Werbung Windpark Riedheim, die Fundamente für drei Windenergieanlagen werden jetzt gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 201619. März 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Momentan werden die Fundamente von drei Windenergieanlagen gebaut: dazu wurden sogenannte Stahlkörbe hergestellt, sie werden nun mit Beton ausgegossen. / Pressefoto: UKA/Schremmel Baustart im Windpark Riedheim (WK-intern) – Im Landkreis Donau-Ries werden diese Tage die Fundamente für drei Windenergieanlagen des Typs GE 2.5 von General Electric gegossen. Anschließend werden die unteren Betonteile des Hybridturms montiert. Im Mai werden die Stahlsegmente der Türme errichtet und die Gondeln sowie die Rotorblätter installiert. Es ist vorgesehen, dass die Anlagen mit jeweils 2,5 Megawatt Nennleistung und 139 Metern Nabenhöhe bis Ende Juni im Betrieb sind. Die Windenergieanlagen des Projektes Riedheim werden über das zwei Kilometer entfernte Umspannwerk Holzheim ans Netz angeschlossen. Der Windpark wurde seit 2012 von der Meißner Unternehmensgruppe UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen und Vensol aus Babenhausen entwickelt. Zehn weitere Vorhaben mit über 20 Windenergieanlagen werden von UKA im Freistaat Bayern entwickelt. Der Windparkentwickler hat bisher bundesweit über 260 Windenergieanlagen realisiert. Die Windenergieanlagen des Projektes Riedheim werden jährlich klimaschonenden Strom erzeugen, der dem Verbrauch von 5.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Das Projekt leistet so einen wichtigen Beitrag, um Bayern mit sauberem Strom zu versorgen. BILD _ Momentan werden die Fundamente von drei Windenergieanlagen gebaut: dazu wurden sogenannte Stahlkörbe hergestellt, sie werden nun mit Beton ausgegossen. ((Foto: UKA/Schremmel)) Über UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen: UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen realisiert seit 1999 bundesweit Windenergieprojekte an Land. Dabei erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen für den Bau von Windenergieparks, Umspannwerken und Bürgerwindanlagen. Der Projektentwickler sichert geeignete Standorte, beschafft alle erforderlichen Genehmigungen und entwickelt die Anlagen bis zur betriebsbereiten Fertigstellung. Mit über 260 realisierten Windenergieanlagen und rund 600 Megawatt installierter Gesamtleistung gehört UKA zu den führenden deutschen Windparkentwicklern. Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 400 Mitarbeiter an sechs Standorten (Meißen, Cottbus, Rostock, Erfurt, Oldenburg und im Mecklenburgischen Lohmen). PM: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG Weitere Beiträge:Windparkentwickler UKA sichert sich 16 Ausschreibungs-Projekte in sechs Bundesländern bei Windkraft-...Deutsche Windtechnik übernimmt Service für EnerconDeutsche Energiewende gerät mehr und mehr ins Stocken