Erfolgreicher Abschluss der finanziellen Umstrukturierung für das 640-MW-Offshore-Windparkprojekt Yunlin in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Januar 2024 Werbung Erfolgreicher Abschluss der finanziellen Umstrukturierung für das 640-MW-Offshore-Windparkprojekt Yunlin in Taiwan Finanzierung für Projektabschluss gesichert Fortschritt und Engagement für saubere Energie Stabiles Finanzierungskonsortium (WK-intern) - Yunneng Wind Power Co., Ltd. (Yunneng), das Unternehmen, das für den Bau und Betrieb des 640-MW-Offshore-Windparkprojekts Yunlin in Taiwan (Yunlin-Projekt) verantwortlich ist, hat die erforderlichen Genehmigungen von den taiwanesischen Behörden, nämlich dem Ministerium für, erhalten Wirtschafts- und Energieverwaltung, um den erfolgreichen Abschluss der im August 2023 angekündigten finanziellen Umstrukturierung zu ermöglichen. Seit seinem Finanzabschluss im Jahr 2019 hat das Yunlin-Projekt für Skyborn Renewables (Skyborn) und seine Partner in Yunneng, TotalEnergies, höchste Priorität. Electricity Generating Public Company Ltd. (EGCO) und Sojitz
Vestas gewinnt zum Jahresende wieder zahlreiche Aufträge weltweit Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich den Auftrag für ein 135-MW-Projekt in den USA, das von Steelhead Americas, der nordamerikanischen Entwicklungsabteilung des Unternehmens, entwickelt wird Vestas sichert sich 167-MW-Auftrag in den USA Vestas erhält 125-MW-Auftrag in Italien Vestas gewinnt 42-MW-Repowering-Projekt im ehemaligen Bergbaugebiet in Deutschland Vestas erhält 37-MW-Auftrag in Spanien Vestas erhält 63-MW-Auftrag in Südafrika Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Vestas gewinnt 47-MW-Projekt in Nordirland Vestas again wins numerous orders worldwide at the end of the year Vestas secures order for 135 MW project in the USA developed by Steelhead Americas, the company’s North American development arm Vestas has received a 135 MW order to
Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2023 Werbung Vestas hat mit der Hanwha Corporation E&C Division einen Vorzugslieferantenvertrag für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui im Kreis Shinan in der südkoreanischen Provinz Süd-Jeolla unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt wird von Shinan Ui Offshore Wind entwickelt, einem Zweckunternehmen, das von der Hanwha Corporation E&C Division, SK D&D und KOEN gegründet wurde. Sollte das Projekt verwirklicht werden, wird es 26 Einheiten von V236-15,0-MW-Turbinen umfassen, die auf festen Fundamenten in den südöstlichen Gewässern der Insel Ui installiert werden. Vestas wird außerdem 20 Jahre lang Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für den Windpark erbringen, sobald dieser in Betrieb genommen wird. „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere koreanischen Partner, die
KfW IPEX-Bank finanziert zwei Errichterschiffe für Offschore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für zwei Windkraftanlagen-Errichterschiffe für Cadeler (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank hat als Teil eines Konsortiums von Geschäftsbanken eine Finanzierung für zwei Windkraftanlagen-Errichterschiffe (Wind Turbine Installation Vessels / WTIV) bereitgestellt. Der Anteil der KfW IPEX-Bank an der Gesamtfinanzierung beträgt 38 Mio. EUR. Kreditnehmer ist das dänische Unternehmen Cadeler, das zu den weltweit führenden Anbietern für die Errichtung und Unterhaltung von Offshore-Windparks gehört. Die Schiffe, deren Verfügbarkeit häufig einen Engpass bei der Errichtung von Offshore-Windparks darstellt, werden in China bei Cosco Shipping (Quidong) Offshore Ltd. gebaut und sollen 2024 und 2025 abgeliefert werden. Sie können sowohl mit konventionellem Treibstoff als auch mit
Vestas und RWE planen Zusammenarbeit bei 4,2 GW Offshore-Projekten in Großbritannien Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2023 Werbung Vestas und RWE schließen sich zusammen, um Vorzugslieferanten- und Exklusivitätsvereinbarungen für die Norfolk Wind Zone voranzutreiben (WK-intern) - Vestas freut sich bekannt zu geben, dass wir mit RWE, einem der führenden Unternehmen für erneuerbare Energien weltweit, zusammenarbeiten werden, um die Norfolk Wind Zone im Vereinigten Königreich voranzutreiben, nachdem RWE und Vattenfall gestern eine Vereinbarung über die Übernahme der drei Norfolk-Projekte durch RWE getroffen hatten. Die Ankündigung folgt auf unsere vorherige Ankündigung, dass Vestas und Vattenfall eine Vorzugslieferantenvereinbarung (PSA) über 1.380 MW für das Projekt Norfolk Vanguard West und Exklusivvereinbarungen über 2.760 MW für die Projekte Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas unterzeichnet
Windparkentwickler Ecowende betellt bei Vestas 52 Offshore-Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich einen Festauftrag für Ecowendes Offshore-Windpark Hollandse Kust West in den Niederlanden (WK-intern) - Der niederländische Windparkentwickler Ecowende, ein Joint Venture zwischen Shell und Eneco, hat einen Auftrag über 52 Windturbinen vom Typ V236-15,0 MW für den Windpark Ecowende am Standort VI Hollandse Kust (West) erteilt. Nach der Installation wird Vestas den Windpark im Rahmen eines 15-jährigen Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, ein weiteres Projekt mit Shell und Eneco bekannt zu geben, das an der Energiesicherheit Europas arbeitet und zur Energiewende in den Niederlanden beiträgt“, sagte Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern
RWE erwirbt Entwicklungsportfolio von Vattenfall – Offshore-Projekte mit 4,2 Gigawatt in Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Essen - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wird, wird von Vattenfall das Norfolk-Offshore-Windportfolio in Großbritannien erwerben. (WK-intern) - Das Portfolio umfasst drei Offshore-Windprojekte vor der Ostküste Englands – Norfolk Vanguard West, Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas. Sehr attraktives Projektportfolio in einem weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium – alle drei Projekte verfügen über Netzanschlüsse, alle erforderlichen Genehmigungen liegen vor; Beschaffung wesentlicher Komponenten fortgeschritten Realisierung der drei Projekte der Norfolk Offshore Wind Zone vor der englischen Ostküste ist Teil des Investitions- und Wachstumsprogramms ‚Growing Green‘ von RWE Kaufpreis basiert auf einem Unternehmenswert von 963 Millionen Pfund Die drei Projekte mit einer geplanten Kapazität von jeweils 1,4
Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung DolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone (WK-intern) - Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungsbeschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen. Amprion bindet mit dem Offshore-Netzanbindungssystem DolWin4 Windparks im Gebiet 3 der Nordsee an. Diese liegen in der sogenannten Ausschließlichen Wirtschaftszone und damit in der Zuständigkeit des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im März 2021 hatte Amprion die Genehmigungsunterlagen zur Vollständigkeitsprüfung bei der Behörde eingereicht. Etwa ein Jahr später hat
Der Hafen von Bilbao unterzeichnet die Europäische Windcharta zur Entwicklung des Windsektors Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Die Hafenbehörde von Bilbao hat die Europäische Windcharta unterzeichnet und damit gemeinsam mit Vertretern der Europäischen Kommission, den Energieministern von 23 EU-Staaten und über 300 Unternehmen der Windenergiebranche ihr Engagement für die Stärkung der europäischen Windenergiebranche bekräftigt. (WK-intern) - Als Unterzeichner der Charta wird die Hafenbehörde in einer koordinierten Anstrengung mit anderen Unterzeichnerinstitutionen und Unternehmen zusammenarbeiten, um die Rahmenbedingungen für das europäische Windindustrie-Ökosystem zu verbessern und ihre Maßnahmen an denen der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten auszurichten und umzusetzen und den Windsektor und zeigt damit sein Engagement, die Kunden des Hafens bei ihren Bemühungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende voranzutreiben
Ørsted ermöglicht britische Energiesicherheitsstrategie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2023 Werbung Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Hornsea 3 (WK-intern) - Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den weltweit größten Offshore-Windpark Hornsea 3 getroffen, der eine Kapazität von 2,9 GW haben wird und voraussichtlich Ende 2027 fertiggestellt sein wird. Hornsea 3 wird Ørsteds dritter Gigawatt-Windpark sein Projekt in der Hornsea-Zone nach Hornsea 1 (1,2 GW) und Hornsea 2 (1,3 GW), die bereits von Ørsteds Betriebs- und Wartungszentrum in Grimsby aus betrieben werden. Das Vereinigte Königreich ist ein Kernmarkt für Ørsted und einer der weltweit größten Märkte für Offshore-Windenergie, der auf starker politischer Unterstützung und ehrgeizigen Ausbauzielen aufbaut. Ørsted betreibt derzeit 12 Offshore-Windparks
Vestas ist Vorzugslieferantenvertrag für drei britische 2,8 GW Offshore-Windprojekte von Vattenfall Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2023 Werbung Vestas und Vattenfall unterzeichnen Vorzugslieferantenvertrag über 1,4 GW für britisches Offshore-Windprojekt und Exklusivverträge über 2,8 GW für zwei weitere britische Projekte (WK-intern) - Vattenfall, einer der größten Strom- und Wärmeerzeuger und -händler Europas, und Vestas haben Vereinbarungen unterzeichnet, um die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und ihrem Offshore-Windgeschäft bis zum Jahr 2030 auszubauen. Die Vereinbarungen sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für Offshore-Windenergie in den USA Großbritannien und folgen Sie der jüngsten Ankündigung der britischen Regierung zu den Parametern für die nächste Contracts-for-Difference-Auktionsrunde, die ein sehr positives Signal an Investoren im Bereich erneuerbare Energien sendete. Die Vereinbarungen für die drei Projekte
Laurent Verdier kommt als Chief Business Development Officer zu BW Ideol Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2023 Werbung BW Ideol AS, ein weltweit führender Anbieter von schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen, freut sich, die Ernennung von Laurent Verdier zum Chief Business Development Officer bekannt zu geben. (WK-intern) - Er tritt die Nachfolge von Bruno Geschier an, der dem Unternehmen fast ein Jahrzehnt lang treu gedient hat. Laurent Verdier verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung und Durchführung von Projekten für große Energieunternehmen, hauptsächlich im Bereich Wind-Offshore, und in der Industrialisierung neu bewährter Technologien. In den letzten vier Jahren leitete Laurent den Geschäftsbereich Offshore Renewables von SBM, der sowohl als Mitentwickler als auch als EPCI-Auftragnehmer ein Portfolio schwimmender Windprojekte in Europa, den USA