BAFA: Rekordnachfrage für Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 1. September 2022 Werbung In diesem Jahr bereits mehr als 600.000 Anträge – Antragsteller müssen mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen (WK-intern) - Mit fast der doppelten Anzahl an BEG-Anträgen als im Vorjahr müssen sich Antragsteller auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen. Das BAFA hat bereits mehrere zusätzliche Maßnahmen gestartet, um die Bearbeitung weiter zu beschleunigen. Die Rekordnachfrage mit bereits mehr als 600.000 Anträgen für die BEG Einzelmaßnahmen in 2022 zeigt das enorme Interesse an der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland. Fast die Hälfte der Anträge wurden zudem seit der Ankündigung der BEG Reform am 27.7.2022 bis zum 14.8.2022 gestellt. Dabei basierten rund 90 % der beantragten Wärmeerzeuger in 2022 auf
PIK-Klimaforscher: Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 31. August 2022 Werbung Ackerland für die Holzproduktion nutzen Wohnen in Holzgebäuden könnte bis 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen vermeiden – das sind ca. 10 % des verbleibenden CO2-Budgets für das 2°C-Klimaziel Das benötigte Holz stammt aus natürlichen Wäldern und Holzplantagen, die um ca. 140 Millionen Hektar erweitert werden müssten Diese Ausdehnung der Holzplantagen beeinträchtigt zwar nicht die Nahrungsmittelproduktion, kann aber zu einem Verlust an biologischer Vielfalt führen, wenn sie nicht sorgfältig gesteuert wird (WK-intern) - Eine wachsende Bevölkerung in Häusern aus Holz - anstatt aus Stahl und Beton - unterzubringen, könnte bis zum Jahr 2100 mehr als 100 Milliarden Tonnen Emissionen des Treibhausgases CO2 einsparen,
Massiver Unterschriften-Protest gegen EU-Pläne: „Holz muss erneuerbare Energie bleiben“ Bioenergie Kooperationen Mitteilungen 30. August 2022 Werbung „EU gefährdet Energiewende und klimaangepassten Waldumbau“ – Holz macht drei Viertel der erneuerbaren Wärmeenergie aus – Atomstrom und Gas nachhaltig, Holz nicht? (WK-intern) - Die Pläne des EU-Parlaments, den Rohstoff Holz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie zu werten, sind auf heftigen Widerstand gestoßen. Knapp 550 Waldeigentümer, Unternehmen und Organisationen der Holzenergiebranche haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich in den Verhandlungen zur Überarbeitung der Erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) für die nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige energetische Holznutzung einzusetzen. In dem Schreiben kritisieren die Unterzeichner die aktuellen Entwürfe des Umweltausschusses des EU-Parlaments als kontraproduktiv für die Energiewende
Bayerischer Wirtschafts- und Energieminister*in fordert Befreiung von Biomethan von der Gasumlagesteuer Behörden-Mitteilungen Bioenergie Ökologie 29. August 2022 Werbung Bayerns Wirtschafts- und Energieminister*in Aiwanger hat mit Unverständnis darauf reagiert, dass offenbar auch heimisches Biogas von der umstrittenen Gasumlagesteuer betroffen sein soll. (WK-intern) - Aiwanger: „Es kann doch nur ein schlechter Scherz der Bundesregierung sein, dass auch heimisches Biogas von der Gasumlagesteuer betroffen sein soll, die eingeführt wird, um die Verteuerung von Erdgas aus Russland für die Importeure abzupuffern. Wir müssen alles tun, um die Potenziale von bäuerlichen Biogasanlagen auszuschöpfen, beispielsweise für Biomethan-Tankstellen. Die müssen jetzt endlich einen Preisvorteil ausspielen können im Vergleich zum importierten fossilen Erdgas und müssten eher bezuschusst als bestraft werden. Diese Gasumlagesteuer auf Biogas ist genauso unsinnig als würden
Leitmesse rückt Strom und Wärme aus Holz in den Mittelpunkt – 15. bis 18. November in Hannover Aussteller Bioenergie Veranstaltungen 29. August 2022 Werbung EnergyDecentral 2022: Nachhaltige Energie aus Biomasse (WK-intern) - (DLG) Zwischen dem 15. und 18. November werden auf der EnergyDecentral 2022 wieder die Trends und Entwicklungen aus der Energiewelt intensiv diskutiert. Im Mittelpunkt der Fachmesse für die dezentrale Energieversorgung steht auch die Frage, welchen Beitrag Holz als nachwachsender Rohstoff zur Energiewende leisten kann. In den Mittelpunkt rücken nicht nur leistungsstarke und emissionsarme Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelanlagen zur wirtschaftlichen Wärmeerzeugung. Auf dem Messegelände in Hannover geht es auch um den Stand der Technik und die Perspektiven der Kraft-Wärme-Koppelung mit Holzgas. Je mehr die Debatte über Gaslieferungen aus Russland an Fahrt aufnimmt, desto stärker rückt die Bedeutung
940.000 Euro für neues Projekt KlimaFarming Behörden-Mitteilungen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. August 2022 Werbung Landwirtschaftsminister*in Otte-Kinast übergibt Förderbescheid und besucht Fasernessel-Betrieb in Frielingen im Heidekreis. (WK-intern) - Das niedersächsische Landwirtschaftsminister*in Otte-Kinast startete auf der Auftaktveranstaltung im Heidekreis das dreijährige Verbundvorhaben KLiFa- KlimaFarming in dem zehn Praxisbetriebe in Niedersachsen nachhaltige klimaschonende Anbaukonzepte erproben und eine humusfördernde Bodenbewirtschaftung demonstrieren. Ziel ist auch die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle zur Honorierung der Klimaleistung. „Ich freue mich, dass wir 940.000 Euro für dieses Zukunftsprojekt zur Verfügung stellen können. Der Klimawandel ist längst da und mit ihm die Herausforderungen für die Landwirtschaft. KlimaFarming findet Antworten, die wir so dringend brauchen. Vielen Dank an die Projektbeteiligten für ihr Engagement“, betonte die Ministerin bei der Übergabe
#Holzenergie22: Anmeldungen zum Fachkongress ab sofort möglich Bioenergie Veranstaltungen 26. August 202226. August 2022 Werbung Am 8. und 9. November 2022 ist es so weit: Nach zwei digitalen Ausgaben meldet sich der Fachkongress Holzenergie wieder als Präsenzveranstaltung zurück. (WK-intern) - Unter dem Fokusthema „Versorgungssicher, klimaschonend, innovativ – Nachhaltige Holzenergie“ treffen mehr als 60 nationale und internationale Experten im Congress Centrum Würzburg zusammen. Interessierte können sich ab sofort einen Überblick über das Programm verschaffen und sich über das Online-Formular anmelden. Insgesamt werden an zwei Tagen 12 Themen-Sessions sowie vielerlei Möglichkeiten für Austausch von Erfahrungen aus der Unternehmerpraxis geboten. Zu den Schwerpunktthemen zählen der Beitrag der nachhaltigen Holzenergienutzung zur Energieversorgungssicherheit sowie zukunftsweisende Potentiale und Technologien des nachhaltigen Rohstoffes, insbesondere für den
Energiekrise: Wasserkraftwerksbetreiber vor neuen Herausforderungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 25. August 202225. August 2022 Werbung Dichtungen für die Energietechnik mehr erfahren (WK-intern) - Gasknappheit, steigende Strompreise, vermehrter Stromverbrauch aufgrund ungewöhnlich hoher Temperaturen: Die Energiekrise hält Politiker, Industrie und Bevölkerung gleichermaßen gespannt. Die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien nimmt rasant an Wichtigkeit zu. Auch Kraftwerksbetreiber und Lieferanten – wie etwa Turbinenbauer – sehen sich damit vor unerwarteten Anforderungen. Durch die geopolitischen Spannungen und nicht zuletzt den Krieg in der Ukraine hat sich vieles im Bereich Energie verändert. Die Preise schießen in die Höhe, Zulieferung und Import werden schwieriger. Gleichzeitig sind Privatpersonen sowie Unternehmen ohnehin geläutert von der immer noch andauernden Covid-19-Pandemie. Der Klimawandel zieht mit großen Schritten voran und lässt die Temperaturen
BDEW fordert Abbau von Hemmnissen bei der Biomethan-Erzeugung Bioenergie Mitteilungen 25. August 2022 Werbung BDEW zu Biogas (WK-intern) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, hat laut Medienberichten angekündigt, Hemmnisse für die Erzeugung von Biogas abzubauen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Wir begrüßen die Ankündigung von Staatssekretär Patrick Graichen, alle bestehenden Hemmnisse zur Biogas-Nutzung abzubauen. Die Erhöhung von Erzeugung und Nutzung von Biomethan trägt nicht nur dazu bei, schnell unabhängig von Gasimporten aus Russland zu werden, sondern ist auch ein wesentlicher Baustein zur zügigen Treibhausgas-Minderung. Es ist daher wichtig, dass wir schnell einen Regulierungsrahmen bekommen, der uns ermöglicht, die bislang ungenutzten Potenziale in der Erzeugung von Biomethan zu heben. Bis zum Jahr
Leitmessen: Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 24. August 2022 Werbung Die EuroTier ist die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung (WK-intern) - EuroTier/EnergyDecentral 2022: Großes Besucherinteresse an den aktuellen Branchenthemen 24.08.2022 Ergebnisse einer Online-Befragung unter 1.100 potenziellen Messebesuchern Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung im Fokus Neue innovative Ausstellungsangebote Hohes Besucherinteresse an den internationalen Leitmessen Tierwohl, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Robotik und dezentrale Energieversorgung sind die großen Themen für die Besucher der EuroTier und EnergyDecentral, die vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover stattfinden. So ein Ergebnis des Besucher-Trackers, EuroTier und EnergyDecentral, der regelmäßig die Besuchsabsichten und -interessen der internationalen Landwirtschaftsbranche erhebt. Auch die Besuchsabsicht der beiden Leitmessen in Hannover ist weiterhin hoch. Befragt wurden rund 1.100 Besucher aus
Hauptversammlung bei der naturstrom AG bringt zentrale Weichenstellungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 23. August 2022 Werbung Bei der Hauptversammlung der naturstrom AG hat der Öko-Energieversorger die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. (WK-intern) - Im Rahmen einer strategischen Neujustierung wird der bisherige Geschäftsbereich Energieerzeugung verselbständigt. Auch in den Führungsorganen des Unternehmens ergeben sich erhebliche Veränderungen: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Falk verabschiedeten sich von Aktionär:innen und Mitarbeitenden. Sophia Eltrop komplettiert als neue CFO ab Oktober den dann wieder dreiköpfigen Vorstand. Den Vorstandsvorsitz übernimmt der langjährige Vorstand Oliver Hummel. Der Umsatz 2021 lag bereits über 450 Mio. Euro, für das laufende Jahr wird damit gerechnet, die Schwelle von 500 Mio. Euro zu überschreiten. Thomas Banning
BEW-Förderrichtlinie gibt Startschuss für die Wärmewende in Nah- und Fernwärmenetzen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Bioenergie erneut vernachlässigt (WK-intern) - Nachdem zu Beginn des Monats die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung für den Start der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) erteilt hat, wurde die Richtlinie nun im Bundesanzeiger veröffentlicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die BEW als den seit langem erwarteten Startschuss für eine beschleunigte Wärmewende. „Die BEW ist ein lange ersehntes Signal für die Dekarbonisierung der deutschen Wärmenetze. Dennoch sehen wir hier noch Nachbesserungsbedarf“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Zentrale Kritikpunkte sieht der BEE in der mangelnden finanziellen Ausstattung sowie der vergleichsweise kurzen Dauer der Förderung. „Die Organisation der Wärmewende braucht langfristige Planbarkeit und Sicherheit. Das nun vorgesehene