Geothermie als Baustein für die Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 3. März 2023 Werbung Eine Terawattstunde grüne Wärme will badenova bis 2035 pro Jahr liefern. (WK-intern) - „Mit diesem Ziel leisten wir unseren Beitrag zur Wärmewende in der Region“, erklärt Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Ambition des Unternehmens und führt weiter aus: „Zum Einsatz kommt ein Mix grüner Wärmequellen wie Biomasse, Wärmepumpen, industrielle Abwärme oder eben Erdwärme.“ Daher ist das Projekt Erdwärme-BREISGAU ein wesentlicher Baustein für die Wärmewende. Ein eigens einberufener geologischer Expertenrat erarbeitet derzeit gemeinsam mit badenovaWÄRMEPLUS, welche Standorte sich besonders für eine Bohrung eignen. Ergebnisse sind im Herbst zu erwarten. 1 TWh grüne Wärme Die Dekarbonisierung verlangt neben der viel diskutierten Stromwende auch eine Neuausrichtung der Wärmeversorgung. Denn in