Tion Renewables erwirbt operatives 30-MW-Onshore-Wind-Portfolio in Deutschland von Alterric Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2025 Werbung Tion Renewables GmbH erwirbt ein operatives 30-MW-Onshore-Windportfolio mit 20-jährigem EEG-Tarif in Deutschland von der Alterric Deutschland GmbH („Alterric“). (WK-intern) - Die in 2023 bzw. 2024 fertiggestellten und in Betrieb genommenen Anlagen mit insgesamt 30 MW verteilen sich auf vier Windparks in Pülfringen (Baden-Württemberg/12,60 MW), Werne-Ost (Nordrhein-Westfalen/7,65 MW), Glane (Niedersachsen/4,2 MW) und Zell (Hessen/4,20 MW). Die Gesamterzeugung soll jährlich rund 60 GWh Ökostrom betragen. Mit den neuen Windparks erweitert Tion sein deutsches Windportfolio strategisch. Die attraktiven EEG-Tarife der Anlagen sowie die modernen Enercon- und Vestas-Turbinen sind passende Ergänzungen für Tions Portfolio. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese komplexe Transaktion durch die professionelle Zusammenarbeit mit
Projektentwickler VSB zum dritten Mal in Folge als Great Place To Work® ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks 31. Oktober 2025 Werbung VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher, wurde erneut als Great Place To Work® zertifiziert. (WK-intern) - Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das renommierte Gütesiegel freuen. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer wissenschaftlich fundierten, anonymen Mitarbeitendenbefragung, die als globaler Standard zur Messung der Arbeitsplatzkultur gilt. Neben der allgemeinen Unternehmenskultur fließen auch Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist in die Bewertung ein. Jedes Jahr streben mehr als 10.000 Unternehmen in 60 Ländern an, diese begehrte Auszeichnung zu erhalten – ein klarer Beleg für die hohe Vergleichbarkeit und Aussagekraft des Verfahrens. „Es
Energieparkentwickler UKA nimmt jeden Tag eine Windenergieanlage in Betrieb Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Rekord: Sieben Windenergieanlagen in sieben Tagen (WK-intern) - Bauboom beim Energieparkentwickler UKA zeigt sich mit Rekord-Woche – insgesamt mehr als 1,5 Gigawatt Wind Onshore in Deutschland im Bau – Trend soll anhalten Meißen - Der Energieparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat eine Woche lang durchschnittlich eine Windenergieanlage pro Tag in Betrieb genommen. Zusammen erbringen diese Anlagen eine Leistung von 44,5 Megawatt. Das ist ein neuer Wochen-Rekord für die Unternehmensgruppe. Guido Hinrichs, Geschäftsführer Projektentwicklung Deutschland bei UKA, sagte: “In dieser Rekordwoche – jeden Tag eine Windenergieanlage in Betrieb genommen – ist für uns ganz greifbar und konkret geworden, in welche Phase die UKA-Gruppe eingetreten ist: Wir
Ørsted erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis für innovative Installation von Offshore-Wind-Fundamenten Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 30. Oktober 2025 Werbung Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat Ørsted in der Kategorie Produkte ausgezeichnet. (WK-intern) - Die Jury würdigt eine Innovation, die den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringt und zugleich den Schutz mariner Ökosysteme verbessert. Heute gab der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bekannt, dass Ørsted für die innovative, geräuscharme Installationsmethode von Offshore-Wind-Fundamenten mit dem Preis in der Kategorie Produkte, im Transformationsfeld Natur, ausgezeichnet wird. In der Jurybegründung heißt es unter anderem: „Mit der geräuscharmen Installationstechnologie für Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen würdigt die Jury eine Innovation von Ørsted, die den Ausbau erneuerbarer Energien voranbringt und zugleich den Schutz mariner Ökosysteme verbessert“. Weiterhin lobt die Jury die „Verbindung von ökologischem Fortschritt und technischer
Lockerung der 10H-Regel belebt den Markt – in Bayern wieder in Windkraft investieren Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Warum in Bayern wieder in Windkraft investiert werden kann Der Windmarkt in Bayern erlebt eine Renaissance. (WK-intern) - Nach Jahren der Stagnation hat sich der politische und regulatorische Gegenwind gelegt - Investorinnen und Investoren sehen wieder Perspektiven. Mit dem EEG 2023 und dem "Wind-an-Land-Gesetz" hat die Bundesregierung den beschleunigten Ausbau der Windenergie angestoßen. Das Umsetzungskonzept "Energieplan Bayern 2040", die Energieoffensive "AUFWIND" und die Lockerung der 10H-Regel bringen endlich Dynamik in die Energiewende in Bayern. Lockerung der 10H-Regel belebt den Markt In Bayern haben neue politische Weichenstellungen und die Lockerung der 10H-Regel den Ausbau wiederbelebt. Nach jahrelangem Stillstand verzeichnet der Freistaat nun wieder wachsende Zubauraten. Allein
Die Energiewende wird in den Rathäusern entschieden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Branchentag Erneuerbare Energien 2025: Kommunen als Schlüsselakteure der Energiewende stärken (WK-intern) - Ein Jahr vor den Kommunalwahlen in Niedersachsen legt auch der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen e. V. (LEE NDS/HB) seinen Fokus auf die kommunale Ebene. Im Rahmen seines Branchentages 2025 mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft betont der Verband die zentrale Rolle der niedersächsischen Landkreise, Städte und Gemeinden bei der Umsetzung der Energiewende und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. So entscheiden die Kommunen über Flächenplanungen, erteilen Genehmigungen und stellen damit die Weichen für unser zukünftiges Energiesystem. Gleichzeitig sind sie die Brücke zu den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Um
Natural Power unterstützt RWE beim Windpark Alwen Forest Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Werbung Natural Power unterstützt RWE bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss (WK-intern) - Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat seinen Kunden RWE erfolgreich bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss unterstützt und damit seine Erfolgsquote von 100 % in Wales fortgesetzt. Das Projekt mit einer Leistung von bis zu 60 MW befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Conwy County Borough Council und des Denbighshire County Council. Es umfasst bis zu neun Turbinen mit einer Nabenhöhe von jeweils bis zu 200 Metern sowie einen Batteriespeicher und liefert sauberen Strom, der
BDEW will Ausschreibungen von Windkraftanlagen Offshore verschieben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung BDEW zur Umsetzung der RED III-Richtlinie (WK-intern) - Zeitrahmen für Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes öffnen Das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der RED III-Richtlinie in den Bereichen Wind auf See und Stromnetze muss genutzt werden, um Zeit für eine Reform des Offshore-Ausschreibungsdesigns mit einer parallelen Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans zu gewinnen. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Für die Ausschreibung der Wind-Offshore-Parks im August 2025 lagen keine Gebote vor. Dies darf sich nicht wiederholen. Es wäre ein schlechtes Zeichen für den Investitionsstandort Deutschland. Wir appellieren an den Gesetzgeber, eine Anpassung der Ausschreibungsvorgaben des Wind-auf-See-Gesetzes jetzt vorzunehmen. Dies muss schnell, aber auch exakt geschehen. Mit einer Verschiebung
RECHARGE Wind Power Summit 2025 feiert Deutschland-Premiere Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung Internationale Top-Konferenz mit exklusiver Begleitausstellung Politische Unwägbarkeiten, regulatorische Neuerungen und steigende Kosten verändern die globale Energiewirtschaft. (WK-intern) - Der Windenergiesektor sieht sich mit neuen Herausforderungen, aber auch neuen Chancen konfrontiert. Führende Branchenvertreter treffen sich am 27. November 2025 im CCH – Congress Center Hamburg zum RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Hamburg, um die Zukunft der Windenergie, politische Perspektiven und technische Innovationen zu diskutieren. Die drei Diskussionsforen der eintägigen Fachkonferenz widmen sich den Themen Marktaussichten, technologische Transformation und Energiesicherheit. Dazu bietet die Veranstaltung exklusive Gelegenheiten zum Netzwerken und wird von einer Ausstellung führender Vertreter aller Sparten der Branche begleitet. Angesichts der steigenden
Windenergie im Schwarzwald: ematec sorgt für Prozesssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung Rotorblatt-Traversen vereinfachen die Installation von Windkraftanlagen (WK-intern) - Der Schwarzwald: Mit seinen vielfältigen Naturlandschaften, unzähligen Wanderwegen, malerischen Orten und seiner traditionsreichen Kultur zählt das 6.000 Quadratkilometer große Mittelgebirge im Südwesten zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Nicht nur im Tourismus, sondern auch bei der Energiewende nimmt der Schwarzwald eine ganz besondere Rolle ein. Denn hier stehen seit über 20 Jahren unzählige Windkraftanlagen, die jetzt über sogenannte Repowering-Projekte einen neuen Leistungsboost erhalten. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Neubauprojekten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Einer der Haupttreiber der Energiewende im Südwesten Baden-Württembergs ist die Ökostromgruppe Freiburg. Gemeinsam mit ihren Partnern
Offshore-Kapazitäten der nächsten Generation Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2025 Werbung U-Ming Marine Offshore und Purus präsentieren „UPO“ – eine neue Kraft in der Offshore-Windenergie im asiatisch-pazifischen Raum (WK-intern) - In einem bedeutenden Schritt für den Sektor der erneuerbaren Energien im asiatisch-pazifischen Raum geben U-Ming Marine Offshore (UMO), eine Tochtergesellschaft der Far Eastern Group, und Purus, ein in Singapur ansässiges, weltweit führendes Unternehmen für maritime Offshore-Energiedienstleistungen, die Gründung der UPO Holdings Co., Ltd. (UPO) bekannt. Das Joint Venture hat sich zum Ziel gesetzt, die Offshore-Windenergieaktivitäten in Taiwan und der Region auszubauen. Die Partnerschaft wird auf der Wind Energy Taiwan 2025 vorgestellt und markiert damit ein neues Kapitel internationaler Zusammenarbeit und maritimer Innovation. Offshore-Kapazitäten der nächsten
Online-Schulung für Kommunale Beteiligung an Wind- und Solarparks Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2025 Werbung LEKA MV informiert in Online-Schulung über rechtliche Grundlagen (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Gemeindevertretungen, Amtsmitarbeitende und Interessierte zur kostenfreien Online-Schulung „Unternehmerische Beteiligung an Wind- und PV-Freiflächenanlagen“ ein, die am Donnerstag, 20. November 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr stattfindet. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welcher gesellschaftsrechtlichen Form sich Gemeinden an Windenergie- und Solarprojekten wirtschaftlich beteiligen können. Rechtliche Grundlagen nach der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern Die Ausweisungen von Flächen für Windenergieanlagen und Bauanträge für Solarparks bringen zentrale Fragen für Gemeindevertretungen mit sich – insbesondere, in welcher Form sich Kommunen wirtschaftlich beteiligen können, etwa durch eine GmbH, eine Genossenschaft