bis 2030 als Ziel (WK-intern) - Die Energiewende ist ein Grenzen überschreitendes Projekt, das in immer mehr Ländern Zulauf hat. Dieser Entwicklung tragen die Vereinten Nationen (UN) jetzt ein Stück weit Rechnung: Wenn die UN-Generalversammlung an diesem Wochenende in New York tagt, wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien unter den 17 „Zielen zur Nachhaltigen Entwicklung“ sein, auf die sich die Weltgemeinschaft geeinigt hat. „Politik und Gesellschaft sollten diesen Rückenwind der Vereinten Nationen nutzen, um den Umbau der Energieversorgung weiter mutig voranzubringen“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer, anlässlich des bevorstehenden
Grünes MBA-Studium: Neue Nachhaltigkeitsmanager gesucht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. September 2015 Werbung Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg (WK-intern) - Nachhaltigkeitsideen für das Top-Management Bewerbung für neuen Jahrgang jetzt möglich. Aktuelle Entwicklungen zeigen, Nachhaltigkeit treibt den Strukturwandel in allen Branchen voran. Kritische Verbraucher, neue Gesetzte und ein gesellschaftlicher Wertewandel fordern umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen erzeugte Produkte und Dienstleistungen. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Handeln bietet ein Management-Studiengang der Leuphana Universität Lüneburg. Das MBA-Studium „Sustainability Management“ bietet klare Schwerpunkte: Module zu Social Entrepreneurship, nachhaltigen Geschäftsmodellen und verantwortungsvoller Unternehmensführung sollen Absolventen in Führungspositionen helfen, Nachhaltigkeit in Unternehmen umzusetzen. Der Studiengang führt in zwei Jahren berufsbegleitend zum Titel Master of Business Administration (MBA). Vorausgesetzt werden
Größter Airbus-Einzelauftrag nach Anzahl der Flugzeuge für Ökoeffizienz und Nachhaltigkeit Mitteilungen 19. August 2015 Werbung Senator Frank Horch freut sich mit Airbus über den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Die Innovationskraft der Luftfahrtbranche ist in Hamburg ein herausragender Standortfaktor. Airbus ist dabei einer der wichtigsten Player. In Hamburg finden unter anderem Entwicklung, Montage und Ausrüstung großer Teile der Rumpfsektionen aller Airbus-Modelle statt. Mit dem nun bekannten Auftrag der indischen Fluggesellschaft IndiGo über 250 A320neo, ist der größter Airbus-Einzelauftrag nach Anzahl der Flugzeuge perfekt und der Luftfahrstandort Hamburg um einen Superlativ reicher. Entsprechend freut sich Wirtschaftssenator Frank Horch: „So wie Hamburg mit dem klaren Bekenntnis zu Airbus alles richtig gemacht hat, hat Airbus mit der A320neo genau die richtige
Ressourceneffizienz, urbanes Bauen und Wohnen, effiziente Energienutzung und Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 16. August 2015 Werbung Summer School beleuchtet Zukunftsthemen (WK-intern) - Ruhr Master School bietet spannendes Rahmenprogramm Vier Tage, vier Themen: Ressourceneffizienz, urbanes Bauen und Wohnen, effiziente Energienutzung und Mobilität – damit startet die erste "Summer School" der neuen Ruhr Master School (RMS) vom 17. bis 20. August. Unter dem Titel "Nachhaltigkeit Regional – Entwicklungsimpulse für die Metropole Ruhr" werden Konzepte für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft diskutiert. Ort ist die BlueBox an der Hochschule Bochum. Teilnehmen können nicht nur Studierende, sondern auch weiter Interessierte nach vorheriger Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Programm findet sich auf der Homepage der Ruhr Master School unter www.ruhrmasterschool.de. Experten aus Wissenschaft
Mit Solarstrom zu mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand Ökologie Solarenergie 23. Juli 2015 Werbung Mit Hilfe einer Conergy Solaranlage reduziert KRENSA seinen CO2 Ausstoß um 78.000 kg/Jahr und deckt einen beträchtlichen Teil seines Strombedarfs durch Erneuerbare Energien. (WK-intern) - Das Energiekonzept hierzu lieferte RWE. KRENSA, ein in Nordrhein-Westfalen ansässiger Spezialist für Zerspanungstechnik, produziert seit kurzem einen Teil seiner benötigten Energie selber. Hierzu nutzt er eine Solaranlage mit 137 kWp Leistung des Hamburger Solaranbieters Conergy. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und seine CO2-Bilanz im Sinne von Natur und Umwelt und auch für nachfolgende Generationen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen einer energiewirtschaftlichen Beratung entwickelte RWE für seinen Kunden ein umfassendes