Faktencheck Windenergie und Solarenergie: Wo stehen Niedersachsen und Bremen aktuell? Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2024 Werbung Solarenergie-Ausbau im ersten Halbjahr 2024 gesteigert – aber noch zu wenig Speichermöglichkeiten (WK-intern) - Die Errichtung von Windenergieanlagen ist in Norddeutschland geübte Praxis. Niedersachsen zählt zu den Bundesländern mit den meisten Anlagen, Bremen hat sein Soll beim Windkraftausbau bereits erfüllt. Doch wie sieht es mit dem Ausbau von Solarenergieanlagen aus? Der LEE hat die aktuellen Zahlen des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ausgewertet und den Zubau von Solarenergieanlagen im ersten Halbjahr 2024 analysiert. Niedersachsen: Aktuelle Lage und Zubau im ersten Halbjahr 2024 Um das selbstgesteckte Ziel von 65 Gigawatt Solarleistung bis 2035 in Niedersachsen zu erreichen, müssten jährlich circa 4,75 Gigawatt installiert werden. Derzeit beträgt die installierte