Auszeichnung für UKA: Creditreform bescheinigt UKA ausgezeichnete Bonität Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2023 Werbung Meißen - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat erneut das CrefoZert-Siegel „Ausgezeichnete Bonität“ durch die Creditreform Rating AG erhalten. (WK-intern) - Das Bonitätsurteil basiert auf einer professionellen Jahresabschlussanalyse sowie den Bonitätsinformationen der Creditreform Wirtschaftsdatenbank. Planung und Realisierung von Energieparks geschehen nicht kurzfristig, sondern erstrecken sich über viele Jahre. Unwägbarkeiten gehören zum Tagesgeschäft und erfordern nicht nur organisatorische Flexibilität, sondern ebenfalls finanziellen Handlungsspielraum. Die Geschäftsfähigkeit und solide Finanzstruktur aller Beteiligten sind somit ein entscheidender Faktor für das Gelingen der komplexen Projekte. Wie auch in den Jahren zuvor bescheinigt die Wirtschaftsauskunftei Creditreform UKA Umweltgerechte Kraftanlagen eine hervorragende Geschäftsfähigkeit. „Für Kreditgeber, Lieferanten, Mitarbeiter, Kunden und sämtliche Vertragspartner bedeutet
Größter GE-Rahmenvertrag im deutschen Windenergiemarkt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2016 Werbung UKA und GE weiten Zusammenarbeit aus (WK-intern) - Die Unternehmensgruppe UKA und GE Renewable Energy weiten ihre Partnerschaft aus. Im Beisein von Jeffrey R. Immelt, Chairman of the Board und CEO von GE, unterzeichneten der Anlagenhersteller und der Windparkentwickler in Berlin einen neuen Rahmenvertrag. Dieser stellt zugleich die bisher größte Zusammenarbeit im deutschen Windenergiemarkt für GE dar. Die Partner haben einen Lieferumfang von über 70 Windenergieanlagen vereinbart. Neben Errichtung und Inbetriebnahme umfasst der Vertrag auch die Vollwartung der Windenergieanlagen durch GE. Damit kann UKA in seinen Projekten künftig auch auf Anlagen des Typs 3.4-137 von GE zurückgreifen. Die beiden Unternehmen festigen durch die Vereinbarung
Windpark Riedheim, die Fundamente für drei Windenergieanlagen werden jetzt gegossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 201619. März 2016 Werbung Baustart im Windpark Riedheim (WK-intern) - Im Landkreis Donau-Ries werden diese Tage die Fundamente für drei Windenergieanlagen des Typs GE 2.5 von General Electric gegossen. Anschließend werden die unteren Betonteile des Hybridturms montiert. Im Mai werden die Stahlsegmente der Türme errichtet und die Gondeln sowie die Rotorblätter installiert. Es ist vorgesehen, dass die Anlagen mit jeweils 2,5 Megawatt Nennleistung und 139 Metern Nabenhöhe bis Ende Juni im Betrieb sind. Die Windenergieanlagen des Projektes Riedheim werden über das zwei Kilometer entfernte Umspannwerk Holzheim ans Netz angeschlossen. Der Windpark wurde seit 2012 von der Meißner Unternehmensgruppe UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen und Vensol aus Babenhausen entwickelt. Zehn weitere