Kraftvoller Start für WindEnergy Hamburg 2024: Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Zusammenarbeit als Schlüssel für die Energiewende (WK-intern) - Die WindEnergy Hamburg 2024 sendet ein starkes Signal: Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, zu der Vizekanzler Dr. Robert Habeck per Video zugeschaltet war, betonten führende Branchenvertretende aus Politik und Industrie die Notwendigkeit klarer Regeln und internationaler Kooperation, um die Energiewende voranzutreiben. Dr. Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betonte die Strahlkraft der WindEnergy Hamburg in ihrer Ansprache. Die WindEnergy Hamburg ist dafür mit mehr als 1.600 ausstellenden Unternehmen und über 200 Konferenzslots die perfekte Plattform. „Turbinen-Technologie, Netz- und Speicherausbau sowie smarte KI-Lösungen: Natürlich geht es auf der WindEnergy Hamburg um Erneuerbare Energien. Doch wie jede
Hamburg: Caeli Wind identifiziert drei Schlüsseltrends der Windenergiebranche Aussteller Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Die WindEnergy Hamburg 2024 bietet einen einzigartigen Einblick in die sich rasant entwickelnde Windenergiebranche. (WK-intern) - Auf der Messe hat Caeli Wind, die führende Plattform für Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen, drei herausragende Trends identifiziert, die die Zukunft der Windenergie prägen werden: 1. Dezentralisierung der Windenergieerzeugung Die Nachfrage nach lokalen und regionalen Lösungen in der Windenergie wächst stetig. Immer mehr Gemeinden und Regionen erkennen den Wert von kleineren, dezentralen Windparks, um die Energieversorgung unabhängiger und effizienter zu gestalten. Caeli Wind sieht hier großes Potenzial für Land- und Waldeigentümer, die ihre Flächen zur Verpachtung ausschreiben und damit die Energiewende vor Ort aktiv unterstützen. 2. Integration
DLR nimmt Hightech-Rotorblätter unter die Lupe Aussteller Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 202424. September 2024 Werbung DLR testet „Nervensystem“ von Hightech-Rotorblättern (WK-intern) - Auch Sensoren müssen erst angelernt und eingerichtet werden. Dazu fanden im August 2024 umfangreiche Versuche in Krummendeich statt. Dazu wurde mittels Seilzug an den festgestellten Rotorblättern gezogen. Im Forschungspark Windenergie des DLR in Krummendeich fanden erste Tests statt, um Sensoren einzulernen und einzurichten. Dazu zog das Versuchsteam mittels Seilzug an unterschiedlichen Stellen an den Rotorblättern. Sobald die Sensoren eingerichtet sind, liefern sie einmalige Daten zu den Belastungen, die während des Betriebs auf die Rotorblätter wirken. Schwerpunkte: Energie, Windenergieforschung +++ Treffen Sie die Windenergie-Forschung des DLR auf der Fachmesse WindEnergy Hamburg vom 24. bis 27. September 2024 am Gemeinschaftsstand Research Alliance Wind
Boom in der Windenergie: Firmengruppe Max Bögl steigert erneut Produktionskapazität für Hybridtürme Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 202423. September 2024 Werbung Pünktlich zum Messeauftakt sorgt das bayerische Unternehmen für ein interessantes Gesprächsthema in der Windenergie-Branche: (WK-intern) - Der Turmhersteller Max Bögl wird seine Produktionskapazitäten für Hybridtürme für den europäischen Markt weiter ausbauen. Erst im Juli dieses Jahres hat die Firmengruppe bekannt gegeben, dass sie mit der Übernahme des ehemaligen Fertigteil-Werkes Bettels in Emden noch viel vorhat. Jetzt folgt das Unternehmen der anhaltend großen Nachfrage seitens der Anlagenhersteller nach Hybridtürmen und baut seine Produktionskapazität noch weiter aus. „Unser neues Werk in Emden hat schon jetzt jahrelange Turmbau-Erfahrung: Zum einen durch seine Geschichte, da es früher das Turmwerk von Enercon war, zum anderen durch unsere Produktions-Experten, die
wpd präsentiert sich aus einer starken Positionauf der WindEnergy 2024 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung Aus starker Position die Zukunft im Blick: (WK-intern) - wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa und weiteren wichtigen internationalen Märkten vom 24. bis 27. September wieder auf der WindEnergy in Hamburg vertreten. Mit zahlreichen Projekterfolgen und einer starken Projektpipeline steht der Auftritt auf der internationalen Leitmesse der Windenergiebranche ganz im Zeichen eines spannenden Austauschs mit bekannten und neuen Geschäftskontakten. Wir befinden uns auf einem stabilen Wachstumspfad und sind deutschlandweit an 19 Bürostandorten aktiv und weltweit in 31 Ländern engagiert. Das schlägt sich in einer starken Pipeline von über 19 Gigawatt an Windenergie onshore nieder, wovon fast
BWE: Windenergie als tragende Säule der Energiewende auf der WindEnergy Hamburg zu präsent Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung BWE mit starkem Programm bei der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - “Bei der Leistungsschau der Branche steht die Windenergie als tragende Säule der Energiewende für Innovation und Leidenschaft. Wir freuen uns darauf, die deutsche Onshore-Windenergiebranche den nationalen und internationalen Gästen auf der WindEnergy Hamburg zu präsentieren“, so Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BWE. Neben zahlreichen Fachvorträgen von Expertinnen und Experten von BWE und BEE aus den unterschiedlichen Bereichen der beiden Verbände zu u. a. Strompreiszonen, Artenschutz und der nationalen Umsetzung der RED III wird erstmals die neue BWE-Studie: “Gemeinsam ans Netz: Potenziale und Herausforderungen der geteilten Netzverknüpfung” vorgestellt. Daneben thematisiert der BWE im live Policy-Briefing mit
TotalEnergies öffnet eröffnet Renewable Energies Hub für Offshore Wind und Onshore Renewables in Hamburg Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung TotalEnergies eröffnet Renewable Energies Hub in Hamburg (WK-intern) - Mit dem Renewable Energies Hub hat TotalEnergies am 19.September 2024 in der Hamburger Altstadt einen neuen Regionalstandort eröffnet, der sich komplett dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland widmet. Die Büroräume in der Kleinen Reichenstraße 1 in 20457 Hamburg vereinen Teams aus den Bereichen Offshore Wind, Onshore Renewables sowie das Start-up NASH Renewables, das 2023 von TotalEnergies übernommen wurde. Die Eröffnung des Renewable Energies Hubs fügt sich ein in die Strategie von TotalEnergies, ein integriertes Stromgeschäft in Deutschland zu entwickeln. Deutlich sichtbar wurde deren Umsetzung 2023 und 2024 durch den Erwerb von Konzessionen zum
wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2024 Werbung wiwi consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz und präsentiert auf der WindEnergy 2024 ihre Pipeline sowie neue Technologien Windpark Schauerberg und Solarpark Waldböckelheim stehen kurz vor Inbetriebnahme Windpark Gau-Bickelheim als größtes Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz ist weiter im Zeitplan Zuschlag für Projekte im Gesamtvolumen von 50 MW im Rahmen der August-Ausschreibung 190 MW Windenergie in laufenden BImSchG-Verfahren Besuchen Sie wiwi consult am Stand A1.520 auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult reist mit Rückenwind zur WindEnergy 2024 in Hamburg. Neben der bevorstehenden Inbetriebnahme einer Windenergieanlage in Schauerberg steht auch das erste eigene PV-Repowering-Projekt kurz vor dem Netzanschluss. Zudem nimmt das größte Repowering-Projekt
Energieversorger VERBUND von Green Power Deutschland kommt mit ihrem Team zur WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Dörte Zink ist Geschäftsführerin der VERBUND Green Power Deutschland (WK-intern) - Im Juli 2024 wurde Dörte Zink als Geschäftsführerin der deutschen Tochter der VERBUND Green Power bestellt. In dieser Funktion ist sie für den weiteren Aufbau des deutschen Marktes für Windkraft und Photovoltaik-Anlagen verantwortlich. Dörte Zink ist seit 2007 in der Branche der erneuerbaren Energien, 13 Jahre davon bei ABO Wind AG (heute ABO energy), wo sie internationale Aufgaben im Bereich Finanzierung und Projektvertrieb, Projektentwicklung, Betriebsführung sowie Wartung/Instandhaltung als General Manager innehatte und für zahlreiche M&A-Projekte im In- und Ausland sowie für insgesamt neun Länder zuständig war. Zuletzt war sie bei Prowind GmbH,
Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon auf der WindEnergy Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert innovative Windenergie-Prognoselösungen auf der WindEnergy Hamburg 2024 (WK-intern) - 4Cast GmbH & Co. KG präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2024 neue Technologien zur Beschleunigung der Energiewende. Vom 24. bis zum 27. September 2024 finden Sie 4cast am Stand A3.440, an dem das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen in der automatisierten Langzeitertragsprognose für Windenergieprojekte mit der Lösung 4cast Horizon vorstellen wird. Branchenherausforderungen mit automatisierten Prognosen meistern In der sich schnell entwickelnden Windenergiebranche sind präzise Prognosen und effiziente Planungen entscheidend für den Projekterfolg. 4cast setzt auf einen innovativen Ansatz, der automatisierte Langzeitertragsprognosen einsetzt, um Planungs- und Entscheidungsprozesse für Windprojekte zu optimieren.
Last call! Online-Akkreditierung zur WindEnergy Hamburg 2024 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 20. September 2024 Werbung Liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, (WK-intern) - am Dienstag öffnet die WindEnergy Hamburg, das globale On- und Offshore-Event, ihre Tore. Das wichtigste Branchenereignis des Jahres bringt rund 40.000 Teilnehmende aus über 100 Ländern zusammen und schafft als einzigartige Plattform den idealen Rahmen für Business, Inspiration und Networking. Mehr als 1.600 ausstellende Unternehmen präsentieren ihre Innovationen in 10 Hallen auf einer Fläche von 75.0000 Quadratmetern. Bitte beachten Sie: Die Presseakkreditierung für die WindEnergy Hamburg ist ausschließlich online möglich! Akkreditieren Sie sich rechtzeitig für die WindEnergy Hamburg – am besten gleich hier: Hier klicken für die Akkreditierung. Für die Teilnahme an der Eröffnung / Political Industry Summit und der
Repowering leicht gemacht: OEHM präsentiert All-in-One-Konzept auf WindEnergy Hamburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2024 Werbung „Repowering von A bis Z aus einer Hand – wir machen's einfach": Mit diesem Versprechen präsentiert das Bauunternehmen OEHM auf der WindEnergy Hamburg, die vom 24. bis 27. September 2024 stattfindet, sein erweitertes Konzept als Komplettanbieter für Windpark-Infrastruktur. (WK-intern) - Das Bauunternehmen OEHM stellt auf der WindEnergy Hamburg ein erweitertes Konzept für den gesamten Lebenszyklus von Windparks vor. Zentrale Punkte sind: Integrierte Lösung für Neuerrichtung, Repowering und Rückbau von Windkraftanlagen Vorstellung einer patentierten Rückbaubühne für Betontürme mit 90% Recyclingquote vor Ort Konzept für Betontürme mit Nabenhöhen bis 200 Meter OEHM reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Repowering-Lösungen in der Windkraftbranche. Integrierte Komplettlösung aus einer Hand: Von