Lithium klimaneutral: Vulcan entwickelt eigenes Sorbens zur LithiumExtraktion Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie Technik 15. November 202215. November 2022 Werbung Sorbens mit dem Markennamen VULSORBTM wurde erfolgreich getestet. (WK-intern) - Er dient dazu, Lithium klimaneutral aus dem Thermalwasser des Oberrheingrabens zu filtern. Karlsruhe: Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat einen hauseigenes Sorbens mit dem Namen VULSORBTM entwickelt. Der Sorbens ist ein wesentlicher Bestandteil der direkten Lithiumextraktion, die Vulcan zur Gewinnung von klimaneutralem Lithium aus Thermalwasser einsetzt. Der Sorbens befindet sich in dem Filter, durch den das Thermalwasser geleitet und das Lithium aufgefangen wird. Der von Vulcan entwickelte Sorbens übertrifft handelsübliche Sorbentia dabei in seiner Leistung. In der Pilotanlage von Vulcan konnte gezeigt werden, dass VULSORBTM eine höhere Leistung und einen
Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden Bioenergie Geothermie Solarenergie Windenergie 14. November 2022 Werbung Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die letzten Hürden sind noch nicht genommen. „Zurückgehende Genehmigungen wie bei Wind an Land, ein aus der Zeit gefallenes Standortkorsett für Solarparks oder die weiter unterschätzten Möglichkeiten von Biogas zeugen noch nicht von der Entfesselung der Freiheitsenergien. Hier braucht es deutlich mehr Schub, sonst droht nicht nur eine Umsetzungslücke und Zielgefährdung, sondern auch eine länger währende Kostenkrise. Der Preissenkungseffekt der Erneuerbaren muss jetzt vollumfassend genutzt werden“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Der Bundesverband Erneuerbare
Bundesregierung zündet Erdwärmeturbo – 100 neue Projekte bis 2030 Behörden-Mitteilungen Geothermie 11. November 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf und gibt einen kräftigen Impuls (WK-intern) - Der Bundesverband Geothermie (BVG) begrüßt, dass die gewaltigen Potenziale der Erdwärme in Deutschland von der Bundesregierung erkannt wurden. Zentrale Maßnahmen des vorgelegten Papiers sind neben Beschleunigungen bei den Genehmigungsverfahren die Schaffung einer Fündigkeitsabsicherung sowie eine umfassende Explorationskampagne. Damit greift das BMWK wesentliche Vorschläge des BVG auf. Der angeschobene Prozess muss nun schnell in die Umsetzung kommen. Die Diskrepanz zwischen der Zieldefinition und den gegenwärtigen Zeithorizonten für die Umsetzung geothermischer
Tiefengeothermie im alten Kohlerevier nimmt Form an Forschungs-Mitteilungen Geothermie 8. November 2022 Werbung Mit drei Sternen in die Tiefe (WK-intern) - Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat Fraunhofer IEG den dritten Stern für seinen Projektantrag »Reallabor Tiefengeothermie Rheinland« verliehen. Damit ist der Weg frei für die Bewilligung durch die zuständigen Projektträger. Ziel des Projektes ist es, in Eschweiler und Umgebung eine Forschungsinfrastruktur zu schaffen, die den Strukturwandel hin zur klimafreundlichen industriellen und kommunalen Wärmeversorgung mit Innovationen und Technologietransfer unterstützt. »Das Rheinland hat eine reiche Bergbaugeschichte – vom vorgeschichtlichen Erzabbau über frühindustrielle Steinkohlezechen bis hin zum modernen Braunkohletagebau«, erinnert Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG. »Der Wärmebergbau könnte das nächste Kapitel für die Energieregion sein.« Geothermie nutzt heißes Thermalwasser aus
Zur Energiewende und den profilgebenden Innovationsprojekten der Fraunhofer IEG Forschungs-Mitteilungen Geothermie Wasserstofftechnik 4. November 2022 Werbung Zur Energiewende können Rheinland und Ruhrgebiet viel beitragen (WK-intern) - Den nachhaltigen Strukturwandel in Deutschland und in der Rhein-Ruhr-Region mit Innovationen gestalten: So lautet ein Ziel der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Bochum. Ihre offizielle Gründungsveranstaltung in Bochum feierte sie nun im Beisein des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, und weiteren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Forschungseinrichtung steht für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Anlässlich des Festakts zur Gründung würdigte Ministerpräsident*in Wüst die Arbeit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG: »Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Energieversorgung der
Innovationen machen die Lausitz zur Modellregion der Energiewende Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik Veranstaltungen 2. November 2022 Werbung Energieversorgungssicherheit, Klimaschutz und Infrastruktur-Entwicklung in Deutschland und der Lausitz waren die Themen der offiziellen Gründungsveranstaltung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in Cottbus. (WK-intern) - Ministerpräsident*in des Landes Brandenburg, Woidke, und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer, würdigten die bereits geleistete Aufbauarbeit und die ersten Innovationsimpulse. Die Forschungseinrichtung steht für anwendungsorientierte Technologie und Fachexpertise der Energieinfrastrukturen, der Wärmewende und der Wasserstoffwirtschaft. Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburgs: » Ich freue mich, dass die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG in die Lausitz kommt. Cottbus ist der richtige Standort für die Arbeit des Instituts. Die Ansiedlung ist ein großer Schritt nach
Klimaneutrales Lithium von Vulcan übertrifft Marktanforderungen E-Mobilität Geothermie Mitteilungen Ökologie Technik 25. Oktober 202225. Oktober 2022 Werbung Unternehmen wird ab 2025 klimaneutrales Lithium im industriellen Maßstab mithilfe von Geothermie erzeugen. Qualität des Lithiums übertrifft Anforderungen des Marktes. (WK-intern) - Der deutsche Energie- und Lithiumanbieter Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat im Rahmen seines ZeroCarbonLithiumTM- Projektes das bisher hochwertigste Lithiumhydroxid mit der geringsten Verunreinigung auf dem Markt produziert. Das Ergebnis wurde in Vulcans Pilotanlage in Insheim erzielt. Mit einer der geothermischen Energiegewinnung nachgeschalteten Lithiumextraktion revolutioniert Vulcan den Lithiummarkt. Seit April 2021 läuft die Pilotanlage zur Lithiumförderung in Insheim und produziert dabei Lithiumchlorid, das in einem Folgeschritt zu Lithiumhydroxid für die Batterieindustrie weiterverarbeitet wird. Mit einem Gehalt von 57,1
Goldene Zukunft: ÖGNI verleiht INVESTER United Benefits auf Expo Real drei Nachhaltigkeitszertifikate Geothermie Solarenergie 15. Oktober 2022 Werbung Wien - Zweimal Gold und einmal Taxonomiekonformität: Auf Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real hat die auf nachhaltige Projektentwicklungen spezialisierte INVESTER United Benefits, Entwicklungsarm der United Benefits Holding, gleich mehrfach abgeräumt. Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) bescheinigt zwei Leuchtturmprojekten von INVESTER United Benefits im Rahmen der Expo Real höchste Nachhaltigkeitsstandards ÖGNI Gold und EU-Taxonomiekonformität für nachhaltiges Wohnbauprojekt „Lavater 2“ im 22. Wiener Bezirk ÖGNI Gold auch für im Bau befindliches Wohnbauprojekt „Grosses Glück“, für das ebenfalls Taxonomiekonformität in Aussicht steht INVESTER United Benefits als Teil einer europaweiten Studie zur EU-Taxonomie (WK-intern) - INVESTER Gründer Erwin Krause und CEO Michael Klement durften
Vulcan-Geothermiekraftwerk Insheim feiert 10-jähriges Jubiläum E-Mobilität Geothermie Ökologie Technik 13. Oktober 202217. Oktober 2022 Werbung Seit 10 Jahren beliefert das Geothermiekraftwerk Insheim die Region mit grüner Energie. In 10 Jahren wurden mehr als 100.000 Tonnen CO2 eingespart. (WK-intern) - Karlsruhe - Das Geothermiekraftwerk Insheim der Vulcan Energie Ressourcen GmbH feiert im Oktober sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2012 beliefert das Kraftwerk Bürgerinnen und Bürger aus der Region mit nachhaltiger Energie. Insgesamt wurden 220.000 Kilowattstunden erneuerbarer Strom produziert. Das entspricht einer Einsparung von 60.000 Tonnen CO2. Ziel der Vulcan Energie Ressourcen GmbH ist es, die Effizienz des Kraftwerks in den kommenden Jahren weiter zu steigern und so den Anteil an sauberer Energie in der Region zu erhöhen. Vulcan plant darüber hinaus,
Astris Finance berät Equitix bei der erfolgreichen Refinanzierung des Geothermiekraftwerks in Bayern Geothermie Mitteilungen 12. Oktober 202212. Oktober 2022 Werbung Im Nachgang zur erfolgreichen Akquisition der Geothermischen Kraftwerksgesellschaft Traunreut mbH (“GKT”) in Q1 2022, hat Equitix nun erfolgreich die Refinanzierung abgeschlossen. (WK-intern) - Astris hat Equitix sowohl bei der Akquisition als auch bei der Refinanzierung beraten. Das Geothermiekraftwerk erzeugt Strom und Wärme aus Thermalwasser und ist an ein Fernwärmenetz in Bayern angeschlossen. Die Anlage wurde 2014 in Betrieb genommen und hat eine verbleibende Betriebslaufzeit von 42 Jahren. Die Anlage hat eine Stromerzeugungskapazität von 5,5 MWel mit einer erwarteten Jahresproduktion von ca. 34 GWh und eine Wärmeerzeugungskapazität von 12 MWth mit einer erwarteten Jahresproduktion von ca. 43 GWh. Das Projekt wird dazu beitragen, ca. 20kt
Countdown für die Anmeldung zum größten Geothermiekongress in Europa läuft Geothermie Veranstaltungen 24. September 2022 Werbung Vom 17. bis 21. Oktober 2022 trifft sich die europäische Geothermie-Branche in Berlin (Berlin Congress Center), um sich über die jüngsten Entwicklungen und neue Perspektiven im Geothermie-Sektor auszutauschen. (WK-intern) - Der Countdown für den EGC2022 hat begonnen: Nur noch einen Monat bis zum Beginn des größten Geothermiekongresses in Europa (EGC 2022). Die Frist für die Anmeldung rückt näher. Mehr als 700 VertreterInnen aus Forschung, Industrie, Finanzen, Politik und Gesellschaft aus ganz Europa haben sich bereits angemeldet. Warum sollten Geothermie-Interessierte an dem Kongress teilnehmen? Der EGC 2022 bietet viele Möglichkeiten, sich zu informieren und zu vernetzen, um den Ausbau der Geothermie in ganz Europa
Topthema Energie mitten in der Klimaerwärmung rechnen Klimaexperten mit einem langen und sehr kalten Winter Forschungs-Mitteilungen Geothermie Ökologie 21. September 2022 Werbung Spitzenforschung die immer von der Klimaerwärmung Gutachten herausgegeben haben treffen sich mit Wirtschaft, Politiker*innen und Gesellschaft (WK-intern) - Heute Abend findet die Jahrestagung von Helmholtz statt, auch per Livestream. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Energie. „Entscheidend ist, wie der Winter wird.“ Energieexpert*in Holger Hanselka rechnet bei einem langen und sehr kalten Winter mit Engpässen in der Strom- und Wärmeversorgung. Für diesen Fall müssten schon jetzt Notfallpläne entwickelt werden, erklärte das Präsident*in des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Interview. Bei regulärem Wetter würde Deutschland dagegen voraussichtlich „mit einem blauen Auge davonkommen“, so Hanselka, das auch Vizepräsident*in für den Forschungsbereich Energie bei Helmholtz ist. Sorge bereitet