Weltweit einzigartige Grasfabrik stellt Kunststoff aus Odenwälder Gras her Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. August 2022 Werbung Biowert setzt Bioökonomie um (WK-intern) - Durch die globale Klimakrise steht die Kunststoffbranche mehr Herausforderungen und Anforderungen seitens der Gesellschaft und Politik gegenüber. Dadurch wird das Thema Bioökonomie auch in der kunststoffverarbeitenden Industrie immer mehr in den Fokus gerückt. Langfristig besteht die größte Herausforderung für die Kunststoffindustrie in der Transformation von einer Linearwirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft. Bisher werden Kunststoffe zum überwiegenden Teil aus Erdöl hergestellt, einem endlichen Rohstoff, und belasten nach Gebrauch oft noch lange die Umwelt. Die Biowert Industrie GmbH stellt keine erdölbasierten Kunststoffe her und hat im Gegenteil das Ziel, herkömmliche Polymere zum großen Teil durch Naturfasern zu ersetzen. Die in Brensbach
Antriebs- und Rumpfdesign können die Schiffsemissionen erheblich reduzieren und den Unterwasserlärm senken Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 18. August 2022 Werbung Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Treibhausgasemissionen (THG) der Schifffahrt bis zum Jahr 2050 um 50 % zu reduzieren. (WK-intern) - Die Diskussion über die Senkung der Emissionen konzentrierte sich weitgehend auf die Verwendung neuer grüner Kraftstoffoptionen wie Wasserstoff, Ammoniak und Methanol. Innovationen und Verbesserungen in der Antriebstechnik und Rumpfform sollten jedoch nicht vergessen werden. Durch die Entwicklung effizienter Antriebskonzepte kann der Kraftstoffverbrauch unabhängig von der verwendeten Kraftstoffart gesenkt werden. Derzeit liegt der Vortriebswirkungsgrad von Schiffen, also wie viel der an den Propeller abgegebenen Leistung für den Antrieb des Schiffes genutzt werden kann, bei etwa 70 %. Dies
Promotionspreis geht an Forscher der FH Münster für den optimalen Rührprozess für Biogasanlagen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 17. August 202217. August 2022 Werbung Gefunden: den optimalen Rührprozess (WK-intern) - Promotionspreis der FH Münster geht an Nachwuchsprofessor Dr. Sven Annas vom Fachbereich Maschinenbau Münster - Gut vermischt mit möglichst wenig Energieaufwand: In der Promotion von Dr. Sven Annas am Fachbereich Maschinenbau der FH Münster dreht sich alles um den optimalen Rührprozess in Biogasanlagen. Dafür bekam der heutige FH-Nachwuchsprofessor den Promotionspreis der Hochschule sowie den Bernard-Rincklake-Preis verliehen. In Biogasanlagen produzieren Bakterien Methangas aus Reststoffen wie Gülle, Gras oder Hühnermist. Damit alle Reaktionspartner, also die Mikroorganismen und ihr Futter, miteinander in Kontakt kommen, durchmischen Rührwerke die Masse. Je effizienter die Rührer arbeiten, desto effektiver ist die Biogasgewinnung. „In meiner Promotion
Hynovera: Hy2gen und Partner Technip Energies starten in Phase der Machbarkeitsstudien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 16. August 202216. August 2022 Werbung Aix-en-Provence – In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und der Partner Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab zu produzieren. (WK-intern) - Zu diesem Zweck hat die Hy2gen AG, der weltweite Spezialist für die Herstellung von Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen, über seine Tochtergesellschaft Hy2gen France die Firma Technip Energies, strategischer Aktionär von Hy2gen, beauftragt. Technip Energies wird mit der von Axens vermarkteten BioTfueL®-Technologie für die Durchführung der Machbarkeitsstudien zuständig sein, im Namen und auf Rechnung der Partner des BioTfueL®-Projekts. Das Hynovera-Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 460 Millionen
Kein Etikettenschwindel bei Herkunftsnachweisen für gasförmige Energieträger Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 16. August 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu… (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energiequellen erarbeitet. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) sieht noch Nachbesserungsbedarf an dem Entwurf und nimmt Stellung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Der grundlegende Ansatz, mit dem Gesetz für die Herkunftsnachweise bessere Informationen für Verbraucher:innen bereitzustellen, ist richtig und zu begrüßen. Dennoch hat der Entwurf aus unserer Sicht einige Schwachstellen, die genau den gegenteiligen Effekt haben könnten: In seiner jetzigen Ausgestaltung öffnet der Entwurf Etikettenschwindel
Netzstabilisator: GE Renewable Energy erhält Zuschlag für flexibleren Betrieb von Wasserturbinen Bioenergie Mitteilungen Technik 13. August 202213. August 2022 Werbung GE bringt Instrumentierung zum „Flex“-Muskel von Hydropower (WK-intern) - NISKAYUNA, NY – GE Research, der Technologieentwicklungszweig der General Electric Company (NYSE: GE), konzentriert sich darauf, die Rolle der Wasserkraft als Netzstabilisator zu stärken, um andere ans Netz gehende erneuerbare Energien zu unterstützen Millionen-Projekt durch das Water Power Technologies Office des US-Energieministeriums, um sowohl die Betriebskapazität als auch die Flexibilität von Wasserkraftanlagen zu verbessern. Ein multidisziplinäres Team von Ingenieuren von GE Research wird mit dem Hydro-Geschäft von GE Renewable Energy und zwei großen Wasserkraftwerksbetreibern, Eagle Creek Renewable Power und FirstLight Power, zusammenarbeiten, um drei Kraftwerke mit minimalen Sensoren und anderen Werkzeugen auszustatten, um
UFOP meldet Rapsanbau mit hoher Wirtschaftlichkeit Bioenergie Ökologie 13. August 2022 Werbung Rückenwind für die neue Rapsaussaat im August/September ergibt sich aus den Rahmenbedingungen in Folge des Ukraine-Krieges. (WK-intern) - Nach Einschätzung der UFOP ist der Raps mit der höchsten Wirtschaftlichkeit unter den Ackerbaukulturen gut aufgestellt. Aufgrund der diesjährigen frühen Getreideernte ist nicht mit zeitlichen Engpässen für eine optimale Saatbettbereitung und Aussaat zu rechnen. Dennoch sollte jetzt zeitnah nach dem Abschluss der Getreideernte die Umsetzung der Anbauplanungen für Winterraps starten. Im Zuge des Schocks auf den Agrarmärkten durch den völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine war im Frühjahr eine nie dagewesene Dynamik auf den Rapsmärkten mit Höchstständen bei den Erzeugerpreisen zu beobachten. Obwohl 2022/23 mit einer
Tag der offenen Tür im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen Windenergie 12. August 2022 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Rostock öffnet seine Türen: am 27.08.2022 sind das BSH-Gelände in der Neptunallee 5 und das Vermessungs- Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR geöffnet und laden zum Anschauen, Begreifen und Staunen ein. (WK-intern) - Von 10 bis 16 Uhr erwartet alle Interessierten ein vielfältiges Programm: Verschiedene Vorträge behandeln Themen wie Sturmfluten an der Ostseeküste, Offshore-Windenergie und Raumordnung auf dem Meer, moderne Navigationssysteme auf Schiffen, Schiffsabgasmessungen und Klimainformationen für die deutschen Küsten aber natürlich auch das BSH als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb und vieles mehr. Die Präsidentin des BSH, Dr. Karin Kammann-Klippstein, erläutert die UN Ozeandekade und steht anschließend für Gespräche
Koehler Renewable Energy erweitert die Geschäftsführung mit Dr. Philipp Hill Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. August 2022 Werbung Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert. (WK-intern) - Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse. ▪ Geschäftsführung von Koehler Renewable Energy wird erweitert ▪ Dr. Philipp Hill verantwortet weiterhin den kaufmännischen Bereich Biomasse Oberkirch - Mit Wirkung zum 01. August 2022 wurde Dr. Philipp Hill zum weiteren Geschäftsführer der Koehler Renewable Energy GmbH bestellt. Dr. Hill übernimmt damit die Ressortverantwortung für den kaufmännischen Bereich Biomasse. Die Koehler Renewable Energy GmbH besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe und hat seither zahlreiche Projekte in den Bereichen Kraftwärmekopplung, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Seit September 2021 ist die Koehler Renewable Energy mit einer eigenen
Anbauflächenplus bei EU-Sonnenblumen von Ertragsschwäche zunichte gemacht Bioenergie Ökologie 10. August 2022 Werbung Der Ukrainekrieg und die damit verbundene Knappheit an Sonnenblumenöl veranlasste viele Erzeuger in der Europäischen Gemeinschaft, im Frühjahr 2022 mehr Sonnenblumen auszusäen. (WK-intern) - Die anfänglich optimistischen Ernteaussichten lassen sich aber aufgrund der Trockenheit in weiten Teilen Europas nicht halten. Die anhaltende Trockenheit in Europa, vor allem in den östlichen und südöstlichen Regionen, hat die EU-Kommission dazu bewogen, die Ernteschätzung für Sonnenblumenkerne drastisch zu kürzen. Ende Juli avisierte Brüssel eine Menge von 10,5 Mio. t und damit 636.600 t weniger als noch im Vormonat. Das wären dann nur noch 200.000 t bzw. 1 % mehr als im Jahr 2021. Aufgrund der geschätzten großen Flächenausdehnung
Forto und Hapag-Lloyd kooperieren bei der Bereitstellung von Biokraftstoff-Alternativen Bioenergie Kooperationen Ökologie 10. August 2022 Werbung Hapag-Lloyd öffnet Biokraftstoff-Option für seine Partner, Forto realisiert erste Kundenbuchung (WK-intern) - Im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Hapag-Lloyd, einer der weltweit führenden Linienreedereien, hat Forto ein Biokraftstoff-Programm für Seefrachtkunden, die ihre Transportemissionen reduzieren möchten, eingeführt. Kunden, die bei Forto Seefrachttransporte mit voller Containerladung (FCL) buchen, können nun die Verwendung von fortschrittlichem Biokraftstoff zu ihren Buchungen hinzufügen. Dadurch werden die Treibhausgasemissionen des Transports effektiv um 100 Prozent reduziert. Hapag-Lloyd hat seine Biokraftstoff-Strategie auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Schlüsselpartnern ausgeweitet. Forto vermittelt die erste Kundenbuchung des Biokraftstoff-Programms. Die Verschiffung von Gütern mit Biokraftstoffen der zweiten und dritten Generation durch Forto und Hapag-Lloyd soll es den
Erste Bio-LNG-Kompaktanlage hat Potenzial als Blaupause für einen bundesweiten Rollout Bioenergie 10. August 2022 Werbung Blaupause für Bauern: Erste Bio-LNG-Kompaktanlage Deutschlands im niedersächsischen Darchau produziert CO2-neutralen Kraftstoff für LKW (WK-intern) - Bundespräsident a. D. Christian Wulff weiht am 09.08. zusammen mit dem Vorstand der Agrarvereinigung e.G. Darchau neue Anlage ein Darchau/Amt Neuhaus – Gülle und Mist aus der Region wird zu CO2-neutralem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr! Die Agrarvereinigung e.G. Darchau drückt heute auf den grünen Startknopf für ihre neuartige Bio-LNG-Anlage. Die kompakte 500 Kilowatt-Anlage, eingeweiht im Beisein des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, hat Modellcharakter für viele Agrarbetriebe in ganz Deutschland. Wurde Biogas bisher meist zur Stromerzeugung genutzt, so produziert die Anlage im Landkreis Lüneburg nahe der Elbe stattdessen