GreenTec Awards – Die Gewinner stehen fest! News allgemein 31. August 2013 Werbung (WK-intern) - Preisverleihung von Europas größtem Umwelt- und Wirtschaftspreis GreenTec Awards 2013 Die Gewinner stehen fest! Berlin – Gestern wurden in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom die Preisträger der diesjährigen GreenTec Awards feierlich ausgezeichnet. Im Moment tummeln sich die rund 800 Gäste, darunter viele bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Medien, im Lichthof, wo die Ausstellung der GreenTec Awards technische und kulinarische Highlights präsentiert. Der grüne Umweltgipfel des Jahres, der heute zum sechsten Mal stattgefunden hat, lockte viele Prominente nach Berlin-Mitte. Unter den Laudatoren befinden sich die beliebte Moderatorin und Jurymitglied Sabine Christiansen, das Top-Model Franziska Knuppe, die Köchin Sarah Wiener, der
Optimierung des Energieverbrauchs durch Prozesstransparenz in der Produktion Forschungs-Mitteilungen 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - Energiesparen wird für produzierende Unternehmen zunehmend wichtiger. Voraussetzung dafür ist eine detaillierte Energiedatenerfassung, die den Verbrauch der Maschinen pro Prozessschritt aufschlüsselt. Möglich macht dies ein System des Fraunhofer FIT, das aufgrund seiner service-orientierten Architektur und der Integration heterogener Sensorik leicht in bestehende Anlagen integriert werden kann. Auf der HANNOVER MESSE, 8. – 12. April 2013, Halle 17 / Stand F14, demonstriert Fraunhofer FIT das System am Beispiel einer Fertigungsstraße in der Automobilindustrie. Mittlerweile haben die meisten produzierenden Unternehmen die "einfachen" Möglichkeiten zur Verbrauchsoptimierung weitgehend ausgeschöpft. Etwa indem sie bei Neuinvestitionen alte, stromfressende Anlagen gegen effizientere Maschinen ersetzt haben. Ein anderes Beispiel ist
Hannover Messe: TÜV SÜD präsentiert Blue Solutions for a Green Future Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - München - Die Experten von TÜV SÜD sind auf der Leitmesse Energy (Halle 13, Stand C48) und der Leitmesse Wind (Halle 27, Stand H26) zu finden. Unter dem Motto „Blue Solutions for a Green Future“ präsentiert TÜV SÜD auf der Hannover Messe ein breites Spektrum für Erneuerbare Energien und Smart Grids, für Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie sowie für Safety und Security bei Embedded Systems. Im Energiebereich hat TÜV SÜD die gesamte Wertschöpfungskette „Energieerzeugung – Energieübertragung – Energieverbrauch“ im Blick. Die Experten unterstützen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit. „Mit unserer technischen Due Diligence sorgen
dena-Studie zeigt: Deutschland muss Energiesparen intensivieren und weiterentwickeln. Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Märkte für Energieeffizienz statt Verpflichtungssysteme. Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsberatungsunternehmen frontier economics zeigt, dass der bisherige marktorientierte Ansatz für Deutschland effizienter ist als ein neues Verpflichtungssystem. Größere Anstrengungen müssen allerdings unternommen werden, wenn Deutschland seinen Endenergieverbrauch pro Jahr um 1,5 Prozent bis 2020 senken will, wie es die neue EU-Energieeffizienzrichtlinie vorgibt. Marktorientierung statt Verpflichtungssysteme. Bislang setzt Deutschland auf einen marktorientierten Ansatz mit einer Kombination aus Ordnungsrecht, Informations- und Beratungsangeboten, Energiedienstleistungen und Förderprogrammen, um die Energieeffizienz zu steigern. Der marktorientierte Ansatz garantiert laut Studie
Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben Technik Veranstaltungen 25. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der Veranstaltung „Energiemanagement“ der TÜV SÜD Management Service zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Die Veranstaltungen sind kostenlos und für alle Interessierten zugänglich, die Plätze sind jedoch begrenzt. Sie finden von März bis Oktober in Essen, Friedrichshafen, München, Leipzig und Stuttgart statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tuev-sued.de/kundenforum. Betriebliche Energiepolitik, Erfassung und Bewertung des Energieverbrauchs, Maßnahmen für entsprechende Einsparmöglichkeiten – das sind zusammengefasst die drei wichtigsten Aspekte, mit denen sich Firmen im Rahmen des Energiemanagements befassen
Altmaier und Rösler stellen die politische Planung zur Energie der Zukunft vor Behörden-Mitteilungen 19. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und Bundesumweltminister Peter Altmaier haben heute den ersten Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ vorgestellt. Am Morgen hatte das Bundeskabinett den Bericht verabschiedet. Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Generationenaufgabe Energiewende vorangekommen ist, es jedoch weitere Herausforderungen zu meistern gilt. Bundesminister Rösler: „Die Energiewende bietet enorme Chancen für unsere Wirtschaft und kommende Generationen. Dabei haben wir erhebliche Fortschritte gemacht, aktuell auch beim Ausbau der Netze. Die Energiewende ist auf Kurs. Das bestätigen auch die Kommissionsmitglieder, denen ich für ihre Arbeit danke. Der Energieverbrauch ist rückläufig, erneuerbare Energien tragen immer stärker zur Versorgung
Geringer Anstieg des Energieverbrauchs durch mildes Wetter in 2012 Erneuerbare & Ökologie 19. Dezember 201220. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2012 nur leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Den stärksten Einfluss auf die Entwicklung hatte die kühle Witterung in mehreren Monaten der ersten Jahreshälfte sowie der diesjährige Schalttag. Von der nachlassenden Konjunktur gingen dagegen kaum verbrauchssteigernde Effekte aus. Hinzu kamen weitere verbrauchsdämpfende Faktoren wie die Zunahme der Energieeffizienz. Insgesamt wurden 2012 in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 13.512 Petajoule (PJ) oder 461,1 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) Energie verbraucht. Der gesamte
EU-Projekt PhoxTroT: Datenübertragung mit Licht soll Rechenzentren effizienter machen Forschungs-Mitteilungen 3. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - Große Rechenzentren und Supercomputer sollen bald wesentlich kosten- und energieeffizienter und zugleich noch leistungsfähiger werden. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich Fraunhofer-Wissenschaftler und 17 Partner aus Wirtschaft und Forschung in dem EU-Projekt »PhoxTroT« gesetzt. Der Schlüssel dazu ist die optische Datenübertragung. In den nächsten vier Jahren erforschen die Projektpartner neue Synergien zwischen bestehenden Ansätzen, entwickeln neue Technologien und Strategien. Riesige Data Center wie die von Cloudanbietern sind äußerst energiehungrig: 260 Millionen Watt fressen zum Beispiel die Serverfarmen von Google kontinuierlich, um Datenberge zu bearbeiten, die mehrere Petabytes umfassen. Damit ließe sich eine Großstadt mit 200 000 Haushalten versorgen. Entsprechend hoch ist der
Runder Tisch Stromsparinitiative – des Bundesumweltministeriums – Änderung des Verbraucherverhaltens Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zu "Runder Tisch Stromsparinitiative" des Bundesumweltministeriums: Energieversorger bieten qualifizierte Beratung an 86 Prozent der BDEW-Mitglieder helfen Kunden beim Senken des Energieverbrauchs Rund 31 Prozent der Haushalte besitzen bereits effiziente Kühlgeräte Berlin - Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) engagiert sich als Partner bei der Stromsparinitiative des Bundesumweltministeriums. "Strom und Wärme bestimmen wesentlich den Energieverbrauch und die Energiekosten der privaten Haushalte. Verhaltensänderungen und der richtige Einsatz effizienter Technik sind der Schlüssel zur Senkung des Verbrauchs und der Kosten. Hier kann eine qualifizierte Energieberatung helfen. Die Stromsparinitiative von Bundesumweltminister Peter Altmaier will den damit verbundenen Möglichkeiten zu Recht mehr Gewicht verleihen und
Beim Heizen wollen Deutsche auf die Energie der Sonne setzen Solarenergie Technik 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Vaillant Wärmebarometer Große Wärmestudie in sieben Ländern Mehrheit der Deutschen will künftig mit der Kraft der Sonne heizen Heizung bei den Maßnahmen zum Energiesparen nur auf Platz 7 Remscheid - Mehr als die Häfte der Deutschen plant künftig auf Solarthermie zu setzen. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit auf dem zweiten Platz, nur in Italien ist der Anteil derjenigen, die künftig mit der Kraft der Sonne heizen wollen, noch höher. Ebenfalls beliebt als künftige Energiequelle ist die Wärme aus Luft, Erde oder Grundwasser. Das ist eines der Ergebnisse des ersten Vaillant Wärmebarometers, einer repräsentativen Studie, die der Heiztechnikspezialist in Zusammenarbeit mit TNS
Erfolgscontracting: Nutzerqualität in Gebäuden dauerhaft sicherstellen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erfolgscontracting ermöglicht 15 Jahre Garantie Erfolgscontracting ist ein neuer Ansatz, durch ein modifiziertes Vergabeverfahren auf Dauer Qualität im Gebäudebetrieb zu erreichen und garantieren zu können. Denn moderne Gebäudetechnik ist komplex. Auch neue oder grundsanierte Gebäude bieten keine Gewähr, dass die Heizungs- und Lüftungsanlagen automatisch die Zielwerte aus der Planung in der Praxis erreichen. Das jetzt erschienene BINE-Projektinfo „Nutzerqualität in Gebäuden dauerhaft sicherstellen“ (14/2012) stellt das Konzept und erste Praxiserfahrungen vor. In einem Pilotprojekt wurde der Teil Gebäudetechnik bei der Sanierung und Erweiterung einer Schule im bayerischen Marktoberdorf nach Erfolgscontracting vergeben. Neu am Erfolgscontracting ist, dass Auftraggeber und –nehmer gemeinsam Zielwerte
Der Energieverbrauch in Deutschland stagniert News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Nachlassende Konjunktur dämpft den Jahresverbrauch Etwas niedrigere Temperaturen Erste Jahresprognose erstellt In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch an Primärenergien mit insgesamt 9.905 Petajoule (PJ) oder 338,0 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) nur marginal über dem Wert des Vorjahreszeitraumes. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Basis vorläufiger Berechnungen ermittelte, wurden die verbrauchssteigernde Effekte der kühleren Witterung, des leichten Wirtschaftswachstums sowie der diesjährige Schalttag offenbar durch verbrauchsdämpfende Faktoren wie Energieeffizienzsteigerungen und die statistischen Effekte des Kernenergieausstiegs weitgehend ausgeglichen. Die von AG Energiebilanzen auf Basis des Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch