Vestas entwickelt erfolgreich Lotus Creek Windpark in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2024 Werbung Vestas entwickelt erfolgreich Lotus Creek Windpark in Australien und sichert sich 285-MW-Auftrag von CS Energy (WK-intern) - Vestas hat einen Auftrag für die Lieferung und Installation (S&I) von 46 V162-6,2-MW-Windturbinen von Vestas‘ EnVentus-Plattform für CS Energys Lotus Creek Windpark in Central Queensland erhalten. Mit einer Erzeugungskapazität von 285 MW wird Vestas auch einen langfristigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag abschließen, der eine optimale Energieproduktion für das australische Stromnetz gewährleistet. Lotus Creek Windpark ist das erste von Vestas Development in Australien entwickelte Projekt, das den finanziellen Abschluss und die Baureife erreicht hat. Vestas‘ Bemühungen, seine Präsenz in der Entwicklung erneuerbarer Energien auszubauen, werden durch
ABO Wind schließt zwei PPAs mit US-Technologieunternehmen in Spanien und Finnland ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2023 Werbung Wiesbaden/Helsinki/Valencia - Der Wiesbadener Erneuerbare-Energie-Spezialist ABO Wind hat mit einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen Stromabnahmeverträge für ein Wind- und ein Solarenergieprojekt abgeschlossen. (WK-intern) - Die so genannten Power Purchase Agreements (PPA) beziehen sich auf die gesamte Stromproduktion eines finnischen Windparks sowie eines Solarparks in Zentralspanien. ABO Wind errichtet derzeit den Windpark in der Nähe von Illevaara in der Region Kainuu in Nordfinnland. Er umfasst fünf Vestas V162-Turbinen mit einer Gesamtnennleistung von 30 Megawatt. Das Solarprojekt Valdezorita entsteht in der Provinz Guadalajara und hat eine Leistung von 50 Megawatt peak. "Von Windenergie in Nordfinnland bis zu Solarenergie in Spanien: Diese beiden PPAs zeigen die Bandbreite unseres
Qualitas Energy erweitert Wind-Portfolio um drei Repowering-Projekte Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2023 Werbung Qualitas Energy erwirbt drei Repowering-Projekte in Sachsen-Anhalt und Thüringen Die drei Windparks erweitern das Portfolio um eine Leistung von 21 MW. Um die Stromproduktion zu steigern, sollen die Turbinen nun repowert werden. Qualitas Energy investiert auch zukünftig in Repowering- und Greenfield-Projekte, um innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Leistung von 6,2 GW in Deutschland zu erreichen. (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, baut ihr Portfolio in Deutschland weiter aus, mit dem Ziel, innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Leistung von 6,2 GW zu erreichen. Kürzlich hat Qualitas Energy über ihre Tochtergesellschaft, der Qualitas
Astris Finance berät Equitix bei der erfolgreichen Refinanzierung des Geothermiekraftwerks in Bayern Geothermie Mitteilungen 12. Oktober 202212. Oktober 2022 Werbung Im Nachgang zur erfolgreichen Akquisition der Geothermischen Kraftwerksgesellschaft Traunreut mbH (“GKT”) in Q1 2022, hat Equitix nun erfolgreich die Refinanzierung abgeschlossen. (WK-intern) - Astris hat Equitix sowohl bei der Akquisition als auch bei der Refinanzierung beraten. Das Geothermiekraftwerk erzeugt Strom und Wärme aus Thermalwasser und ist an ein Fernwärmenetz in Bayern angeschlossen. Die Anlage wurde 2014 in Betrieb genommen und hat eine verbleibende Betriebslaufzeit von 42 Jahren. Die Anlage hat eine Stromerzeugungskapazität von 5,5 MWel mit einer erwarteten Jahresproduktion von ca. 34 GWh und eine Wärmeerzeugungskapazität von 12 MWth mit einer erwarteten Jahresproduktion von ca. 43 GWh. Das Projekt wird dazu beitragen, ca. 20kt
Einzigartige Lösung für die Windbranche und ihre Stakeholder Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2019 Werbung wind-turbine.com und Nefino präsentieren Location Intelligence Tool und neutralen Windpark-Check für die Windbranche und ihre Marktakteure. Verknüpfung zwischen Online-Marktplatz und Location-Intelligence-Software Neutraler Windpark-Check als schnelle Ersteinschätzung für Nachnutzungsstrategien im Post-EEG-Zeitraum Aussagekräftige Datenbasis als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage Gelnhausen, 21. August 2019. Die Windindustrie-Onlineplattform wind-turbine.com und das Hannoveraner Greentech-Startup Nefino stellen eine bisher einzigartige Lösung für die Windbranche und ihre Stakeholder vor. Mithilfe eines neutralen Windpark-Checks auf wind-turbine.com sowie der Location Intelligence Software von Nefino lassen sich umweltverträgliche und ökonomisch sinnvolle Strategien für die Nutzung von Windenergieanlagen und Windparks nach der EEG-Förderung finden. Dies ist insofern nicht nur für die jeweiligen Eigentümer und Betreiber von WEA und Windparks