Werbung Wasserkraftanlage Zermatt: Dreifaches Jubiläum der Grande Dixence SA Erneuerbare & Ökologie Ökologie 27. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 50. Jahrestag der offi ziellen Inbetriebnahme der Anlage Grande Dixence – Tag der offenen Tür im Kraftwerk Z’Mutt Samstag, 29. August 2015 von 09:00 bis 17:00 Uhr / Mehr als 100 geladene Gäste werden morgen Freitag in Zermatt (VS) das dreifache Jubiläum der Wasserkraftanlage Grande Dixence feiern: (WK-intern) – Vor 50 Jahren wurde das Pumpwerk Z’Mutt als letztes Element der gesamten Anlage in Betrieb genommen. Ebenfalls 1965 traten die Wasserkraftkonzessionen der Gesellschaft Grande Dixence SA in Kraft, welche in diesem Jahr ihr 65. Firmenjubiläum begeht. Grande Dixence ist die leistungsstärkste Kraftwerksanlage der Schweiz und der Stausee der grösste Speicher von erneuerbarer Energie. 2015 ist mit drei Jubiläen ein historisches Jahr für Grande Dixence. Mit der Inbetriebnahme der letzten Pumpengruppe im Pumpwerk Z’Mutt in Zermatt wurden im Frühjahr 1965 die Arbeiten am Wasserkraftwerkskomplex nach insgesamt 15-jähriger Bauzeit abgeschlossen. Im selben Jahr traten auch die Wasserkraftkonzessionen in Kraft, welche die Grande Dixence SA mit 23 Gemeinden und dem Kanton Wallis abgeschlossen hat. Diese Konzessionen gewähren dem Unternehmen bis 2044 ein Nutzungsrecht für das Wasser aus 35 Gletschern zwischen dem Mattertal und dem Val d’Hérens. Die Grande Dixence SA begeht in diesem Jahr mit ihren Aktionären Alpiq Suisse AG (60 %), Axpo Power AG, BKW Energie AG und IWB Industrielle Werke Basel (je 13 ⅓ %) zudem das 65. Firmenjubiläum. Zur Feier dieses dreifachen Jubiläums werden am Freitag in Z’Mutt mehr als 100 Gäste anwesend sein, darunter sowohl Vertreter der Gesellschaft und der Konzessionsgemeinden als auch der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina, Chef des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung, sowie damals am Kraftwerksbau beteiligte Mitarbeiter. Für Amédée Kronig, Direktor des Unternehmens, ist «Grande Dixence eine Anlage der Superlative und ein Teil des nationalen Kulturerbes. Sie ist mehr als nur ein Symbol. Der Kraftwerkskomplex Grande Dixence ist vor allem Pfeiler der Stromversorgung des Landes. Seit 50 Jahren liefert er Strom für die Schweiz und tagtäglich setzen sich viele Menschen mit grossem Engagement dafür ein, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Die Wasserkraft ist die Wirbelsäule der Energiestrategie 2050. Für deren Umsetzung benötigt die Schweiz zuverlässige, leistungsstarke und wirtschaftlich existenzfähige Wasserkraftanlagen.» Grande Dixence – 100 % erneuerbare, flexible, einheimische und zuverlässige Energie Der Kraftwerkskomplex Grande Dixence ist das Wahrzeichen der Schweizer Wasserkraft. Mit dem zwischen Mattertal und Val d’Hérens gesammelten Wasser erzeugt die Anlage durchschnittlich mehr als 2’000 GWh Strom pro Jahr. Das sind rund 20 % der gesamten Produktion aller Speicherkraftwerke der Schweiz. In Verbindung mit Cleuson-Dixence betreibt Grande Dixence SA die leistungsstärkste Kraftwerkszentrale des Landes (2’000 MW). Sie ist in der Lage, innerhalb von drei Minuten das Leistungsäquivalent der beiden grossen Schweizer Kernkraftwerke ins Hochspannungsnetz einzuspeisen. Die Staumauer Grande Dixence ist mit ihrem Fassungsvermögen von 400 Mio. Kubikmetern Wasser der grösste Speicher von erneuerbarer Energie in der Schweiz. Diese zu 100 % erneuerbare, saubere, flexible und einheimische Energie trägt wesentlich zur Sicherheit der Schweizer Stromversorgung sowie zur Stabilität des schweizerischen und des europäischen Stromnetzes bei. Tag der offenen Tür in Z’Mutt – Zermatt Zur Feier des dreifachen Jubiläums findet in Z’Mutt am Samstag, 29. August 2015, von 9 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Die Besucher können dabei das Pumpwerk besichtigen, welches das Wasser aus den Gletschern Bis, Schali und Gorner ins Speicherbecken fördert. Vier Pumpen mit einer Gesamtleistung von 88 MW pumpen pro Saison rund 140 Mio. Kubikmeter Wasser in den 470 Meter höher gelegenen Hauptstollen. Von dort fliesst es in den Lac des Dix. Für diesen Tag wird ein spezieller Rundgang im Inneren des Pumpwerks Z’Mutt eingerichtet. Mehr Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie unter www.grande-dixence.ch Über Grande Dixence SA Eckdaten zur Anlage Grande Dixence 1950: Gründung der Aktiengesellschaft Grande Dixence SA, die mit dem Bau der Staumauer beauftragt wird. 1951: Beginn der Bauarbeiten an der Staumauer Grande Dixence. 1961: Die Staumauer wird drei Jahre vor dem geplanten Abschluss der Bauarbeiten fertiggestellt. Die erste Dixence-Staumauer wird vom Wasser der neuen Stauanlage überflutet. 1965: Abschluss der Bauarbeiten an der gesamten Anlage. Inkrafttreten der Konzessionen. 1998: Abschluss der Bauarbeiten an der Anlage Cleuson-Dixence; die Leistung steigt von 800 auf 2’000 MW. PM: Grande Dixence SA Weitere Beiträge:Zehn Unternehmen bewerben sich um den dänischen CCS-Fonds mit 28,7 Milliarden DKK für Projekte zur K...Kohleausstieg: Deutschland löscht über 500.000 Emissionszertifikate und sichert damit positiven Klim...Sweco übernimmt geotechnisches Beratungsunternehmen in Finnland