Fachtagung über energieautarke Systeme an der Leibniz Universität Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen 12. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Energieautarke Systeme: Chance für Unternehmen Leibniz Universität wird Teil des US-amerikanischen Forschungsprogramms des „Center for Energy Harvesting Materials and Systems“ Am 18. Juli 2013 stellt sich das „Center for Energy Harvesting Materials and Systems“ (CEHMS) gemeinsam mit der Leibniz Universität, seinem einzigen Forschungsstandort außerhalb der USA, als Forschungspartner für Unternehmen vor. Das Ziel des Verbunds ist die Erforschung energieautarker Systeme. Interessierte Unternehmen sowie Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich eingeladen, sich am 18. Juli 2013 ab 9.00 Uhr beim CEHMS Info Day im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH), An der Universität 2, 30823 Garbsen, über konkrete Forschungsinhalte und Möglichkeiten einer Teilhabe zu
ENERCON Bahn e.g.o.o. und LaS mit neuer Verbindung zum Jade-Weser-Port Niedersachsen Offshore Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn Eisenbahngesellschaft Oldenburg-Ostfriesland (e.g.o.o.) mbH erweitert ihr Streckennetz um eine Verbindung zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven. Ab sofort bietet die e.g.o.o. Hinterlandverkehre mit Einzelwagen und Wagengruppen von und zu Niedersachsens neuem Tiefwasserhafen an. Die ersten Verkehre starten bereits im Juni. «Durch die Vernetzung der Quell- und Zielverkehre des Jade-Weser-Ports mit dem bestehenden e.g.o.o.-Transportsystem kann eine tägliche Verbindung zum Hafen Magdeburg, hergestellt werden. Dank der Einbindung des Streckennetzes der LaS gelingt gleichzeitig die Anbindung an den süd- und westdeutschen Raum», erläutert e.g.o.o.-Prokuristin Ursula Vogt. Mit dem neuen Knotenpunkt baut die e.g.o.o., die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen
enercity Erneuerbare Energie GmbH erwirbt Windpark bei Stendal Niedersachsen Windenergie Windparks 30. Mai 201330. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die Akquisen des neuen Windteams bei enercity tragen ihre ersten Früchte. Die enercity Erneuerbare Energie GmbH, eine 100-Prozent-Tochter der Stadtwerke Hannover AG (enercity), hat am Montag, 27. Mai 2013, den Vollbesitz an einer Windparkgesellschaft in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt erworben. Der dort entstehende Windpark umfasst fünf Anlagen der 2,3 MW-Klasse und soll noch im Jahr 2013 ans Netz gehen. Mit den Bauarbeiten wurde bereits begonnen. "Dies ist ein weiterer Meilenstein für unser Ausbauprogramm im Sektor Wind. Ziel ist, bis zum Jahr 2020 den Anteil der Erneuerbaren Energien soweit zu
Null-Fehler-Bilanz beim Umschlag von 22 Turm-Sektionen für Offshore-Windpark Niedersachsen Offshore Windenergie 14. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Von Ende Februar bis Mitte Mai 2013 hat der Terminalbetreiber Cuxport einen Großauftrag für den Windenergieanlagenhersteller REpower Systems SE mit einer Null-Fehler-Bilanz realisiert. Cuxport schlug 22 Turmsegmente, die bei AMBAU in Cuxhaven hergestellt wurden, um. Die Komponenten sind für 11 Offshore-Türme im Windpark Thornton Bank Phase III in der Nordsee bestimmt. Für den Umschlag der jeweils 150 Tonnen schweren und rund 30 Meter langen Turmsektionen setzte Cuxport neben eigenem Kranequipment einen zusätzlichen Raupen-Kran ein: „Durch unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit schwersten Offshore-Komponenten sind wir mit den besonderen Sicherheitsvorkehrungen und dem richtigen Handling bestens vertraut“, erläutert Peter Zint, Geschäftsführer
Fundament für Trianel Windpark Borkum steht Niedersachsen Offshore Windenergie 25. April 2013 Werbung (WK-intern) - Das Fundament für den Trianel Windpark Borkum ist vollständig errichtet. Rund zehn Monate nach Baubeginn hat das Schwerlastschiff Stanislav Yudin in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den letzten der insgesamt 40 Tripods ins Baufeld transportiert und in rund 30 Meter Wassertiefe in der deutschen Bucht an der exakten Position N 54°0’56.61‘‘ O 6°29’19,30‘‘ verankert. "Die Errichtungsarbeiten für den Windpark gehen nun zügig voran", freut sich Stadtwerke-Chef Gisbert Büttner, über die logistische Leistung auf hoher See. Ende Februar wurden nach einer rund dreimonatigen Winterpause die Fundamentarbeiten für den Trianel Windpark Borkum wieder aufgenommen. Foto: 40 Tripods im Baufeld vor der
PNE WIND AG kauft Mehrheit der Anteile an der WKN AG Finanzierungen Niedersachsen Schleswig-Holstein Windenergie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - In der Windenergiebranche entsteht ein neuer führender, international aufgestellter Windpark-Projektierer: Die PNE WIND AG, Cuxhaven, kauft rund 54 Prozent der Anteile an der auf Windpark-Entwicklung spezialisierten WKN AG, Husum vom bisherigen Mehrheitsaktionär, der Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH. Der Vertrag über den Kauf der Anteile wurde heute unterzeichnet. Der Kaufpreis basiert auf einer Unternehmensbewertung von rund 93 Mio. Euro und wird von der PNE WIND AG mit Barmitteln und in Aktien gezahlt. Logo: PNE WIND AG Hierzu werden 3.074.209 Aktien zu einem Kurs von 2,66 Euro eingesetzt, die von der PNE WIND AG kürzlich zurückgekauft worden waren.. Die Volker Friedrichsen
Offshore in Cuxhaven: US-Delegation informiert sich bei HWG-Mitgliedern Niedersachsen Offshore Windenergie 19. April 2013 Werbung (WK-intern) - Am kommenden Wochenende wird Cuxhaven erneut eine Delegation aus der Stadt New Bedford, US-Bundesstaat Massachusetts, empfangen. Mit der feierlichen Unterzeichnung des „Sister City Agreement“ werden die beiden Hafenstandorte zukünftig ihre freundschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen intensivieren und ausbauen. Bei dem Besuch steht auch eine Stippvisite bei Mitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) auf dem Programm. Seit dem Jahr 2011 findet zwischen den beiden Städten ein reger Informationsaustausch statt. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Maritime Wirtschaft, Hafenlogistik und Erneuerbare Energien. So konnte sich bereits im vergangenen Jahr eine Abordnung führender Vertreter eines Offshore-Entwicklungsprojektes aus New Bedford ein umfassendes Bild über die
PNE WIND AG stellt Windpark Zernitz II fertig Niedersachsen Windenergie Windparks 16. April 2013 Werbung (WK-intern) - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat den Windpark „Zernitz II“ in Brandenburg fertig gestellt. Errichtet wurden dort drei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von über 95 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 6 MW. Die Windenergieanlagen sind bereits in Betrieb genommen. Logo: PNE Wind AG Außerdem befindet sich derzeit ein weiterer Windpark in Bau. Dabei handelt es sich um den Windpark „Langwedel II“ in Niedersachsen, in dem vier Windenergieanlagen vom Typ Vestas V90 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 8 MW errichtet werden. Der Windpark „Langwedel II“ soll noch im 2.
TÜV Nord präsentiert auf der Hannover Messe umfassende Dienstleistungen für den Netzausbau Niedersachsen Techniken-Windkraft Windenergie 27. März 201327. März 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV NORD präsentiert auf der Hannover Messe Industrie umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung von Netzbetreibern beim Ausbau ihrer Hochspannungsleitungen. Ziel der Initiative ist es, alle Projekte sicher und im geplanten Zeitraum zu verwirklichen. Foto: TÜV NORD „Der Netzausbau wird mehr und mehr zum entscheidenden Faktor für das Gelingen der Energiewende. Dabei sind die Rahmenbedingungen alles andere als einfach“, sagt Bernward Hartje, Geschäftsführer von TÜV NORD EnSys Hannover. „Wir unterstützen Netzbetreiber bei der Umsetzung der technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen.“ Unter dem Titel „Interdisziplinäre Unterstützung beim Netzausbau“ bietet TÜV NORD passgenaue Unterstützung in den Bereichen Technik & Umwelt, Organisation und Recht. Alle
Zukunftsweisende Innovationen auf der Hannover Messe WIND 2013 Niedersachsen Veranstaltungen Windenergie 23. März 201323. März 2013 Werbung (WK-intern) - Wenn aus Wind Strom erzeugt werden soll, müssen viele Einzelkomponenten in einandergreifen. Und je effizienter das geschieht, desto leistungsfähiger ist die gesamte Anlage - ein Sinnbild für die HANNOVER MESSE (8. bis 12. April 2013) mit ihren elf Leitmessen. Einzeln betrachtet präsentiert jede Leitmesse die globalen Megatrends der jeweiligen Branche. Zusammen bilden sie eine eng vernetzte Sourcing-Plattform, die starke Synergien für den gesamten Anlagen- und Maschinenbau sowie die Elektroindustrie entstehen lässt. Am Beispiel der Windkraftanlage wird das besonders deutlich. Das Herz der Energieerzeugung von morgen schlägt auf der Wind, die internationale Leitmesse für Anlagen, Komponenten und Services für die
Jahresauftaktmeeting bei JadeBay Mitteilungen Niedersachsen 18. Januar 201318. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - JadeBay lädt Kooperations- und operative Partner zum Jahresauftaktmeeting zur Abstimmung des Jahresprogramms Dank und Rückschau auf 2012 sowie Vorstellung des operativen Programms mit den entsprechenden Projekten für 2013 Die JadeBay GmbH hatte ihre operativen Partner (regionale Wirtschaftsförderer) sowie ihre Kooperationspartner an diesem Dienstag zu einem Jahresauftaktmeeting ins Jade InnovationsZentrum geladen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des operativen Programms für 2013 sowie die Abstimmung der Jahresprogramme der Wirtschaftsförderungen untereinander. Herr Breitzke, Geschäftsführer der JadeBay GmbH, gab den Anwesenden außerdem noch einmal einen kurzen Überblick über die gemeinsam ins Laufen gebrachten bzw. erreichten Projekte in 2012 und sprach persönlich Dank für
BWE: Niedersachsens Politiker tragen bei Energiewende besondere Verantwortung Niedersachsen Windenergie Windparks 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Hannover - Die Windenergie bringt den Wirtschaftsstandort Niedersachsen voran. In keinem anderen Bundesland sorgt die Windbranche für mehr Arbeitsplätze als in Niedersachsen. Schon heute arbeiten hier über 20 000 Menschen in diesem vergleichsweise jungen Wirtschaftszweig. Darüber hinaus steht Niedersachsen auch hinsichtlich des Ausbaus der Windenergie im Ländervergleich an erster Stelle. "Aus diesem Grund tragen die politischen Entscheidungsträger für die künftige Energiepolitik des Landes und darüber hinaus eine besondere Verantwortung", betonte der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), Henning Dettmer, heute auf einer Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Parteien im Alten Rathaus in Hannover. Der BWE hatte zu der Veranstaltung geladen, um deren