Werbung Hintergrundpapier zu den Kosten und Kostensenkungspotenzialen der Offshore-Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Download Hintergrundpapier Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) veröffentlicht für seine Mitglieder ein Hintergrundpapier zu den Kosten und Kostensenkungspotenzialen der Offshore-Windenergie. (WK-intern) – Dieses Hintergrundpapier steht auf Deutsch und auf Französisch zur Verfügung. In den vergangenen Jahren hat die Errichtung neuer Offshore-Windenergieanlagen in Europa deutlich zugenommen. So ist die installierte Leistung in Europa von 3 GW Ende 2010 auf 8 GW Anfang 2015 angestiegen. Da es sich bei der Offshore-Windenergie um eine noch relativ junge Industriebranche handelt, die sich komplexen logistischen Herausforderungen stellen muss, sind die aktuellen Stromgestehungskosten dieser Technologie im Vergleich zum Solarstrom und der Onshore-Windenergie immer noch recht hoch. Dennoch gehen viele Studien davon aus, dass noch weitreichende, auszuschöpfende Optimierungspotenziale bestehen. So könnten die Kosten der Offshore-Windenergie in den nächsten zehn Jahren um 25 bis 35 % sinken. Auf der Grundlage einer Auswertung mehrerer europäischer Studien zu diesem Thema stellt dieses Hintergrundpapier die Wertschöpfungskette und Kostenstruktur der Offshore-Windenergie dar und untersucht die einzelnen Optimierungspotenziale. Das Hintergrundpapier geht auch auf das Thema der Finanzierung der Offshore-Windenergie ein, das bei einer derart kapitalintensiven Energie mit Blick auf ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend ist. Schließlich setzt sich die Analyse mit der Wettbewerbsfähigkeit der Offshore-Windenergie im Hinblick auf weitere Kriterien wie die Integration ins Energieversorgungssystem oder die Schaffung von Arbeitsplätzen auseinander. PM: Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien Weitere Beiträge:BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-FlächenWindkraft Simonsfeld und W.E.B errichten acht neue Windenergieanlagen im Windpark Dürnkrut-Götzendor...Siemens Gamesa erreicht jetzt schon die Klimaziele