Werbung Innovationspreis: Brennwert-Wärmetauscher für Hackgutkessel Bioenergie Technik 15. August 201515. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Prospekt Fröling T4 Hackschnitzelkessel T4 erneut als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet (WK-intern) – Der Hackschnitzelkessel T4 überzeugt bereits zum wiederholten beim Plus X Award® als „Bestes Produkt des Jahres 2015/2016“ Der Fröling T4 (verfügbar von 24-150 kW) vereint robuste Verarbeitung, zukunftsweisende Technik und effiziente Verbrennung mit optimalem Bedienkomfort. Nicht zuletzt deshalb ist der T4 auch beim Plus X Award®, dem weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestye, zum wiederholten Male in Folge als „Bestes Produkt des Jahres“ (2012, 2013, 2014, 2015 und 2016) ausgezeichnet worden und konnte die Jury in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie überzeugen. Die T4 Hackgutanlagen erreichen Wirkungsgrade von bis zu 94 Prozent. Die Brennkammer ist mit hoch feuerfestem Siliziumkarbid ausgekleidet und schafft so eine außergewöhnlich heiße Verbrennungszone für einen sehr guten Ausbrand. Die Retortensteine besitzen eine neu entwickelte patentierte Formgebung und vereinfachen so die Wartungsarbeiten. Der T4 wird ausschließlich unterdruckgeregelt, was in Kombination mit der patentierten, robusten Zellradschleuse für optimale Betriebssicherheit sorgt. Zur guten Energiebilanz trägt auch der niedrige Stromverbrauch aller elektrischen Aggregate bei. Damit gehören die Hackgutanlagen der T4-Serie zu den sparsamsten, die derzeit am Markt erhältlich sind. Einzigartig: Brennwerttechnik für Hackgutkessel Der Biomasse-Spezialist Fröling unterstreicht einmal mehr seine Rolle als Pionier der Branche. Als weltweit einziger Hackgutkessel kann der T4 (24 und 30kW) mit der innovativen Brennwerttechnik ausgestattet werden. Das Brennwertmodul nutzt die Energie aus dem Rauchgas, das bei konventionellen Anlagen durch den Schornstein entweicht und ermöglicht so einen Kesselwirkungsgrad von über 105 %. Ein erheblicher Vorteil des Brennwert-Wärmetauschers von Fröling ist, dass er außerdem jederzeit nachrüstbar ist. Erhöhte BAFA-Förderung für T4 mit Brennwerttechnik bis zu 5.250 Euro Seit 1. April 2015 gelten auch für die Brennwertnutzung neue BAFA-Fördertarife. So wird zum Beispiel ein Pellet-, Hackgut- bzw. Scheitholzkessel mit Puffer und Brennwertmodul mit 5.250 Euro im Gebäudebestand gefördert, im Neubau bekommt der Kunde immerhin noch 3.500 Euro Förderung. Möchte jemand die Brennwertnutzung nachrüsten, so kann er sich über 750 Euro freuen. Nähere Informationen zur neuen BAFA Förderung finden Sie unter www.froeling.com bzw. bei den regionalen Fröling Gebietsleitern. PM: Fröling Weitere Beiträge:CO2 als Rohstoff für Kunststoffe und Co durch Metabolic Engineering mit MikroorganismenRheinische Revier sucht dringend Fachkräfte zur Bewältigung des StrukturwandelsLEE Niedersachsen/Bremen begrüßt vom Bundestag beschlossene Gesetzesänderung