Werbung CMS Hasche Sigle berät bei Übernahme des Offshore Windparkprojektes Veja Mate Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Die britische Laidlaw Capital-Gruppe hat nach der Übernahme des in der Nordsee etwa 90 Kilometer vor Borkum gelegenen Windparks „Deutsche Bucht“ nun auch den benachbarten Offshore-Windpark „Veja Mate“ übernommen. Der Erwerb des Windparkprojektes von der BARD-Gruppe wurde heute vollzogen. (WK-intern) – Der Offshore-Windpark Veja Mate wird nach seiner Fertigstellung aus bis zu 72 Windenergieanlagen bestehen und eine Gesamtkapazität von 400 Megawatt haben. Ein Team vom Hamburger Standort von CMS Hasche Sigle um die beiden Partner Dr. Christian von Lenthe (Corporate) und Dr. Holger Kraft (Energy) hat den Erwerb für die Laidlaw Capital-Gruppe verhandelt und begleitet. Dieses Team berät die Laidlaw Capital-Gruppe umfassend, insbesondere hinsichtlich deren Engagements bei Offshore-Windparkprojekten in der deutschen Nordsee. CMS berät regelmäßig Investoren bei Fragen hinsichtlich des Erwerbs und der Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten. Erst in der vergangenen Woche hat CMS eine vergleichbar große Offshore-Windpark-Transaktion abgeschlossen (siehe CMS-Pressemitteilung Nordsee One vom 04.09.2014) PM: CMS Hasche Sigle Dr. Christian v. Lenthe, Corporate Dr. Holger Kraft, Energy Heinrich Maywald, Energy Nicolaus-Alejandro Weil von der Ahe, Corporate Dr. Arne Burmester, Corporate Dr. Jochen Lux, Corporate Matthias Carsten Sethmann, Energy Dr. Oliver Freitag, Public Law Weitere Beiträge:Grundsteinlegung für Anlage zur Speicherung erneuerbarer Energien in Falkenhagen Hessen: Energiegipfel mit aktueller Windkraftplanung hat das Ausbauziel des Landes verfehltM.O.E. GmbH ist qualifiziert Schallmessungen an Windenergieanlagen durchzuführen