Werbung


Chinesen bauen Windanlagen mit Getriebelagersätzen von SKF

Pressebild: SKF
Pressebild: SKF

SKF liefert Getriebelagersätze für chinesische Windenergieanlagen

(WK-intern) – Chongqing Gearbox, ein führender chinesischer Hersteller von Getrieben für Windenergieanlagen, hat SKF Lagersätze im Wert von über 15 Mio. Euro bestellt.

Göteborg / SchweinfurtDie Lager kommen in den 1,5- und 2,0-MW-Windturbinengetrieben des Herstellers zum Einsatz.

„Die Bestellung ist ein wichtiger Schritt für den Ausbau unseres Marktanteils bei Getrieben für Windenergieanlagen in China – einem Land, das rund 40 Prozent des globalen Windenergiemarkts repräsentiert. Wir können dadurch unser internationales Kundenportfolio bei den Erneuerbaren Energien ausbauen und die Vorteile unserer Technologien und Lösungen noch mehr Endanwendern und Betreibern zugänglich machen“, erklärt Sunny Chan, Leiter für Erneuerbare Energien bei SKF in China.

Chongqing Gearbox Co Ltd, ein Tochterunternehmen der China Shipbuilding Industry Corporation, hat sich auf die Fertigung von Getrieben, Kupplungen und Dämpfern spezialisiert.

SKF ist ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern, Dichtungen, Mechatronik-Bauteilen und Schmiersystemen mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Engineering, Wartung und Instandhaltung sowie Training. Weltweit ist SKF in mehr als 130 Ländern präsent und arbeitet mit rund 15.000 Vertragshändlern zusammen. Der Umsatz der Unternehmensgruppe betrug im Jahr 2013 MSEK 63.597. Die Anzahl der Mitarbeiter lag bei 48.401.

PM: SKF








Top