Windbranche will für die Finanzierung der Energiewende jetzt Weichen für den Flexibilitätsausbau stellen! Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2024 Werbung Während sich in Hamburg die leistungsstarke Windbranche trifft und ihre Innovationskraft unterstreicht, findet in Berlin die Plenumssitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) statt. (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Sitzung im Bundeswirtschaftsministerium steht die künftige Finanzierung der Energiewende. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: „Neue Aussteller- und Besucherrekorde unterstreichen, dass sich Hamburg als internationale Leitmesse der Windenergie etabliert hat. Nach China und den USA ist Deutschland der weltweit stärkste Markt für die Windenergie, die im heimischen Energiemix inzwischen 33 % der Stromeinspeisung erbringt. Wind- und Solarenergie sind die Leistungsträger des künftigen Energiesystems. Es kommt darauf an, die Ausbaudynamik, die die Bundesregierung in den letzten zwei Jahren ermöglicht
Bürger gezielt entlasten – Investitionen anreizen – Energiewende staatlich finanzieren Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 16. Juni 2017 Werbung Im Wahlkampf überbieten sich die Parteien derzeit mit steuerpolitischen Modellen, die gezielt bestimmte Wählergruppen entlasten sollen. (WK-intern) - Bisher zeigen alle Ideen, dass eine gezielte Entlastung durch die Steuerpolitik unmöglich ist, stets entstehen auch unerwünschte Effekte. Gleichzeitig diskutieren politische Entscheidungsträger andere Formen der Finanzierung der Energiewende. Sie haben erkannt, dass das derzeitige Umlagesystem den Entwicklungen nicht mehr gewachsen ist. Diese beiden drängenden Fragen könnte die nächste Bundesregierung auf einen Streich lösen: Das „Bündnis faire Energiewende" aus sieben mittelständisch geprägten Industriebranchen schlägt vor, die Energiewende statt wie bisher über den Strompreis in Zukunft über den Bundeshaushalt zu finanzieren. Allein durch den Wegfall der EEG-Umlage könnten