Werbung


SeaRenergy erhält Transport- und die Installationauftrag von zwei Offshore Wind Konverterplattformen

SeaRenergy has developed a concept and a design for the conversion of a second hand  vessel into a jack-up vessel for the installation of wind turbines. The vessel shall be built for transportation and installation of wind turbine components including towers, nacelles and blades. The jacking system will be designed for a maximum water depth of 45m.  SeaRenergy currently  talks to potential investors and charterers in order to define the  start date for the conversion.
SeaRenergy has developed a concept and a design for the conversion of a second hand vessel into a jack-up vessel for the installation of wind turbines. The vessel shall be built for transportation and installation of wind turbine components including towers, nacelles and blades. The jacking system will be designed for a maximum water depth of 45m.
SeaRenergy currently talks to potential investors and charterers in order to define the start date for the conversion.

(WK-intern) – SeaRenergy erhält Auftrag für den Transport und die Installation von zwei Offshore Wind Konverterplattformen von Siemens

SeaRenergy Offshore ist von Siemens mit Transport und Installation von zwei HGÜ-Konverterplattformen für die Offshore Wind-Cluster BorWin 2 und HelWin 1 in der Nordsee beauftragt worden.

Die Plattformen, die jeweils aus einem Baseframe und einer Topside bestehen, sollen 2013 von Nordic Yards Wismar und Warnemünde zu den Installationsstandorten in der Nordsee verschleppt und anschließend installiert werden.

SeaRenergy wird die Konverterplattform BorWin 2 etwa 125 Kilometer vor der Küste, nordwestlich der Insel Borkum, in einer Wassertiefe von etwa 40 Metern installieren.

BorWin2 wird an die Windparks Veja Mate und Global Tech 1 angeschlossen, die zusammen über eine Erzeugungsleistung von bis zu 800 Megawatt (MW) verfügen. Die Konverterplattform HelWin 1 wird SeaRenergy etwa 85 Kilometer vor der Küste, nordwestlich der Insel Helgoland, in einer Wassertiefe von etwa 23 Metern installieren. HelWin 1 wird an die Windparks Nordsee Ost und Meerwind angeschlossen, die zusammen über eine Erzeugungsleistung von bis zu 576
Megawatt (MW) verfügen.

SeaRenergy betritt mit diesen Projekten Neuland. Nie zuvor wurde eine Konverterplattform dieser Art und Größe offshore installiert.

„Das uns von Siemens entgegengebrachte Vertrauen bestärkt uns in der Überzeugung, dass SeaRenergy die richtigen Lösungen für die Herausforderungen des Offshore Wind Marktes anbietet“, sagen die Mitgründer und Geschäftsführer der SeaRenergy, Jan B. Steffens und Kurt E. Thomsen.

Über SeaRenergy
SeaRenergy Offshore deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Transportes und der Installation von Komponenten für Offshore Wind Projekte ab. Dies beinhaltet den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen sowie von Transformator- und Wohnplattformen. SeaRenergy hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und kostengünstige Lösungen für den Transport und die Installation von Windparks zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit Partnern bündelt SeaRenergy vielfältige Kompetenzen und Ressourcen, um ein in der Branche einmaliges Dienstleistungspaket anzubieten.

SeaRenergy wird geführt vom ehemaligen CEO der Rickmers Gruppe, Hamburg, Jan B. Steffens und dem Offshore Wind Pionier und Gründer von A2SEA, Kurt E. Thomsen.

PM: SeaRenergy

Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.








Top