Cadeler übernimmt Wind Keeper und sichert sich die ersten drei Nutzungsjahre mit einem langfristigen Festvertrag Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juli 2025 Werbung Cadeler hat seine neueste Errungenschaft, die Wind Keeper, vorzeitig übernommen. (WK-intern) - Das neueste Mitglied der Flotte hat heute seinen ersten langfristigen Festvertrag mit Vestas für einen Zeitraum von drei Jahren ab Anfang 2026 abgeschlossen. Cadeler gab letzten Monat die Vereinbarung zum Kauf des neu gebauten Hubschiffs Wind Keeper bekannt. Das Schiff wurde nun offiziell an das Unternehmen übergeben. Sie ist das achte Schiff in Cadelers wachsender Flotte und stärkt die Kapazität des Unternehmens bei der Installation und Wartung großer Offshore-Windprojekte. Im Zusammenhang mit der Auslieferung der Wind Keeper hat Cadeler außerdem einen bedeutenden langfristigen Vertrag mit Vestas unterzeichnet. Der Vertrag sieht eine feste
LS Cable & System stellt fünftes Seekabelwerk fertig und vervierfacht damit seine Produktionskapazität für HGÜ-Kabel Finanzierungen Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 202520. Juli 2025 Werbung LS Cable & System gab am 16. Januar bekannt, dass der Bau seines fünften Seekabelwerks in Donghae-si, Gangwon-do, abgeschlossen ist. Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit durch die Sicherung der größten HGÜ-Anlage Asiens. Präventive Investitionen bei Versorgungsengpässen für ein umfassendes Reaktionssystem von der Produktion bis zum Bau. Gemeinsame Beteiligung an der West Coast HVDC Energy Highway mit LS Marine Solutions geplant. (WK-intern) - Damit erweitert sich die Produktionskapazität für HGÜ-Seekabel (Hochspannungsgleichstrom) um mehr als das Vierfache. Mit dieser Erweiterung erwirbt LS Cable & System die größte HGÜ-Kabelproduktionsanlage Asiens und steigert seine Wettbewerbsfähigkeit bei globalen Großprojekten deutlich. Zusammen mit der kürzlich getroffenen Entscheidung des Tochterunternehmens LS Marine Solution, ein
Dongfang aus China präsentiert Prototyp einer schwimmenden 17-MW-Offshore-Windkraftanlage Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 202520. Juli 2025 Werbung Die gemeinsam von der Dongfang Electric Corporation (DEC) und dem staatlichen Energieversorger China Huaneng entwickelte 17-MW-Gondel. (WK-intern) - Die Windkraftanlage soll jährlich rund 68 Millionen Kilowattstunden erneuerbaren Strom erzeugen. Die Anlage hat einen Rotordurchmesser von 262 Metern. Anfang dieses Jahres errichtete das chinesische Staatsunternehmen CRRC in der Provinz Shandong die nach eigenen Angaben weltweit größte schwimmende Offshore-Windkraftanlage. Der 20-MW-Prototyp hat einen Durchmesser von 260 Metern und eine Nabenhöhe von 151 Metern. Die schwimmende 17-MW-Windturbine wurde in Fujian in Betrieb genommen. The 17MW Floating Wind Turbine was Rolled out in Fujian 17MW direct-drive floating offshore wind turbine by capacity and rotor diameter, jointly developed by DEC and China
Die Infrastruktur hinter Windparks – Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 2025 Werbung Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. (WK-intern) - Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. Durch den Einsatz moderner Technologien und langfristig nachhaltiger Planungen integrieren wir Erneuerbare Energien optimal in das Stromnetz. Auf diese Weise leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende 2.0 und realisieren Projekte nicht nur effizient und wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig. Deutschland befindet sich mitten in der Energiewende, die zunehmend nach innovativen Konzepten verlangt. Hybridparks, die
Windpark unter Eigenregie von zwei Kommunen entsteht Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Vorzeigeprojekt: Stadt Alzenau und Gemeinde Freigericht sichern Gewinne und Gestaltungsrecht für ihre Bürgerinnen und Bürger (WK-intern) - Die Kommunen Alzenau und Freigericht haben im Februar die Projektentwicklungsgesellschaft „Windpark Sülzert Entwicklungs GmbH & Co. KG“ gegründet - gemeinsam mit den Projektentwicklern Lintas Green Energy GmbH und Land+Forst Erneuerbare Energien GmbH. So ist gesichert, dass die Gemeinden für ihre Bürgerinnen und Bürger den größten Nutzen aus dem Windpark in Bayern und Hessen ziehen. Der Windpark Sülzert auf der Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern ist ein bundesweites Vorzeigeprojekt dafür, wie ein Windpark unter Eigenregie von zwei Kommunen entstehen kann und so einen hohen Gewinn für die
Betriebssicherheit von Offshore-Windparks darf nicht durch aktive Fischerei gefährdet werden Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Der Bundesverband Windenergie Offshore e. V. (BWO) warnt vor den Folgen einer kurzfristig eingebrachten Änderung im Raumordnungsgesetz (ROG), die im Rahmen der Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie RED III vom Bundestag beschlossen wurde. (WK-intern) - Die Neufassung lässt unter bestimmten Bedingungen eine Mehrfachnutzung von Offshore-Windparks durch aktive Fischerei zu und stellt damit bisherige Sicherheitsprinzipien in Frage. „Offshore-Windparks sind kein Experimentierraum für Symbolpolitik“, sagt Stefan Thimm, Geschäftsführer des BWO. „Aktive Fischerei in Windparks kann die Sicherheit der Anlagen gefährden – insbesondere durch mögliche Schäden an Seekabeln und Schutzstrukturen der Fundamente. Die Arbeit in der Zukunftskommission Fischerei hat deutlich gemacht: Es gibt noch viele offene Fragen – ökologisch,
bp veräußert US-Onshore-Windenergiegeschäft an LS Power Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 202518. Juli 2025 Werbung Die Transaktion umfasst das US-Onshore-Windenergiegeschäft mit zehn aktiven Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,3 GW netto. (WK-intern) - Der Abschluss der Transaktion wird bis Jahresende erwartet und erfolgt nach einem wettbewerblichen Bieterverfahren. Die Umsetzung des Plans zur weiteren Vereinfachung und Fokussierung von bp im Rahmen des im Februar angekündigten Desinvestitionsprogramms in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar. bp gab heute bekannt, dass das Unternehmen den Verkauf seines US-Onshore-Windenergiegeschäfts, BP Wind Energy North America Inc. (bp Wind Energy), an LS Power vereinbart hat. LS Power ist ein führendes Entwicklungs-, Investitions- und Betriebsunternehmen mit Schwerpunkt auf dem nordamerikanischen Strom- und Energieinfrastruktursektor. Nach Abschluss der Transaktion wird
IWB und AIRWIN setzen auf nachhaltige Partnerschaft bei der Betriebsführung von Windparks Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung AIRWIN übernimmt Betriebsführung für 30 MW Windpark der IWB (WK-intern) - Die AIRWIN übernimmt die technische und kaufmännische Betriebsführung für den Windpark Große Schanze im Auftrag der Schweizer Energieversorgerin IWB (Industriellen Werke Basel). Nach einer Ausschreibung wurde AIRWIN als zuverlässiger Partner ausgewählt, um den Windpark künftig professionell zu betreuen. Der Windpark Große Schanze liegt etwa 5 km südwestlich von Halle (Saale) und besteht aus zwanzig Vestas V90 (MK8 GridStreamer™) Windkraftanlagen mit jeweils 2,0 Megawatt Nennleistung, was eine Gesamtleistung von 30 MW ergibt. Der vereinbarte Leistungsumfang umfasst die vollständige Betriebsführung des Windparks, um einen reibungslosen, zuverlässigen und effizienten Betrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die
Vestas sichert sich 527-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Undisclosed Undisclosed 527 V150-4.5 MW 5-year AOM 5000 service agreement followed by a 5-year Operational Support Agreement Delivery in Q2 2026, commissioning scheduled in Q4 2026 Vestas secures 527 MW order in the USA Vestas is proud to announce the following order as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Undisclosed Undisclosed 527 V150-4.5 MW 5-year AOM 5000 service agreement followed by a 5-year Operational Support Agreement Delivery in Q2 2026, commissioning scheduled in Q4 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture,
Skyborn bestätigt Turbinenliefer- und Servicevertrag mit Siemens Gamesa für das Gennaker-Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Die Vereinbarungen mit Siemens Gamesa zielen darauf ab, die Versorgung des Offshore-Windparks Gennaker mit 63 Windturbinen des Typs SG 14-236 sowie deren langfristige Wartung sicherzustellen. (WK-intern) - Gennaker wird die deutsche Kapazität an erneuerbaren Energien um bis zu 976,5 MW* erhöhen. Skyborn Renewables (Skyborn) freut sich, den Abschluss des Turbinenliefervertrags (TSA) und des Offshore-Langzeitprogramm-Servicevertrags (LTPSA) mit Siemens Gamesa über die Lieferung von 63 Windturbinen des Typs SG 14-236** und deren langfristige Wartung zu bestätigen. Beide Vereinbarungen basieren auf dem im Juni 2024 von Skyborn und Siemens Gamesa unterzeichneten Rahmenliefervertrag. Die Vereinbarungen sind bedingt und unterliegen aufschiebenden Bedingungen, einschließlich einer Auftragsbestätigung von Skyborn. Die
UKA-Gruppe für Wind- und PV-Parks meldet: Windenergieanlage in Dornbock liefert nun Strom Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Werbung Dresden/Dornbock - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat eine weitere im Windpark Dornbock befindliche Windenergieanlage der 7-Megawatt-Klasse in Betrieb genommen. (WK-intern) - Diese ist eine von insgesamt elf von UKA geplanten, gebauten und teils schon in Betrieb gegangenen Windenergieanlagen vor Ort. Der Windpark gehört zur Gemeinde Osternienburger Land. Entwicklung des Windenergieprojektes Projektleiterin Susann Trän von UKA Dresden ist stolz, gemeinsam mit der Gemeinde, den Landeigentümern und ihrem Team einen Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung geleistet zu haben. Sie sagt: „Während des langen Planungsprozesses ist eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde entstanden. Für diese wertvolle Partnerschaft sind wir dankbar. Gleichzeitig konnten
Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2025 Werbung Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige (WK-intern) - Die Haller Stadtwerke bauen erneuerbare Energien in der Region aus Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh. Die Energiewende vor Ort nimmt weiter Fahrt auf: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben die Genehmigung für die Erweiterung des Windparks Rote Steige erhalten. Das Versorgungsunternehmen startet nun mit den Vorbereitungen für den Bau zweier Windenergieanlagen. Die Anlagen werden sich auf der Gemarkung Michelfeld befinden und eine Leistung von jeweils 6,2 Megawatt haben. Damit stärken die Stadtwerke gezielt die regionale, nachhaltige Stromerzeugung