ÖkoGlobe 2012: Autohersteller erlangen viele Preise E-Mobilität Technik Veranstaltungen 18. Oktober 201219. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - So viele ÖkoGlobes wie noch nie gingen in diesem Jahr an Autobauer: Für ihre Innovationen zur nachhaltigen Mobilität wurden jetzt in Köln sieben Herstellerfirmen ausgezeichnet, nämlich BMW, Daimler, Ford, Renault, Toyota, Volkswagen und Volvo. Auslober des international anerkannten Umweltpreises waren das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE), die DEVK-Versicherungen und der TÜV-Rheinland. Schirmherr ist der Bundesumweltminister. Über 110 Vorschläge gingen in den verschiedenen Kategorien ein. Beherrschende Themen waren Elektromobilität und Hybridfahrzeuge, Weiterentwicklungen bei Verbrennungsmotoren und im Leichtbau. Eine Innovationsfülle, denen Nachhaltigkeits-Investitionen auf breiter Linie vorausgegangen sind. „Dies ist das deutliche Zeichen, dass Nachhaltigkeit zum wichtigsten Innovationsthema der Autobauer geworden ist“, so Prof.
Die Technische Universität Wien präsentiert neues Konzept für Öko-Gebäude Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 21. August 2012 Werbung (WK-intern) - Erstmals ist Österreich beim renommierten Wettbewerb „Solar Decathlon“ vertreten. Das Konzept für den österreichischen Beitrag ist nun fertig. Der Countdown läuft: An der TU Wien laufen die Vorbereitungen für die Teilnahme am Architektur-Wettbewerb „Solar Decathlon 2013“ in Kalifornien. Zum ersten Mal hat sich eine österreichische Universität für diesen prestigeträchtigen Wettbewerb qualifiziert, bei dem verschiedene Universitäten ökologisch nachhaltige Vorzeige-Gebäude errichten. Das Team von Prof. Karin Stieldorf (Institut für Architektur und Entwerfen, TU Wien) ist eines von nur zwei europäischen Teams, die am Solar Decathlon im Oktober 2013 teilnehmen dürfen. Nach intensiven Planungsarbeiten steht nun das architektonische Konzept, das beim Wettbewerb realisiert werden
Pumpspeicherwerke als Rückgrat der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 20. August 2012 Werbung (WK-news) - Voith liefert Pumpspeicherwerke nach China und Österreich Beiträge zur Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien Wachstumspotenzial für Pumpspeicherwerke als Rückgrat der Energiewende Heidenheim - Voith hat zwei Großaufträge für den Aufbau bzw. die Modernisierung von Pumpspeicherwerken in China und in Österreich erhalten. Beide Anlagen werden mit Voith-Technologien einen wesentlichen Beitrag zur klimafreundlichen Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien leisten. Das Volumen der beiden Aufträge liegt bei insgesamt rund 90 Millionen Euro. Mehr klimafreundliche Energie für China: vier Pumpspeichereinheiten für Hongping Für das Pumpspeicherwerk Hongping in der Provinz Jiangxi im Südosten Chinas wird Voith vier Pumpspeichereinheiten mit einer Leistung von je 300 Megawatt (MW) liefern. Voith
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Events Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. Zur Fast-Fertigstellungsfeier am 16. August 2012 laden Hochschule und Innung nun gemeinsam ein. Für das 74 Quadratmeter große Haus wurden ökologisch nachhaltige Materialien verwendet. Innen- wie
NABU zieht positive Bilanz für 2011 – und verweist auf über 500.000 Mitglieder und Förderer Mitteilungen 9. August 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Tschimpke: Mehr Engagement bei Agrarreform, Energiewende und Artenschutz nötig Berlin – Der NABU hat das Jahr 2011 mit einer positiven Bilanz abgeschlossen. Auch im vergangenen Jahr ist der Verband weiter gewachsen und kann mit über 500.000 Mitgliedern und Förderern auf breite Unterstützung in der Bevölkerung bauen. „Der NABU bleibt eine starke Stimme, das macht uns froh und gibt uns Rückenwind. Agrarreform, Energiewende und eine drastische Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sind die größten Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung und erfordern ein höheres Engagement der Bundesregierung. Die Belange des Natur- und Umweltschutzes müssen ressortübergreifend verankert und durchgesetzt werden, wenn wir Arten und Lebensräume schützen
Studie: Das Achental kann sich zu einem bedeutenden Teil allein mit Bioenergie selbst versorgen Solarenergie 18. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Eine umfassende Studie, die Anfang 2012 im Achental in Auftrag gegeben wurde, liefert ein klares Ergebnis: das Achental kann sich zu einem bedeutenden Teil allein mit Bioenergie selbst versorgen. Denn das Gesamtpotenzial für Bioenergie beläuft sich auf 232.625 MWh pro Jahr, wovon noch 104.040 MWh ungenutzt sind (siehe Grafik). Diese Mengen sind nachhaltig und naturverträglich verfügbar. Diese Energie liegt jedoch zunehmend in schwerer erschließbaren und verwertbaren Quellen, so dass eine Wirtschaftlichkeit von deren Aufwertung genau geprüft werden muss. Im Rahmen der zweiten Förderphase der Bioenergie-Regionen wollen wir genau dies mit Hilfe von neuen Gipfelprojekten unternehmen. Derzeit werden ca. 26% des Energiebedarfs für
Integrierte Solar-Dachlösung von SCHOTT Solar und VELUX Deutschland Solarenergie 19. Juni 2012 Werbung (WK-news) - SCHOTT Solar und VELUX Deutschland stellen neue integrierte Dachlösung vor Photovoltaikmodule und Dachfenster ästhetisch kombinieren Mainz/Hamburg – Dachintegrierte Photovoltaik-Systeme sind besonders effektiv und nachhaltig, da sie neben der Stromgewinnung auch als Dachdeckung dienen. Das unter SCHOTT ADVANCE InDaX firmierende System von SCHOTT Solar wird dank eines von VELUX dafür neu entwickelten Eindeckrahmens für Dachfenster nun weiter verbessert. Hausbesitzern bietet dies eine besonders ästhetische Lösung, um Sonnenenergie für die Stromerzeugung zu nutzen – bei gleichzeitig hoher Wohnqualität mit viel Tageslicht und frischer Luft. Der speziell für den Einsatz mit SCHOTT Solar ADVANCE InDaX System entwickelte Eindeckrahmen für VELUX Dachfenster war
EnBW-Pilotprojekt: Nachhaltige Stadt Ehingen Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Ehingen wird zur Energie-Modellstadt EnBW Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Villis gibt Startschuss für Pilotprojekt „Nachhaltige Stadt Ehingen“ Ehingen (Donau). Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Pilotprojekt „Nachhaltige Stadt Ehingen“. Die Große Kreisstadt will sich damit als zweite nachhaltige Modellstadt im Land energieeffizient, emissionsgemindert und dezentral mit Energie versorgen – unterstützt wird sie dabei von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In einer Pressekonferenz informierten Alexander Baumann, Oberbürgermeister der Stadt Ehingen, Hans-Peter Villis, Vorstandsvorsitzender der EnBW, Landrat Heinz Seiffert, Verbandsvorsitzender der OEW, sowie Prof. Dr. Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach, über das Vorhaben. Anton Guggemos war als Geschäftsführer der Ehinger Energie vertreten. Hier
Investitionen in Erneuerbare Energien zahlen sich doppelt aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Greenpeace: Weltweiter Öl-Ausstieg schafft Millionen Jobs Die Weltbevölkerung kann ihren Ölverbrauch bis zum Jahr 2050 um 80 Prozent reduzieren und damit 650 Gigatonnen CO2 einsparen. Die Schlüssel dazu sind wesentlich effizientere Autos und ein massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Damit würde kein Öl aus der Arktis oder anderen neu zu erschließenden Quellen benötigt. Im Bereich der Erneuerbaren Energien entstünden bis zum Jahr 2020 mehr als fünf Millionen Arbeitsplätze. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des heute von Greenpeace vorgestellten Energieszenarios Energie [R]evolution: Ein nachhaltiger Weltenergieausblick. Das Öl aus der Arktis würde nur für wenige Jahre reichen. Statt die Arktis für ein Strohfeuer zu
Fünf Jahre World Future Council News allgemein 30. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Mit der Vision der Schaffung einer nachhaltigen, gerechten und friedvollen Welt wurde der World Future Council am 10. Mai 2007 im Hamburger Rathaus feierlich gegründet. Nun, fünf Jahre danach, ist ein guter Zeitpunkt Bilanz zu ziehen und auf das Erreichte zurückzublicken. Dank des großen Engagements unserer Rats- und Ehrenratsmitglieder, des Einsatzes unserer Mitarbeiter sowie der guten Zusammenarbeit mit anderen Organisationen konnten wir uns als global vernetzte Institution etablieren und tragen aktiv zur Verbreitung und Umsetzung nachhaltiger Politiken bei. So gilt der WFC als eine Top-Referenz für wirksame Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energien und berät Organisationen wie die Internationale Organisation für Erneuerbare
Bericht: Zur Lage der Welt 2012: Nachhaltig zu einem Wohlstand für alle. News allgemein 15. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Rio 2012 und die Architektur einer weltweiten grünen Politik „Deutschland und EU müssen Vorreiter einer grünen und fairen Ökonomie werden“ (Berlin, 15. Mai 2012) Die weltweit wachsende Konsumgesellschaft zerstört die Lebensgrundlage von Menschen und Ökosystemen, warnt der aktuelle Bericht „Zur Lage der Welt 2012“ des führenden US-amerikanischen Umweltinstituts Worldwatch, dessen deutsche Ausgabe heute in Berlin vorgestellt wurde. Es verbleibe nur noch wenig Zeit, um den Umbau der Weltwirtschaft hin zu einer grünen Ökonomie voranzutreiben und die Vorstellung vom „guten Leben“ neu zu definieren, so das Fazit der rund 35 Autor/innen des Berichts. Nur so könne nachhaltiger Wohlstand für alle garantiert werden.
Auszeichnung -Nachhaltiges Unternehmen- & Industriepreis 2012 für juwi News allgemein Windenergie 27. April 2012 Werbung (WK-intern) - Projektentwickler erhält Sustainability Award und Industriepreis 2012 / Zusätzliche Auszeichnung im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ Wörrstadt - Für die juwi-Gruppe war es eine erfolgreiche Woche: In Bonn erhielt der Spezialist für erneuerbare Energien auf dem 8. Sustainability Congress die Auszeichnung „Nachhaltiges Unternehmen“. Einige Tage später wurde der Projektentwickler auf der Hannover Messe mit dem Industriepreis 2012 in der Kategorie Energie und Umwelt geehrt. Im Rahmen des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ setzte juwi weitere Akzente. Die Türme von Advanced Tower Systems (ATS) wurden als ein „Ausgewählter Ort 2012“ und damit als besonders innovativ ausgezeichnet. „Die Preise zeigen,