Technologische Neu-Entwicklung, die den Batteriemarkt revolutionieren könnte Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Juni 2014 Werbung Reihenschaltung ade - Revolution in der Batterietechnologie? Unternehmen löst technische Herausforderungen der Batterietechnik (WK-intern) - München, Freiburg - Warum ist es eine echte Revolution, wenn Batteriezellen nicht mehr in Reihe geschaltet werden müssen? Das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device hat auf der Intersolar Fachmesse heute eine technologische Entwicklung vorgestellt, die den Batteriemarkt revolutionieren könnte. Eine neue Batteriezellenelektronik verbessert die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus erheblich und senkt die Kosten für Speicher um bis zu 30 Prozent. Sie eröffnet zudem ungeahnte Möglichkeiten im Speicherbau. Bisher bestimmte die schwächste Zelle die Leistung der gesamten Reihe und bei einer kaputten Batteriezelle musste der gesamte Akkublock
Eigenverbrauch: Bosch Power Tec GmbH vernetzt Wärmepumpe und PV-Anlage Solarenergie Technik 17. April 2014 Werbung Vernetzung von Wärmepumpe und PV für den optimalen Eigenverbrauch von Solarstrom Bosch Power Tec präsentiert auf der Intersolar, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, vom 04. bis zum 06. Juni in München die intelligente Vernetzung elektrischer und thermischer Energie am Beispiel von Photovoltaik mit modernster Wärmepumpentechnologie. (WK-intern) - Dadurch wird der Anteil direkt im Haushalt verbrauchten Solarstroms deutlich erhöht, was gleichzeitig zu einer verringerten Stromrechnung führt. Wärmepumpen benötigen elektrische Antriebsenergie, um Wärme aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu entnehmen und in Energie für Heizung oder Warmwasser umzuwandeln. Das Energiemanagementsystem von Bosch erkennt den Energiebezug der Wärmepumpe und deckt diesen bei ausreichender Sonneneinstrahlung
Fachmesse: Intersolar Europe 2014 informiert über Speicher und Systeme Solarenergie Veranstaltungen 8. April 2014 Werbung Die internationale Solarwirtschaft ändert sich. Themen wie Eigenverbrauch, Speicherung und Direktvertrieb von Solarstrom gewinnen ebenso an Bedeutung wie die Energiewende im Wärmemarkt. Die Intersolar Europe 2014 vom 4.–6. Juni 2014 in München greift die neuen Entwicklungen auf und baut ihr Angebot an Energiespeichern, Eigenverbrauchslösungen und Wärmesystemtechnik aus. (WK-intern) - Bei der Intersolar Europe Conference beleuchten Experten aus aller Welt die Hintergründe der Entwicklungen in Markt, Politik und Technologie. Die Fachmesse gilt als weltweit größte und bedeutendste Plattform für die globale Solarwirtschaft. Sich im internationalen Solarmarkt zu orientieren, fällt nicht leicht. Neue Länder, die sich als kommende Absatzmärkte anbieten, geänderte Rahmenbedingungen, die es erforderlich
Wegweisende Technologien für die Energiewirtschaft der Zukunft E-Mobilität Technik 4. April 2014 Werbung Zukunftsfähige Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte sind auf vielseitig einsetzbare Medien angewiesen. Batterie-, Wasserstoff- und Brennstoff- zellentechnologien können den Durchbruch bringen. (WK-intern) - Ein Dreh- und Angel- punkt der aufstrebenden Branche ist auch 2014 wieder die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS in Stuttgart. Über 3.000 Experten und Entscheider aus über 35 Ländern werden zur diesjährigen Fachmesse und -konferenz erwartet, um sich ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen. Zum dritten Mal findet vom 6. bis 8. Oktober 2014 die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS mit ihren Themenbereichen Batterie-, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie sowie zukunftsfähige Mobilitätslösungen auf der Messe Stuttgart statt. Die Branche hat die WORLD OF ENERGY
Erstes Kleinwindforum für Privatbesucher in Husum Kleinwindanlagen new energy husum Wirtschaft 20. November 2013 Werbung New Energy Husum startet Call for Papers für internationalen Kleinwindkongress Kleinwindforum für Privatbesucher findet erstmals statt (WK-intern) - Husum - Der Call for Papers für den von der World Wind Energy Association (WWEA) und der New Energy Husum organisierten Kongress „World Summit for Small Wind” ist gestartet. Noch bis zum 15. Dezember 2013 sind Experten dazu aufgerufen, ihre Vortragsthemen einzureichen. Das internationale Gipfeltreffen der Kleinwindbranche findet vom 20. bis 22. März 2014 im Rahmen der Fachmesse New Energy Husum statt. Erstmals wird es auch ein eigenes Kleinwindforum für Privatbesucher geben. Internationale Erfolgsprojekte im Fokus „Nach der positiven Resonanz in den letzten Jahren freuen wir uns,
Siemens präsentiert seine neuen Windkraftanlagen der 4- und 6-MW-Klasse Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. November 2013 Werbung Windkraft auf dem Weg zur Kostensenkung Mehr Leistung, weniger Gewicht, verbesserte Fertigungs- und Installationsprozesse – mit diesen Ansätzen will Siemens in den kommenden Jahren die Kosten bei der Offshore-Windkraft senken. Konferenz mit hochrangige Vertretern des Unternehmens Siemens stellt Produkte und Strategien für höhere Effizienz in den Mittelpunkt des Messeauftritts (WK-intern) - Auf der Fachmesse EWEA Offshore in Frankfurt/Main zeigt das Unternehmen seine neuen Windkraftanlagen der 4- und 6-Megawatt-Klasse. In der begleitenden Konferenz erläutern hochrangige Vertreter des Unternehmens, mit welchen Strategien das Unternehmen die Kostensenkung in den nächsten Jahren erreichen will. "Wir wollen die Stromgestehungskosten LCOE, den Levelized Cost of Energy, bei Offshore Wind bis zum
Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie Geothermie Veranstaltungen 13. November 2013 Werbung 1. Geo-T-Expo: Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie (WK-intern) - Essen - Premiere in der Messe Essen: Auf der ersten internationalen Fachmesse Geo-T Expo trifft sich bis einschließlich Donnerstag, 14. November 2013, die weltweite Geothermie-Industrie. Rund 120 Aussteller aus 16 Nationen in Europa und Übersee präsentieren in Essen innovative Lösungen für die Strom- und Wärmegewinnung aus Erdwärme. Mehr als 1.000 internationale Fachleute werden zu der dreitägigen Veranstaltung erwartet. Bei der Eröffnung informierten sich auch (v.l.n.r.): Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW, Atilla Gübüz, Stellvertretender Generaldirektor für erneuerbare Energien im türkischen Ministerium für Energie und Naturressourcen, die türkische Generalkonsulin Sule Özkaya, Waldemar Müller-Ruhr, Präsident
Bedeutung der Messe BATTERY+STORAGE festigt sich E-Mobilität Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Fachmesse für Batterie- und Energiespeichertechnologien baut aus Mehr Besucher aus dem Ausland Der Trend zeigt nach oben: Die BATTERY+STORAGE ist in ihrem zweiten Veranstaltungsjahr gewachsen. Gemeinsam mit den beiden Partnern f-cell und e-mobil BW TECHNOLOGIETAG und unter dem gemeinsamen Dach WORLD OF ENERGY SOLUTIONS lockte die Veranstaltung über 3.000 Besucher aus 35 Ländern nach Stuttgart. Auch dass Batterie- und Energiespeichertechnologien weiter an Relevanz gewinnen, wurde auf der BATTERY+STORAGE 2013, die einen Ausstellerzuwachs von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, eindrucksvoll bestätigt. Von den Materialien über die Produktion und den Einsatz der Technologien bis hin zu Recyclingmöglichkeiten für Batterien: Die
Erfolgreiche Abschlussbilanz der eCarTec Munich 2013 und MATERIALICA 2013 News allgemein 19. Oktober 201318. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - 479 Unternehmen präsentierten rund 12.000 Besuchern ihre Produktneuheiten im Bereich Elektromobilität und Leichtbau „Die eCarTec Munich 2013 als Internationale Fachmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität hat uns gezeigt, dass das Tal der Tränen im Bereich Elektromobilität durchschritten ist. Trotz eines schwierigen Startes Anfang 2013 sind wir sowohl was die Aussteller- als auch was die Besucherzahl anbelangt sehr zufrieden mit der diesjährigen eCarTec Munich. Gemeinsam mit der Parallelmesse MATERIALICA – der Fachmesse für Lightweight Design – ist es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen auf insgesamt 22.000 Quadratmetern die komplette Bandbreite der Elektromobilität abzubilden. Und das Wichtigste für uns: Die Aussteller
juwi gründet neue Niederlassung in Dubai Mitteilungen 30. September 2013 Werbung (WK-intern) - Neue Landesgesellschaft juwi Renewable Energies FZCO wird Kontenpunkt für den Mittleren Osten sowie Nord- und Ostafrika Joint Venture mit Z-One DMCC Die juwi-Gruppe, einer der weltweit führenden Projektentwickler für erneuerbare Energien, baut ihr internationales Projektgeschäft weiter aus. Von der Wirtschaftsmetropole Dubai aus wird das neue Tochterunternehmen juwi Renewable Energies FZCO zunächst Kunden in Nord- und Ostafrika sowie den arabischen Ländern betreuen. juwi Dubai wird dabei als Berater sowie als Engineering, Procurement und Construction (EPC) Partner auftreten und die Realisierung der Projekte übernehmen. Der Fokus der neuen juwi-Tochter wird zunächst auf Solarprojekten liegen. juwi Renewable Energies FZCO ist ein Joint Venture
NRW-Umweltminister Johannes Remmel besucht ROEMHELD auf der WindExpo in Tokio Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen 14. März 201314. März 2013 Werbung (WK-intern) - Interesse an Rotorlock-Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen Laubach - Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel hat den Stand des Spanntechnikspezialisten ROEMHELD auf der Fachmesse für Windenergie "WindExpo" in Tokio Ende Februar besucht. Dort informierte er sich über dessen Rotorlock-Rotorverriegelungen für Windkraftanlagen. Angesichts der Diskussionen um einen Atomausstieg in Japan war die Leitmesse der Branche im asiatisch-pazifischen Raum für die deutsche Windkraftindustrie als Technologieführer bei regenerativen Energien von besonderer Bedeutung. Takahiko Amanuma von der japanischen ROEMHELD-Vertriebsgesellschaft begrüßte den Minister am Stand des Unternehmens, das in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Österreich fertigt. Er präsentierte ihm Elemente zur Fertigung, Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen, darunter der
Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM 2013 Geothermie Veranstaltungen 18. Februar 201318. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - GeoTHERM 2013 verzeichnet mit 180 Ausstellern neuen Rekord Aussteller-Rekord mit 180 Unternehmen Die Welt zu Gast in Offenburg Hochkarätiges Kongressprogramm mit Experten aus dem In- und Ausland Mitgliederversammlungen in Offenburg Am 28. Feb. und 1. März 2013 findet Europas größte Geothermie-Fachmesse GeoTHERM zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. „Mit 180 Ausstellern aus 14 Nationen verzeichnet die GeoTHERM in diesem Jahr einen neuen Aussteller- sowie Flächen-Rekord. Die Resonanz der Geothermie-Branche sowie das Veranstaltungs-Wachstum sind beeindruckend. Ich freue mich sehr über die Unterstützung aus der Branche, die der Messe Offenburg zuteil wird.“, erklärt Sandra Kircher, Projektleiterin der GeoTHERM. Ulrich Schöpf, Vertreter der Bauer