Werbung BWE fordert von Regierung: Keine 1:1 Übertragung von PV-Ausschreibungspiloten auf andere Energieerzeugungsarten Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Keine 1:1 Übertragung von PV-Ausschreibungspiloten / Foto: HB Anlässlich der heutigen Kabinettsentscheidung zum PV-Ausschreibungspiloten wies der Bundesverband WindEnergie (BWE) noch einmal auf die befürchtete Fehlsteuerung durch Ausschreibungen hin. (WK-intern) – „Die Bundesregierung wird heute den PV-Ausschreibungspiloten beschließen. Für uns steht fest, dass es keine 1:1 Übertragung auf andere Energieerzeugungsarten geben kann. Bei Wind an Land gibt es Erfahrungen in mehreren Ländern, die zeigen, dass die Ziele der Bundesregierung – Kosteneffizienz, Zielerreichung, Akteursvielfalt – kaum zu erreichen sind. Dies belegt sehr deutlich die von uns beauftragte Studie Ausschreibungsmodelle für Wind Onshore: Erfahrungen im Ausland. Die Studie ist als kostenlosen Download auf der Verbandsinternetseite für jedermann abrufbar“, so Jan Hinrich Glahr, Vizepräsident des BWE. „Die Beschäftigten der Branche und die in den vielen Bürgerwindparkprojekten engagierten Menschen sehen mit großer Skepsis einen völligen Systemwechsel am Horizont. Es droht ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Wie sich Ausschreibungen angesichts immer längerer und komplexer Planungsverfahren bewerkstelligen lassen, ist noch nicht erkennbar. Genau dies wäre allerdings unerlässlich um Planungs- und Investitionssicherheit zu behalten“, so Jan Hinrich Glahr, der zugleich deutlich machte, dass sich der BWE aktiv in die Debatte einbringt, um eine drohende Fehlsteuerung zu verhindern. PM: Bundesverband Windenergie e.V. Weitere Beiträge:Windgas macht Energiewende sicher und günstigKUKATE-Windkonverter gelten weltweit als die robustesten und belastungsfähigsten Anlagen ihrer ArtRund-um-die-Uhr Überwachung von Windparks und Umspannwerken