WAB ruft zum Call for Abstracts für die Offshore-Konferenz WINDFORCE 2013 auf Offshore Veranstaltungen 2. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die Windenergie-Agentur WAB ruft zum "Call for Abstracts" für die deutsche Offshore-Windkonferenz WINDFORCE2013 im Juni nächsten Jahres auf. Potentielle Autoren können von heute an bis Mitte Dezember eine Zusammenfassung Ihrer Konferenzbeiträge in deutscher oder englischer Sprache auf der Website www.windforce2013.com einreichen. Gleichzeitig veröffentlichen die Veranstalter der größten deutschen Offshore-Konferenz auch die Themenblöcke der Konferenz. "Wir freuen uns über Beiträge aus der Industrie, denn die Konferenz lebt davon, dass sie von der Industrie für die Industrie ist", so Ronny Meyer von der Windenergie-Agentur WAB, "Wir haben mit den Themenblöcken wieder den Rahmen für eine aktuelle und umfassende Konferenz geschaffen." In
Jahreskonferenz der Länder bringt Rückenwind für Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen Windenergie 26. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Zufrieden mit den Ergebnissen äußerte sich heute (26.10.2012) Bürgermeister Jens Böhrnsen über die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder in Weimar. "Besonders in der Energiepolitik haben wir nach kontroversen Diskussionen eine gemeinsame Grundlage für den Energiegipfel bei der Bundeskanzlerin am 2. November gefunden. Wir setzen auf erneuerbare Energien, wollen eine gemeinsame nationale Ausbaustrategie. Die Länder überprüfen und modifizieren dafür eigene Ausbaupläne. Aber wir sind uns auch einig geworden zu einem ausdrücklichen Bekenntnis zur Offshore-Windenergie. Auf sie kann absolut nicht verzichtet werden, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Manche haben spekuliert, regionale Interessen würden den Konsens verhindern, ein
3. VDI-Fachkonferenz: Offshore- Windenergieanlagen 2012 vom 23.-24. Oktober 2012 Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore Windenergieanlagen“ widmet sich dem Thema der Optimierung und der Kostenreduzierung von Offshore Windenergieanlagen und deren Komponenten. Ausgewiesene Kenner und Experten der Offshore Windenergie stellen ihre Lösungsansätze und konstruktive Konzepte vor, die aufzeigen an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Gesamtkosten für Offshore Windenergie zu reduzieren und Offshore Windparks somit attraktiver für Investoren zu machen. Der Konferenzleiter ist Prof. Andreas Reuter, der geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES). Abgerundet wird das Konferenzprogramm von einer Exkursion „Fertigung und Konstruktion von Offshore Windenergieanlagen“. Die Themen der Konferenz: Technische Herausforderungen für die nächsten 10 Jahre, Kosten, Prognose und Trends Wie schaffen
4. Internationale Kleinwasserkraftkonferenz: Neubau, Sanierung und Revitalisierung Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 11. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wasserkraft bietet eine sichere, nachhaltige und qualitativ hochwertige Energieversorgung und stellt deshalb international eine der bedeutendsten regenerativen Energiequellen dar. Trotzdem wird weltweit erst ein Fünftel des Stroms aus sauberer Wasserkraft erzeugt. Ein besonders großes Potential der Kleinwasserkraftwerke liegt in der Weiterentwicklung der Rechen und Turbinen. Neben der Verbesserung der Kapazität ist hier ein weiterer Aspekt die Umweltverträglichkeit, denn für Fische stellen die Rechen und Turbinen oftmals ein letales Risiko dar. Die RENEXPO® Austria ist die größte Wasserkraft Messe im deutschsprachigen Raum. Zusammen mit unserem langjährigen Partner der European Small Hydropower Association (ESHA) veranstalten wir bereits zum 4. Mal die Internationale Kleinwasserkraftkonferenz
Energy Storage-Konferenzmesse treibt wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern voran Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 8. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik diskutieren praxisnahe Speicherlösungen für erneuerbare Energien Berlin/Düsseldorf, 8. Oktober 2012: Bereits heute decken erneuerbare Energien mehr als 12 Prozent des Endenergieverbrauchs und mehr als 20 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Das Gelingen oder Scheitern der Energiewende hängt deshalb nicht von der Energieproduktion ab, sondern von der Möglichkeit, große Mengen an Energie zu speichern. Am 18. und 19. März 2013 findet die zweite Konferenz Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies in Düsseldorf statt. Ziel ist es, Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenzubringen, um praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare
Messe Stuttgart: Stationäre Anwendungen – Brennstoffzelle und Batterie Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - 8. –10.10.2012 - Zwei Konferenzthemen - Zwei Messethemen - Vielfältige Begleitveranstaltungen Brennstoffzelle und Batterie: ein starker Verbund Seit über einem Jahrzehnt trifft sich die internationale Branche beim Brennstoffzellenforum f-cell in Stuttgart: Mehr als 1.000 Beteiligte aus 30 Ländern nutzten im letzten Jahr die f-cell Konferenz und Messe als ihre Kommunikations- und Informationsplattform. Die f-cell 2012 wird thematisch erweitert durch die Battery+Storage. Beide Konferenzen erörtern gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung. Das Konferenzprogramm ist eng verzahnt. Gemeinsame Themengebiete werden verknüpft, neue spannende Blickwinkel entstehen. Die für die jeweilige Technologie individuellen Fragestellungen werden in speziellen Vortragsforen tiefergehend diskutiert. Das Konferenzprogramm zeichnet sich nicht nur
OBMC Husum -Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werden Veranstaltungen Windenergie 2. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In der Windbranche sieht der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gute Chancen für eine Zusammenarbeit mit südkoreanischen Unternehmen und will einen wirtschaftlichen Austausch mit dem asiatischen Land fördern. Während seines Besuchs der Messe HUSUM WindEnergy hatte er eine Einladung an südkoreanische Unternehmen überreicht. „Im Bereich der Offshore-Windenergie können die Nationen voneinander lernen, die bereits Erfahrungen mit der Realisierung der ersten Offshore-Windparks gemacht haben oder Stärken aus dem Schiff- oder Anlagenbau mitbringen“, erklärte Meyer. Zusammen mit Martin Schmidt, Projektleiter der Netzwerkagentur windcomm, traf er am gemeinsamen Schleswig-Holstein-Messestand Herrn Harper Lee von der südkoreanischen Messegesellschaft Green Energy EXCO, die in Daegu
Altmaier eröffnet am 22. November 2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin Berlin Solarenergie Veranstaltungen 1. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Größte Solarkonferenz Deutschlands findet am 22. und 23. November in Berlin statt Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnet am 22. November 2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Die zweitägige Konferenz bringt Politik-, Finanz- und Pressevertreter mit der Solarbranche an einen Tisch und gibt einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie. Mit rund 850 internationalen Teilnehmern war das Forum Solarpraxis 2011 eine der größten Konferenzen der Solarbranche in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Abwanderung der Produktion in Billiglohnländer, weltweit sinkender Modulpreise und der Kürzungen der Solarförderung einerseits sowie der weltweit wachsenden Bedeutung der Solarenergie
Isländisch-Polnische Geothermie-Konferenz in Warschau Dezentrale Energien Technik 27. September 2012 Werbung (WK-news) - Isländisch-Polnische Geothermie-Konferenz in Warschau - Isländische Delegation besucht zwei polnische Kommunen Am 19.9. fand im polnischen Wirtschaftsministerium eine Konferenz statt, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Geothermiesektor zwischen Island und Polen zu beraten, sich zu Rahmenbedingungen zu verständigen und konkrete Ansatzpunkte für Geothermieprojekte herauszuarbeiten. Die Konferenz wurde initiiert von der Geothermievereinigung Polen, Promote Iceland, der isländischen Botschaft in Berlin und dem polnischen Wirtschaftsministerium, um das zwischen beiden Staaten unterzeichnete Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien aktiv umzusetzen. Es gab eine großes Interesse von polnische Seite.Die Konferenz wurde vom Staatssekretär des polnischen Wirtschaftsministeriums und dem isländischen Botschafter
Ende 2016 wird das Atomkraftwerk im französischen Fessenheim definitiv abgeschaltet News allgemein 14. September 20128. März 2013 Werbung (WK-intern) - Das kündigte Frankreichs Staatschef François Hollande bei der Eröffnung einer Konferenz für Energie und Umwelt in Paris an. Zugleich versicherte Hollande, seine Regierung werde keine Genemigung zur Förderung von Schiefergas erteilen. HB
3. internationalen Konferenz Organische Photovoltaik, am 19. September 2012 in Würzburg Bayern Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Strom aus der Druckmaschine Noch gilt die Organische Photovoltaik als verhältnismäßig junge Technologie zur Erzeugung von regenerativem Strom. Doch schon in einigen Jahren könnte die „gedruckte Photovoltaik“ eine wichtige Säule des Energieumstiegs bilden. Die 3. Konferenz „Organische Photovoltaik“ am 19. September 2012 in Würzburg zeigt die neuesten Entwicklungen in diesem Zukunftsfeld der regenerativen Stromerzeugung. - Denn die dünnen, leichten und biegbaren Kunststoffmodule können nicht nur kostengünstig mit Druck- und Beschichtungstechnologien im großindustriellen Maßstab produziert werden, sondern erschließen auch vollkommen neue Anwendungsfelder - beispielsweise in der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Als dünne photoaktive Schicht in Fenstern oder auf Dächern und Fassaden spielen die Photovoltaikzellen aus
Umbau der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Green Economy Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 4. September 2012 Werbung (WK-intern) - Green Economy – Ein neues Wirtschaftswunder - Schavan und Altmaier starten gemeinsame Initiative Berlin - Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Peter Altmaier wollen mit einer gemeinsamen Initiative den Umbau der Wirtschaft zu einer nachhaltigen „Green Economy“ beschleunigen. Schavan und Altmaier haben dazu rund 450 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verbänden und Gesellschaft zu einer zweitägigen Konferenz nach Berlin eingeladen, um unter anderen über die Frage zu diskutieren, wie mit marktwirtschaftlichen Instrumenten nachhaltige Produktion, Preisbildung und Konsumverhalten erreicht werden können. Die Konferenz in Berlin soll der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Forschungsprogramm Green Economy sein. Ziel der „Grünen Ökonomie“