Werbung Die Nordex-Gruppe hat ihren bislang größten Einzelauftrag in Deutschland erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Nordex-N117/2400 / Pressefoto: Nordex SE Projektentwickler PNE Wind AG bestellt bei Nordex SE 24 Multi-Megawatt-Windenergieanlagen Nordex SE: Geschäft in Deutschland expandiert weiter Größter Einzelauftrag über 60-MW-Projekt gestiegene Sicherheit nach EEG-Novelle (WK-intern) – Die Nordex-Gruppe hat ihren bislang größten Einzelauftrag in Deutschland erhalten. Kunde ist der Projektentwickler PNE Wind AG, der den Turbinenhersteller jetzt mit der Lieferung und Errichtung des Windparks „Chransdorf“ beauftragt hat. Hamburg – Das Projekt besteht aus insgesamt 24 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117/2400 und kommt damit auf eine installierte Leistung von 57,6 Megawatt. Die Errichtungsarbeiten starten schon im November, im Herbst 2015 soll der Park ans Netz gehen. Der Standort des Projekts liegt in einem Waldgebiet etwa 100 Kilometer süd-östlich von Berlin. Nordex wird die speziell auf Schwachwindregionen ausgelegten Anlagen auf 141 Meter hohen Beton-Hybridtürmen errichten. So kann der Windpark bis zu 183 Gigawattstunden erzielen mit einem für den Standort überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor von 36 Prozent. „Wir stellen erleichtert fest, dass im deutschen Markt auch nach der EEG-Novelle vom August 2014 weiterhin eine starke Nachfrage besteht“, so Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard. „Es freut uns sehr, dass PNE uns als Lieferant für eines der größten Projekte in Deutschland ausgewählt hat.“ Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG, erläutert: „Der Windpark „Chransdorf“ ist das bislang größte Onshore-Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns, erneut moderne und leistungsfähige Windenergieanlagen der Firma Nordex einzusetzen und führen damit unsere langjährige Zusammenarbeit zum Ausbau der Windenergie erfolgreich fort.“ PM: Nordex SE Weitere Beiträge:Erstmals wurde 2023 in Rheinland-Pfalz 1 GW Leistungszubau an Erneuerbaren Energien überschrittenZu wenig Windprojekte gefährden den Wirtschaftsstandort SachsenInternationale Offshore-Windenergie-Branche trifft sich auf EWEA Offshore 2013 in Frankfurt am Main