Strom- und Gasabsatz sank um zwei Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Gas- und Stromverbrauch 1. bis 3. Quartal 2012 Strom- und Gasabsatz sank um zwei Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum/ Etwas schwächere Auslastung der Industrie mindert den Stromverbrauch Berlin - Der Gas- und Stromverbrauch in Deutschland ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres gesunken: Die Energiewirtschaft lieferte mit 606 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) knapp zwei Prozent weniger Erdgas an ihre Kunden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1.-3. Quartal 2011: 615 Mrd. kWh). Auch der Stromverbrauch ging im selben Zeitraum um fast zwei Prozent auf 382 Mrd. kWh (389 Mrd. kWh) zurück. Das meldete der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach ersten Erhebungen. Vor
Fraunhofer-Institut ISE optimiert den Energieverbrauch von Flughafengebäuden Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 26. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Energieeffiziente Flughafengebäude Fraunhofer ISE leitet Projekt zur energieoptimierten Betriebsführung von Flughäfen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet mit acht europäischen Partnern an der energetischen Optimierung von Flughafengebäuden. Mit intelligenten Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sollen der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der funktionalen Gebäudebereiche und der technischen Anlagen um 20 Prozent reduziert werden. Dies soll insbesondere durch die Entwicklung einer neuartigen Energie-Management-Software erreicht werden, die an den Flughäfen Milano-Malpensa und Roma-Fiumicino getestet und validiert wird. Weitere Flughäfen und ähnlich große Gebäudekomplexe können in Zukunft von den Ergebnissen profitieren. »Flughäfen verbrauchen für Heizen, Klimatisieren und Beleuchten sowie andere Anwendungen
Fenster, die den Energieverbrauch von Gebäuden senken und die Wohnqualität erhöhen Forschungs-Mitteilungen 7. Oktober 20127. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neues EU-Projekt „HarWin“: Hohe Energieeffizienz durch innovative Fenstermaterialien Neuartige Fenster zu entwickeln, die den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant senken und zugleich die Wohnqualität erhöhen – dies ist das Ziel eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das von der Europäischen Union in den nächsten drei Jahren mit rund 3,4 Mio. Euro gefördert wird. An dem Projekt sind 10 europäische Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt. Die Koordination liegt bei Prof. Dr. Monika Willert-Porada, die an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung innehat. Am 2. Oktober 2012 trafen sich die Projektpartner zum Kick-off-Meeting in Bayreuth, um die weiteren Arbeitsschritte festzulegen. Der Projektname „Harvesting
EnEff Bäckerei-Netzwerk auf iba 2012 – Energieeffizienz im Bäckereigewerbe Bayern Mitteilungen Veranstaltungen 5. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Das ZIM-Netzwerk „EnEff Bäckerei“ ist mit einem eigenen Stand auf der Internationale Bäckereiausstellung 2012 vom 16. bis 21. September in München vertreten. Auf dem Stand 275 in Halle B3 präsentiert das ttz Bremerhaven als Projektkoordinator das Netzwerk und den bisherigen Fortschritt auf dem Weg zu einer effizienteren Energienutzung im Bäckereigewerbe. Bremerhaven - Mit rund 1.700 Ausstellern ist die Internationale Bäckereiausstellung (IBA) die bedeutendste Fachmesse für Bäcker und Konditoren und bietet umfangreiche Informationen über Neuheiten aus der Backbranche. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Bereichen Verpackung und Prozessoptimierung. Das Netzwerkprojekt „EnEff Bäckerei“ präsentiert sich hier mit eigenem Stand (Halle
Der Schienenverkehr hat seinen Umweltvorsprung in den Jahren von 2000 bis 2011 weiter vergrößert Berlin Mitteilungen Veranstaltungen 24. September 2012 Werbung (WK-intern) - Schiene vergrößert Umweltvorsprung Neue Lokgeneration drosselt den Energieverbrauch Der Schienenverkehr hat seinen Umweltvorsprung in den Jahren von 2000 bis 2011 weiter vergrößert. Das geht aus den neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, die das Heidelberger IFEU-Institut für die Datenbank „Umwelt & Verkehr“ regelmäßig aktualisiert und im Auftrag der Allianz pro Schiene, des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) benutzerfreundlich aufbereitet. Mit ihrer weiter gesteigerten Energieeffizienz zeige der Schienenverkehr, wie in Zeiten des knapper und teurer werdenden Erdöls die Mobilität künftig aussehen könne, teilten die drei großen Verbände des Bahnspektrums im Rahmen der Bahntechnikfachmesse InnoTrans
HTW Berlin und Elektro-Innung eröffnen Plusenergiehaus für Studium und Events Berlin Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 10. August 2012 Werbung (WK-intern) - Es hat inzwischen schon Geschichte geschrieben: das von Studierenden und Professor(inn)en der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin konzipierte Plusenergiehaus. 2009 auf dem Campus in Oberschöneweide errichtet, danach für den Wettbewerb Solar Decathlon Europe 2010 in Einzelteilen nach Madrid transportiert und dort wieder aufgebaut, anschließend erneut zerlegt und nach Berlin zurückgebracht, ist das ökologische Musterhaus in den letzten Monaten dank vieler tatkräftiger Hände und mit Unterstützung der Berliner Elektro-Innung auf deren Grundstück neu entstanden. Zur Fast-Fertigstellungsfeier am 16. August 2012 laden Hochschule und Innung nun gemeinsam ein. Für das 74 Quadratmeter große Haus wurden ökologisch nachhaltige Materialien verwendet. Innen- wie
Sofortprogramm für Energiewende Erneuerbare & Ökologie 8. August 2012 Werbung (WK-intern) - BUND, Bundesverband Erneuerbare Energie und Energieeffizienz-Initiative DENEFF legen Sofortprogramm vor: Energiewende beschleunigen statt zerreden Gemeinsame Pressemitteilung - „2050 sollen mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen und bis 2020 soll der Stromverbrauch in Deutschland um ein Zehntel niedriger sein. Diese Ziele der Bundesregierung lassen sich nur erreichen, wenn die Energiewende nicht zerredet, sondern wenn sie beschleunigt wird“, sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) heute vor der Presse in Berlin. Weiger kritisierte vor allem Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der die Energieeffizienz blockiere und den Ausbau der erneuerbaren Energien immer wieder in Frage stelle. „Wir müssen
AG Energiebilanzen: Erneuerbare Energien legen deutlich zu Erneuerbare & Ökologie 30. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Energieverbrauch leicht unter Vorjahresniveau / Beitrag der Kernenergie niedriger / Erneuerbare legen deutlich zu Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland blieb in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres leicht unter dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) lag das Minus bei rund 2 Prozent. Insgesamt erreichte der Verbrauch bis Ende März eine Höhe von 3.709 Petajoule (PJ) oder 126,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Einfluss auf die moderate Verbrauchsentwicklung hatten die im Vergleich zum Vorjahr nur kurze Kälteperiode sowie der stabile Konjunkturverlauf. Der Mineralölverbrauch verminderte sich bei einem stabilen Absatz von Kraftstoffen und Heizölen infolge leichter
Energiewirtschaft freut sich auf konstruktiven Dialog Mitteilungen News allgemein 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zur Amtseinführung von Bundesumweltminister Altmaier BDEW: Energiewende erfordert effiziente Koordination von Bund und Ländern Berlin - "Peter Altmaier übernimmt das Amt des Bundesumweltministers in einer schwierigen Zeit. Die Herausforderungen der Energiewende erfordern vielfältige Entscheidungen und eine gute Koordination zwischen Bund und Ländern. Dafür wünsche ich ihm im Namen der Energie- und Wasserwirtschaft viel Erfolg. Wir freuen uns auf konstruktive Gespräche", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energiewirtschaft (BDEW) heute anlässlich der Amtseinführung des neuen Bundesumweltministers. "Peter Altmaier hat Erfahrung und Kompetenz, wenn es darum geht, komplexe politische Prozesse zu strukturieren und voranzutreiben. Genau das ist jetzt gefragt",
Energieverbrauchsreduzierung: bundesweiten Kampagne „mission E“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 26. April 2012 Werbung (WK-news) - Start der bundesweiten Kampagne „mission E“ Energiesparen ohne Komfortverlust – am Arbeitsplatz und im Privaten „Faktor Mensch“ bei der Energieverbrauchsreduzierung, Start der neue Website www.bundesimmobilien-missionE.de mit zahlreichen Energiespartipps, News zu Energie- und Immobilienthemen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat heute im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW den Startschuss für die bundesweite Kampagne „mission E“ gegeben. Die „mission E“ richtet sich an alle zivilen Beschäftigten des Bundes, mit deren Hilfe die Energiesparpotenziale des „Faktors Mensch“ erschlossen werden sollen. „Der Energieverbrauch in Bürogebäuden lässt sich nicht nur durch technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch durch das energiebewusste Verhalten der Beschäftigten
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben zeigt der TÜV SÜD Hamburg Technik Veranstaltungen 11. April 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der kostenlosen Veranstaltung „Nachhaltiges Energiemanagement“ von TÜV SÜD zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18. April 2012, ab 15 Uhr im Hotel Grand Elysée in Hamburg statt. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen sollten. Besonders in der Pflicht sind dabei Unternehmen, die sehr viel Strom benötigen
TEEM in der Produktion – Energie effektiv und effizient einsetzen Forschungs-Mitteilungen 3. April 20122. April 2012 Werbung Hannover Messe, 23.-27.4., Halle 13, Stand C10 Steigende Preise und zahlreiche Initiativen rücken den Energieeinsatz auch in der Produktion immer stärker in den Blickpunkt. Dauerhaft kann der Energieverbrauch nur reduziert werden, wenn alte Prozesse durch neue, effektivere Verfahren ersetzt werden. Auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April präsentiert das Fraunhofer IPA in Halle 13, Stand C10 u. a. einen systematischen Ansatz zur Analyse und Beurteilung der Energieverwendung in der Produktion und der Steigerung der Energieeffizienz: das Total Energy Efficiency Management (TEEM). In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines sparsamen und effizienten Einsatzes von Strom und anderen Energieträgern im