Werbung In Schleswig-Holstein gibt es pro Einwohner die meiste Windenergie und die höchsten Strompreise Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. September 202029. September 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Strompreis auf Rekordkurs: 7 % mehr im Jahr 2020 (WK-intern) – Laut einer aktuellen Preis-Studie des Verbraucherportales BILLIGER-STROM.com befinden sich die Strompreise in Deutschland weiter auf Rekordkurs. Dies ergab ein Stromkostenvergleich der Grundversorgertarife im Niederspannungsnetz für einen Stromverbrauch von 3.500 kWh pro Jahr (3-Personen-Haushalt). Dabei wurden die Kosten der Monate Juni 2019 und Juni 2020 miteinander verglichen. Der Strompreis in Deutschland ist innerhalb von nur 12 Monaten im Mittel um 7 % gestiegen. So kostete die Kilowattstunde Strom im Juni 2019 noch durchschnittlich 32,18 Cent pro kWh. Im Juni 2020 waren es bereits 34,51 Cent. Gemessen an einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh bedeutet das für die betreffende Haushalte Mehrkosten in Höhe von 81,55 Euro pro Jahr. Spitzenwerte in Schleswig-Holstein: 38,23 Cent pro kWh Mit durchschnittlich 38,23 Cent pro Kilowattstunde Strom erreichte das Bundesland Schleswig-Holstein im Juni 2020 absolute Spitzenwerte. Noch nie war der Strom in Deutschland so teuer. So lag der Strompreis-Anstieg in Schleswig-Holstein über alle Postleitzahlen hinweg bei über 11 %. In Rheinland-Pfalz waren es über 9 % und im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfahlen ca. 7,2 %. Doch warum steigen Strompreise von Jahr zu Jahr so stark an? Deshalb steigen die Strompreise Zu den Hauptkostentreibern gehören die Ausgaben für Beschaffung und Vertrieb inklusive Marge. Diese sind innerhalb eines Jahres von 8,649 auf 9,856 Cent pro Jahr gestiegen. Im Weiteren haben die Stromnetzbetreiber die Netzentgelte erhöht. Statt durchschnittlich 7,436 Cent pro kWh (Juni 2019) wurden im Juni 2020 bereits 7,834 Cent pro kWh fällig. Hinzu kommt der Anstieg der EEG-Umlage von 6,405 Cent pro kWh im Jahr 2019 auf 6,756 Cent pro kWh in 2020. Detaillierte Informationen unter: https://www.billiger-strom.com/studie-strompreise-um-7-prozent-gestiegen-juni-2019-bis-juni-2020/ https://www.billiger-strom.com Über BILLIGER-STROM.com Das neue Verbraucherportal BILLIGER-STROM.com ist seit Mai 2020 online. Das Portal gehört zur comparamo GmbH in Leipzig und bietet privaten Haushalten und Gewerben die Möglichkeit, günstige Strom- und Gastarife zu vergleichen. Der Vergleich ist einfach, kostenlos und transparent. Das Angebot berücksichtigt unterschiedliche Tarife mit Cashback, Preisgarantie und Sofortbonus. Darüber hinaus hat es sich BILLIGER-STROM.com zur Aufgabe gemacht, die Preisentwicklung von Strom- und Gastarifen in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und festzuhalten. Ziel ist es, Verbraucher über Preistrends aufzuklären und zu informieren. PM: BILLIGER-STROM.com Mit fast 200% Windstromerzeugung, gemessen am eigenen Verbrauch, ist die Energiewende in Schleswig-Holstein sehr erfolgreich gelungen / Foto: HB Weitere Beiträge:WINDFORCE-2012 startet mit Rückenwind - Deutschlands erste Offshore-Windenergie-Messe in BremenCapcora eröffnet neues Büro in Hamburg für Projektentwickler und Hersteller aus der WindbrancheWorld Wide Energy Conference 2012: Informationen zu allen Aspekten der Windenergie