Alterric gewinnt bei Ausschreibung 100 MW Windenergieanlagen an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (WK-intern) - Alterric hat auch in der August-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land Zuschläge für alle eingereichten Projekte erhalten. Damit baut Alterric eine wichtige Grundlage für Wachstum und Energiewende weiter aus. Die Zuschläge beziehen sich auf fünf geplante Alterric in Brandenburg, Hessen und Niedersachsen. Unter den Zuschlägen befinden sich auch die Repowering-Projekte in Gehrde und Voigtei in einer Größenordnung von über 20 und fast 40 Megawatt. Hier nutzt Alterric gemeinsam mit Partnern bestehende Standorte und Infrastruktur bestmöglich weiter und zeigt so, dass der weitere Erneuerbarenausbau nicht ausschließlich auf Kosten zusätzlicher Flächen und Netzanschlüsse beruht. Alterric
Energieministerkonferenz: Transformation ist so nicht mehr finanzierbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie 29. September 2025 Werbung Transformation ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben (WK-intern) - Zum heutigen Verbändegespräch im Vorfeld der nächsten Energieministerkonferenz, erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Verbänderunde der EnergieministerInnenkonferenz ist angesichts der großen Transformationsaufgaben in der Energiewirtschaft eine junge, aber sinnvolle Tradition. Die Energiewirtschaft nimmt sich dieser Aufgabe mit großem Erfolg an: Wir erreichen unsere Emissionsminderungsziele bei der Stromversorgung, treiben den Ausbau Erneuerbarer und die Erneuerbaren-Quote voran und halten dabei die Versorgungsqualtität auf weltweitem Spitzenniveau. Die Transformation ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben. Es braucht erhebliche Investitionen über Jahrzehnte, damit die Energiewende gelingt. Wir haben als Energiewirtschaft in diesem Zuge Vorschläge dazu gemacht, Kosten
Vestas gibt vier neue Aufträge über insgesamt 132 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im dritten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces four new orders for a total of 132 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW* Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Spain EMEA Undisclosed Undisclosed 27 6 x V150-4.5 MW Long-term AOM 5000 Service Agreement Turbine delivery is planned for H1 2026 with commissioning in H2 2026 Greece EMEA CNI S. A Maratzaki Pyrgaki & Koromilia 41 5 x V135-4.5 MW 4 x V136-4.5 MW 20-years AOM 5000 Service Agreement Turbine delivery and commissioning are planned for H2 2026 Costa Rica Americas Undisclosed Undisclosed 22 5 x V117-4.3 MW 8-year AOM 4000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for
Semco Maritime und PTSC M&C freuen sich über den Zuschlag für das Umspannwerk Formosa 4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 2025 Werbung Auftrag für Offshore-Umspannwerk Formosa 4 stärkt die Rolle von PTSC M&C und Semco Maritime im Offshore-Windenergiesektor (WK-intern) - Das Konsortium aus Semco Maritime (Dänemark) und PTSC Mechanical & Construction (PTSC M&C, Vietnam) hat mit Synera Renewable Energy (SRE) einen EPC-Vertrag (Engineering, Procurement, Construction) für das Offshore-Umspannwerk des Windparks Formosa 4 vor der Küste Taiwans abgeschlossen. Dieser Meilenstein unterstreicht die wachsende Bedeutung des Konsortiums in der globalen Offshore-Windindustrie. Der von SRE entwickelte Offshore-Windpark Formosa 4 ist ein 495-MW-Projekt und stellt SREs dritte Offshore-Windenergieinitiative in Taiwan dar. Er steht im Einklang mit der taiwanesischen Lokalisierungspolitik und fördert die Ambitionen des Landes im Bereich erneuerbare Energien. Nach
EU-Bank subventioniert Kabelhersteller Nexans mit 250 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2025 Werbung EIB unterstützt Nexans mit 250 Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Industrieinvestitionen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Nexans, einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und den damit verbundenen Dienstleistungen von Kabelsystemen, eine Finanzierung in Höhe von 250 Millionen Euro gewährt. Das Darlehen unterstützt die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramme von Nexans für den Zeitraum 2024–2029 sowie Industrieinvestitionen. Die Investitionen umfassen unter anderem folgende Projekte: Der Bau eines neuen Werks in Lens bis 2026 steigert die Kupferdrahtproduktion um mehr als 50 % und ermöglicht das Recycling von bis zu 80.000 Tonnen Kupfer pro Jahr. Dies trägt maßgeblich zur Stärkung der industriellen Präsenz
Alpiq begrüsst Verfahrensbeschleunigung im Bereich der erneuerbaren Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 27. September 2025 Werbung Lausanne - Mit dem sogenannten Beschleunigungserlass, den das Parlament am 26. September verabschiedet hat, können Projekte zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien schneller realisiert werden. Alpiq begrüsst diesen Entscheid. (WK-intern) - Nach rund zweijähriger Beratung haben die eidgenössischen Räte einer Änderung des Energiegesetzes zugestimmt, welche die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Photovoltaikanlagen, Wind- und Wasserkraftwerke beschleunigt. Der sogenannte Beschleunigungserlass vereinfacht vor allem die Verfahren für Projekte des Runden Tischs Wasserkraft. Alpiq begrüsst diesen politischen Entscheid. «Wir freuen uns sehr über diese Lösung, die es Alpiq ermöglichen wird, ihren Beitrag zur dringend erforderlichen Stärkung der Stromversorgungssicherheit des Landes, vor allem im Winter, zu leisten», sagt Amédée
ABO Energy peilt eigene Energieparks zu betreiben an Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 26. September 2025 Werbung Die Geschäftsführung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuerbaren-Energie-Parks aufzubauen und zu betreiben. (WK-intern) - „Rund 30 Jahre waren wir als reiner Projektentwickler erfolgreich – nun ist der richtige Zeitpunkt, die Erweiterung unserer Wertschöpfungskette in Richtung Anlagenbetreiber (Independent Power Producer, IPP) zu prüfen“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter. Der Aufbau eines eigenen Bestands an Erneuerbaren-Energie-Parks und Batteriespeichern würde zudem die Möglichkeit eröffnen, weitere energiewirtschaftliche Geschäftsfelder zu erschließen. Mit dem vorhandenen Fachwissen könnte sich ABO Energy zum Anbieter grüner Energielösungen (Clean Energy Provider) weiterentwickeln. Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter: „Die Energiemärkte haben sich in den vergangenen beiden Jahren
Effiziente Bereitstellung von Jacket-Fundamenten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4a Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Heben statt RoRo schützte das Projekt vor Gezeitenwechseln und zusätzlichen Charterkosten. (WK-intern) - RoRo ist oft die bevorzugte Methode für den Transport großer und schwerer Offshore-Windfundamente auf und von Schiffen im Hafen. Unter idealen Bedingungen ist das direkte Einfahren der Fundamente zu einem Absetzpunkt – statt sie anzuheben und anschließend einzufahren – zeitsparender. Unter realen Bedingungen ist dies jedoch nicht immer die effizienteste oder sicherste Option. In diesem Fall bieten externe Faktoren einen Ringkran-Ansatz mit erheblichen Vorteilen. In stark frequentierten Häfen mit hohem Schiffsverkehr kann der durch fahrende Schiffe verursachte Wellengang RoRo-Manöver erheblich beeinflussen. Gezeitenfenster und schlechte Wetterbedingungen können den Betrieb ebenfalls verzögern oder
Watson Farley & Williams berät EEF bei der Übernahme des Windparks Seewald Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Watson Farley & Williams (“WFW“) hat die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH (“EEF“) bei dem Erwerb des Windparks Seewald von der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (“KMW“) beraten. (WK-intern) - Der Windpark in Baden-Württemberg befindet sich derzeit in der Bauphase und wird acht Windenergieanlagen mit eigener Netzanbindung umfassen und künftig jährlich rund 100.000 MWh grünen Strom erzeugen, was der Versorgung von rund 28.000 Haushalten pro Jahr entspricht. Der Windpark Seewald wird über ein eigenes Umspannwerk verfügen, das nicht nur den erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen, sondern auch die regionale Netzinfrastruktur stärken wird. Der Projektentwickler ALTUS renewables GmbH (“ALTUS“) hat das Projekt erfolgreich bis
Energieparkentwickler UKA gewinnt bei Ausschreibung Zuschläge für 104 Windenergieanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung UKA-Gruppe erhält Zuschläge für 104 Windenergieanlagen und war in der Ausschreibung im August mit allen eingereichten Projekten erfolgreich (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA Umweltgerechte Kraftanlagen hat ein starkes Ergebnis erzielt: Die Unternehmensgruppe erhielt in der August-Zuschläge für 104 Windenergieanlagen für Windenergie an Land von der Bundesnetzagentur Zuschläge für alle eingereichten Gebote. Damit erhielt die UKA-Gruppe die staatliche Garantie, 104 Windenergieanlagen mit mehr als 700 Megawatt bis 2028 unter dem aktuellen EEG-Regime in Betrieb zu nehmen. Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter von UKA, sagte: „Die erneuten Zuschläge erlauben es der Unternehmensgruppe, weitere 104 Windenergieanlagen im Zeitraum 2026 bis 2028 in Betrieb zu nehmen. UKA wird damit
Subsea Micropiles verstärkt Führungsteam und verlegt Büro in Erwartung schnellen Wachstums Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Das Unternehmen hat die strategische Entscheidung getroffen, seinen Standort in Aberdeenshire zu verlegen und wichtige Veränderungen in der Führungsebene vorgenommen, um sich auf die prognostizierte steigende Nachfrage vorzubereiten. (WK-intern) - Das auf Unterwasserfundamente und Verankerungslösungen spezialisierte Unternehmen Subsea Micropiles hat die Expansion in größere Räumlichkeiten und strategische Führungswechsel angekündigt, da es mit einem starken Wachstum rechnet. Die neuen Räumlichkeiten im globalen Unterwasserzentrum Westhill sind eine Entscheidung des Unternehmens, um dem prognostizierten Teamwachstum Rechnung zu tragen und einen kollaborativen Arbeitsbereich mit Fokus auf die Reduzierung von Projektkosten und -risiken zu schaffen. Der Umzug unterstreicht das Engagement von Subsea Micropiles in der Region und
Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2025 Werbung Meilenstein bei der Baugenehmigung für Aspen (WK-intern) - Cerulean Winds reicht die Umweltverträglichkeitsprüfung für sein schwimmendes Windkraftprojekt Aspen bei der schottischen Regierung ein. Diese Einreichung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Einführung schwimmender Offshore-Windkraftanlagen in Großbritannien, die Elektrifizierung von Offshore-Öl- und Gasanlagen und die frühzeitige Mobilisierung der schottischen Lieferkette. Aspen investiert über 1 Milliarde Pfund in die schottische Fertigung und Dienstleistungsunterstützung, schafft grüne Arbeitsplätze und fördert die Netto-Null-Ziele. Cerulean Winds, der führende Entwickler eines Portfolios schwimmender Offshore-Windkraftprojekte in Großbritannien, hat die Genehmigungsanträge für sein Vorzeigeprojekt Aspen bei der schottischen Regierung eingereicht. Aspen liegt etwa 100 km vor der Küste in der zentralen Nordsee und wird