Finnland: Das Kernkraftwerk Loviisa erzeugte im Jahr 2023 8,09 Terawattstunden kohlenstofffreien Strom Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 4. Januar 2024 Werbung Das Kernkraftwerk Loviisa von Fortum hatte im Jahr 2023 ein gutes Produktionsjahr. (WK-intern) - Das Kraftwerk erzeugte insgesamt 8,09 Terawattstunden kohlenstofffreien Strom. Loviisa 1 erzeugte 3,99 TWh Strom und sein Auslastungsfaktor betrug 89,79 %; Loviisa 2 erzeugte 4,10 TWh Strom und sein Auslastungsfaktor betrug 92,32 %. Der kombinierte Auslastungsgrad der Anlageneinheiten betrug 91,06 %. „Letztes Jahr produzierte Loviisa etwa 10 % des finnischen Strombedarfs. Das entspricht dem Stromverbrauch der gesamten Metropolregion Helsinki“, sagt Sasu Valkamo, Vizepräsident des Kernkraftwerks Loviisa. Im Jahr 2023 kam es bei beiden Blöcken des Kraftwerks Loviisa zu einem kurzen Betankungsausfall. Der jährliche Ausfall von Block 1 betrug 22 Tage und
Westinghouse Electric Company und Vattenfall vereinbaren Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken Ringhals 1 & 2 Kooperationen Mitteilungen Technik 18. August 2021 Werbung Neue Stilllegungsvereinbarung unterstreicht die Lebenszykluskompetenz von Westinghouse (WK-intern) - Westinghouse Electric Company und Vattenfall weiten ihre langjährige Partnerschaft im Bereich der Kernenergie durch eine neue Vereinbarung auf Stilllegungsaktivitäten aus. Im Rahmen der Vereinbarung wird Westinghouse die Reaktoreinbauten und Druckbehälter von Ringhals 1, einem Siedewasserreaktor, und Ringhals 2, einem Druckwasserreaktor, zerlegen und entsorgen. Die beiden Reaktoren wurden von Westinghouse gebaut und liefern seit mehr als vier Jahrzehnten kohlenstofffreie Energie nach Schweden und Nordeuropa. "Westinghouse kann auf eine umfangreiche Erfolgsbilanz beim sicheren Rückbau von Reaktoreinbauten verweisen, und wir freuen uns darauf, unser Fachwissen über komplexe Stilllegungsprojekte und bewährte fortschrittliche Technologien in die Arbeit unseres langjährigen Partners