COMPOSITES EUROPE 2015 mit neuen Verbundwerkstoffen und Systemlösungen zum Leichtbau Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 25. Juni 2015 Werbung COMPOSITES EUROPE 2015 erneut mit Sonderflächen "Product Demonstration Area" und "Industry meets Science" (WK-intern) - Berührungsängste sind hier fehl am Platz: Einmal mehr bringt die COMPOSITES EUROPE 2015 Top-Unternehmen und Forschungsinstitute auf die beiden Sonderflächen „Product Demonstration Area" und "Industry meets Science". Die Product Demonstration Area feiert in diesem Jahr, ebenso wie die Fachmesse für Verbundwerkstoffe, ein Jubiläum: Zum inzwischen zehnten Mal darf hier getestet, erforscht und vor allem angefasst werden. Zu sehen gibt es auf den Sonderflächen komplexe Prozesse sowie die Highlights aus der Composites-Welt. Damit werden sie erneut zu Besuchermagneten auf der Fachmesse, die in diesem Jahr vom 22.
Status Pro auf der GIFA 2015: Guter Guss braucht präzise Messungen Mitteilungen Technik 9. Juni 2015 Werbung Der Spezialist für Maschinenmesstechnik stellt in Düsseldorf seine Produkt-Highlights im Bereich der Präzisions-Messtechnik für die Gießerei-Industrie vor (WK-intern) - Vom 16. bis 20. Juni 2015 trifft sich investitionsfreudiges Fachpublikum auf der GIFA 2015, der weltweit bedeutendsten Fachmesse für Gießereitechnik. Bochum - Zu den Ausstellern gehört auch Status Pro: Der Experte für Maschinenmesstechnik informiert in Halle 12 Stand A51 auf dem Messegelände Düsseldorf über sein breites Produktspektrum im Bereich der Präzisions-Messtechnik rund um die Gießereitechnik. Das Bochumer Unternehmen präsentiert seine 1D- bis 3D-Vermessungstechnik − von Neigungsmesssystemen über Laservermessungssysteme bis hin zur Photogrammetrie. Zu den intelligenten, dabei aber einfach zu bedienenden Geräten, die gleichzeitig
Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung ees Europe – ohne Speicher keine Energiewende (WK-intern) - Sie sind der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende: intelligente Speicher. Die ees Europe zeigt vom 10. bis 12. Juni 2015 Produkte und Services aus der gesamten Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik. Erst Speicher machen es möglich, die Erzeugung sauberen Stroms vom Verbrauch zu entkoppeln und so die Netze zu entlasten. Diese Schlüsselrolle macht Speichertechnologie zum Wachstumsmarkt. Die ees Europe ist die internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Bei der ees Europe und der Intersolar Europe präsentieren in Halle B1 der Messe München vom 10. bis 12. Juni über 300 der insgesamt rund 1.000 Hersteller,
Bestnoten von Ausstellerseite für die Fachmesse GeoTHERM in Offenburg Geothermie Veranstaltungen 28. Mai 2015 Werbung Eindeutiges Ergebnis für Fachmesse GeoTHERM in Offenburg Aussteller vergeben Bestnoten 41 Nationen zu Gast in Offenburg Call for Papers gestartet Internationale Geothermiekonferenz am Vortag der GeoTHERM in Offenburg (WK-intern) - Bestnoten von Ausstellerseite hat die Fachmesse GeoTHERM auch für die neunte Durchführung in Offenburg erhalten. OFFENBURG - Die Gesamtnote von 1,75 belegt die hohe Zufriedenheit der ausstellenden Wirtschaft. Charakteristikum der Veranstaltung ist die hohe Besucherqualität. So bewerteten 57,4% der Aussteller die Fachkompetenz der Messebesucher mit sehr gut, 38,7% mit gut. Bei der vergangenen GeoTHERM waren 41 Nationen zu Gast in Offenburg. „Für den hohen Zuspruch und die konstruktive Zusammenarbeit mit der gesamten Geothermie-Branche kann ich mich im
Highlights auf der ees Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 26. Mai 2015 Werbung Neues Konferenzformat für die Energiespeicherbranche feiert Premiere (WK-intern) - Fraunhofer ISE übernimmt wissenschaftliche Leitung der ersten ees Europe Conference in München Auf der ees Europe Conference in München diskutieren Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden die jüngsten Entwicklungen und Innovationen sowie die Trends der Energiespeicherbranche. Vom 9. bis 10. Juni 2015 beschäftigen sich acht Sessions mit der gesamten Wertschöpfungskette der Energiespeichertechnik. Das Fraunhofer ISE wird die Auftaktkonferenz von wissenschaftlicher Seite leiten und eigene Forschungsergebnisse im Bereich der Formierung von Lithium-Ionen-Zellen vorstellen. Die ees Europe Conference findet zeitgleich zur etablierten ees Europe Fachmesse im Rahmen der weltweit führenden Solarmesse, der Intersolar Europe, statt. Die ees
Internationale GeoTHERM – expo & congress – 2015 Geothermie Veranstaltungen Videos 24. Februar 2015 Werbung Die GeoTHERM findet am 5. + 6. März 2015 zum neunten Mal bei der Messe Offenburg statt. (WK-intern) - Innerhalb von acht Jahren hat sich die Veranstaltung als Europas größte und international stark wachsende Fachmesse mit Kongress fest etabliert. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen. PM: Messe Offenburg
Biogas schließt Lücken in der Stromversorgung und beim Klimaschutz Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 30. Januar 2015 Werbung Biogas kann und muss eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung der Zukunft spielen! (WK-intern) - Diese klare Botschaft richtete der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, an die Teilnehmer der 24. Internationalen Biogas Jahrestagung und Fachmesse. „Jetzt werden in Berlin die Weichen gestellt und jetzt müssen die richtigen Entscheidungen getroffen werden“, forderte Seide mit Blick auf die aktuelle Diskussion um das Strommarktdesign. Während die großen Energiekonzerne Kapazitätsmärkte fordern, um ihre alten fossilen Kraftwerke am Markt zu halten, setzt die Regenerativbranche auf „energy only“, die flexible und bedarfsgerechte Bereitstellung von Strom aus dezentralen Kraftwerken wie Windrädern, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Und haben mit dieser Einstellung
biogas – expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg Bioenergie Veranstaltungen 22. Oktober 2014 Werbung Am 22. + 23. Oktober 2014 findet die biogas - expo & congress zum siebten Mal bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress mit Fachmesse überzeugt durch seine trinationale Ausrichtung auf die Zielmärkte Deutschland, Frankreich und die Schweiz. (WK-intern) - Mit der geografischen Lage im Südwesten Deutschlands schafft die Veranstaltung ideale Voraussetzungen für die Verbindung des deutschen, schweizerischen sowie des aufstrebenden französischen Marktes. Trinationale Kongressmesse Biogas in Offenburg startet Offenburg. Um die nachhaltige Energieform Biogas, konkrete Tipps und die aktuelle Diskussion dreht sich alles auf der Biogas - expo & congress von Mittwoch, 22. Oktober bis Donnerstag, 23. Oktober in Offenburg. Der trinationale Kongress
Geothermie-Industrie und Wissenschaft treffen sich in der Messe Essen Geothermie Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung 11. – 13. November 2014: GEO-T Expo rückt Erdwärme in den Fokus (WK-intern) - Premiere: Geothermie-Workshop für Architekten und Bauingenieure Essen - Nach ihrer erfolgreichen Premiere 2013 lädt die GEO-T Expo im Herbst erneut in die Energiemetropole Essen ein. Vom 11. bis 13. November 2014 wird die Messe Essen zum Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie – eine Branche, der die Internationale Energieagentur (IEA) für die nächsten Jahrzehnte weltweit ein großes Wachstum voraussagt. Markenzeichen der GEO-T Expo ist es, dass sie Industrie und Forschung zusammenbringt. So wird während der Messe erneut der Geothermiekongress DGK des GtV-Bundesverband Geothermie stattfinden. Schirmherren der GEO-T Expo sind der Bundesminister
Speicherlösungen im Fokus der Fachmesse H2Expo und auf der WindEnergy Hamburg 2014 E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 3. September 2014 Werbung H2Expo im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2014: Speicherlösungen im Fokus beider Branchen H2Expo – e-mobility, fuel cells, hydrogen & storage solutions und WindEnergy Hamburg – The global on & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - Die Fachmesse H2Expo findet vom 23. bis 26. September 2014 im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg statt, die auf dem Gelände der Hamburg Messe Premiere hat. Die H2Expo zeigt Ansätze für die Integration der Erneuerbaren in den Energiemarkt, die Lösungen im Bereich Speicherung und Mobilität bieten. Darüber hinaus gibt es für die Besucher der Fachmesse
TÜV Rheinland: Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. August 2014 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2014 WindEnergy Hamburg 2014, Halle B5 Stand 129 und 133 Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen Vorstellung Condition Monitoring System von TÜV Rheinland ISTec Presselunch am Dienstag, 23. September, 12.30 Uhr TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 23. bis 26. September 2014 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. (WK-intern) - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. „Wir bieten unseren Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess“, sagt Torsten Bednarz, bei TÜV Rheinland verantwortlich für
EnergyDecentral 2014: Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien 13. Juli 2014 Werbung Rund 350 Aussteller präsentieren innovative Technologien von der Stromerzeugung über die Vernetzung und Steuerung sowie Speicherung und Verteilung bis zum Verbrauch der Energie – Vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover Bei der vom 11. bis 14. November 2014 auf dem Messegelände in Hannover stattfindenden internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, der EnergyDecentral 2014, stehen neben der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen auch die Anlageneffizienz sowie die Speicherung und Distribution der erzeugten Energie im Blickpunkt. (WK-intern) - Wie EnergyDecentral-Projektleiter Marcus Vagt vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mitteilt, werden dezentrale Lösungen im Rahmen der Versorgungswirtschaft sowie verschiedener industrieller Bereiche,