Ein Tag für die wahren Heldinnen und Helden des Asphalts Behörden-Mitteilungen 16. Mai 2023 Werbung Cuxhaven. Am vergangenen Freitag, den 12. Mai fand am Eingangstor von Cuxport eine sympathische Aktion für die Heldinnen und Helden des Asphalts statt. (WK-intern) - Bereits ab 6 Uhr morgens standen Mitarbeitende der in Cuxhaven ansässigen Unternehmen Cuxport und DFDS mit Geschenktüten für LKW-Fahrerinnen und Fahrer Spalier. Cuxhaven – „Mit der Idee zum internationalen Tag der Berufsfahrer- und Fahrerinnen, der traditionell auf den zweiten Freitag im Monat fällt, ist DFDS an uns herangetreten,“ erklärt Rhenus Cuxport Operation Manager Julian Brütt. Die Unternehmen taten sich speziell für diesen Tag zusammen und stellen jeweils Mitarbeitende zur Verfügung, die von 6 Uhr morgens bis 16 Uhr
Cuxhaven wird für Siemens zum Basishafen für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2015 Werbung Siemens wählt Cuxport als Servicelogistiker für Konverterplattformen in der Nordsee (WK-intern) - Cuxport hat mit Siemens einen Vertrag über Logistikdienstleistungen für den Servicebetrieb der Offshore-Konverterplattformen BorWin 2, HelWin 1, HelWin 2 und SylWin 1 abgeschlossen. Der langfristig angelegte Vertrag beginnt im Mai dieses Jahres. Der Vertrag umfasst die Annahme, Einlagerung sowie Kommissionierung von verschiedensten Waren, das Packen und Entpacken von Containern, die Be- und Entladung der von Siemens bereitgestellten Schiffe, das Schwerguthandling sowie Vor- und Nachlauftransporte. Plattformversorger werden dazu Cuxhaven künftig monatlich anlaufen, für die Cuxport auch die Schiffsklarierung übernimmt. Zu den Waren gehören unter anderem Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Proviant. „Wir haben bereits die
Hotelschiff-Einsatz für Offshore-Windpark mit Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln beladen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. November 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxport schließt erstes deutsches Hotelschiffprojekt für Windpark BARD Offshore I ab Der Terminalbetreiber Cuxport hat sein Profil als Dienstleister für die Offshore-Industrie weiter geschärft: In den vergangenen sieben Monaten fertigte der Cuxhavener Hafenlogistiker in 24 Anläufen die zum Hotelschiff umgebaute „Regina Baltica“ für die BARD-Gruppe ab. Von Ostern bis Anfang November dieses Jahres wurde am Steubenhöft-Terminal erstmals in einem deutschen Hafen ein Hotelschiff für den Einsatz in einem Offshore-Windpark mit den notwendigen Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln beladen. Für den Abschluss des Aufbaus des Windparks BARD Offshore I wurden in diesem Jahr eine Vielzahl von Monteuren und Facharbeitern auf hoher See benötigt.
Cuxhaven – Durchführung von Montagearbeiten am Fundament für die Offshore-Konverterplattform Borwin Offshore Windenergie 28. Mai 201328. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Die „Eide Barge 33“ (Leergewicht: 15.000 Tonnen, Länge: 110 Meter, Breite: 45 Meter) macht auf dem Weg von Wismar zum Baufeld für Komplettierungsarbeiten Halt in Cuxhaven. Diese Wahl kommt nicht von ungefähr: Der Seehafen verfügt nicht nur über das technische Equipment und einen entsprechend großen Liegeplatz – hier können auch in kurzer Zeit die für die Fertigstellung benötigten Großkrankapazitäten bereitgestellt werden. Auch die einmalige geografische Lage Cuxhavens kommt hier einmal mehr zum Tragen: Der Hafen befindet sich im seetiefen, aber schleusenfreien Wasser. Da der Baseframe insgesamt 55 Meter breit ist, war ein Anlauf von anderen Häfen mit Schleuse
Null-Fehler-Bilanz beim Umschlag von 22 Turm-Sektionen für Offshore-Windpark Niedersachsen Offshore Windenergie 14. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Von Ende Februar bis Mitte Mai 2013 hat der Terminalbetreiber Cuxport einen Großauftrag für den Windenergieanlagenhersteller REpower Systems SE mit einer Null-Fehler-Bilanz realisiert. Cuxport schlug 22 Turmsegmente, die bei AMBAU in Cuxhaven hergestellt wurden, um. Die Komponenten sind für 11 Offshore-Türme im Windpark Thornton Bank Phase III in der Nordsee bestimmt. Für den Umschlag der jeweils 150 Tonnen schweren und rund 30 Meter langen Turmsektionen setzte Cuxport neben eigenem Kranequipment einen zusätzlichen Raupen-Kran ein: „Durch unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit schwersten Offshore-Komponenten sind wir mit den besonderen Sicherheitsvorkehrungen und dem richtigen Handling bestens vertraut“, erläutert Peter Zint, Geschäftsführer