Werbung Zertifizierungsgerechter Betriebsfestigkeitsnachweis von Maschinenbaukomponenten für Windenergieanlagen Veranstaltungen Windenergie 8. Mai 2014 Seminarangebot von DNV GL und CADFEM Für die Zertifizierung von Windenergieanlagen nach DNV GL Richtlinien werden bestimmte Nachweise der mechanischen Eigenschaften gefordert. (WK-intern) – Insbesondere der Betriebsfestigkeitsnachweis metallischer Werkstoffe spielt eine zentrale Rolle. Mit Hilfe der Software ANSYS ist es möglich, Finite-Elemente-Workflows aufzusetzen, mit denen Maschinenbaukomponenten für Windenergieanlagen erfolgreich simuliert werden können. Die Simulationen reichen von der CAD-Modellierung, über die strukturmechanische Simulation, bis hin zum Betriebsfestigkeitsnachweis metallischer Werkstoffe. Den Teilnehmern des Seminars „Zertifizierungsgerechter Betriebsfestigkeitsnachweis von Maschinenbaukomponenten für Windenergieanlagen“ wird die richtlinienkonforme Durchführung und Auswertung einer FE-Simulation anhand eines aussagekräftigen Beispiels unter Verwendung der Software ANSYS demonstriert. Das Seminar wird in Kooperation mit Referenten von DNV GL und CADFEM durchgeführt. DNV GL ist die weltweit größte Schiffs- und Offshore-Klassifikationsgesellschaft und ein renommierter Berater für die maritime Industrie sowie ein weltweit führender Anbieter von Software für das Risikomanagement und die Verbesserung des Anlagenbetriebs in der Energie-, Prozess- und Maritimen Industrie. 1985 gegründet, zählt CADFEM zu den Pionieren der numerischen Simulation auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit 12 Standorten, über 170 Mitarbeitern und mehr als 100 Berechnungsingenieuren ist CADFEM einer der größten europäischen Anbieter für Computer-Aided Engineering (CAE). Seminartermine 17. bis 18. Juni 2014, CADFEM Hannover 18. bis 19. November 2014, DNV GL Hamburg Weitere Infos unter: www.cadfem.de/betriebsfestigkeitsnachweis CADFEM GmbH Weitere Beiträge:Das Jahr 2020 wird ein Entscheidungsjahr für den neuen Strommarkt der ZukunftAusnahmegenehmigung gestattet der PNE AG den Bau von zwei Windparks in Schleswig-HolsteinIG Windkraft fordert erneut einen inhaltlich detaillierten Dialog mit der Branche