Werbung 37,2 TWh an der EPEX SPOT – neues Allzeithoch Mitteilungen 6. Januar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Rekorde auf deutschen und französischen Day-Ahead- und Intraday-Strommärkten (WK-intern) – Paris / Leipzig / Bern / Wien – Im Dezember 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Strommärkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 37,2 TWh umgesetzt (Dezember 2013: 31,6 TWh). Mehrere Marktsegmente trugen zu diesem Anstieg bei, der den bisherigen Rekord vom März 2014 (33,4 TWh) um 3,8 TWh schlägt (+11,4 %). Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich wurden auf den Day-Ahead- und Intraday-Märkten Handelsrekorde registriert. Sie spiegeln das Vertrauen der Handelsteilnehmer in die Märkte der Europäischen Strombörse wider. Day-Ahead-Märkte Im Dezember 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 34 032 645 MWh (Dezember 2013: 29 141 566 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Day-Ahead-Volumina Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen – Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Grund- / Spitzenlast*) Euro/MWh DE/AT 25 409 640 22 159 244 32,89 / 43,58 FR 6 892 217 5 439 227 41,98 / 50,33 CH 1 730 788 1 543 095 42,51 / 51,10 ELIX – European Electricity Index 36,73 / 47,41 *Spitzenlast ohne Wochenende Die Preise des deutschen und des französischen Marktes, beide innerhalb der Europäischen Marktkopplung (Multi-Regional Coupling) miteinander verbunden, konvergierten in 28 % der Stunden. Intraday-Märkte An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im Dezember 2014 insgesamt 3 166 034 MWh gehandelt (Dezember 2013: 2 410 275 MWh). Intraday-Volumina Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh DE/AT 2 645 581 2 055 071 DE 15-Min-Auktion 86 791 0* FR 350 435 283 148 CH 83 227 72 056 *Marktsegment startete im Dezember 2014 Im Dezember entfielen 14,7 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen in 15-Minuten-Kontrakten auf dem deutschen und schweizerischen Intraday-Markt erreichte 344 174 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Dezember 2014 einen Anteil von 12,9 % am Handelsvolumen des deutschen und des Schweizer Intraday-Markts bei. Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. Zudem ist EPEX SPOT Dienstleister der ungarischen Strombörse HUPX im Bereich Marktsteuerung und betreibt im Auftrag der lokalen Börsen die Kopplung der Märkte der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Rumäniens. Sie ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und Niederlassungen in Leipzig, Bern und Wien. Über 220 Unternehmen aus Europa sind an der EPEX SPOT aktiv. PM: EPEX SPOT Weitere Beiträge:Flüssiggas garantiert Versorgungssicherheit von JT International Germany GmbH in TrierShanghai Zhenhua Heavy Industries tauft Offshore-Windkraft-Service-Schiffe Zhizhen 100 und Zhicheng ...Im März kostete Strom durchschnittlich an der Börse nur 6,47 ct/kWh