Werbung Ostermarsch, Gronau und die Atombombe – aktuelles zur Urananreicherung in Gronau Mitteilungen 1. April 2014 Internetseite: http://www.ostermarsch-gronau.de/ Info-Abend: Urenco Gronau und die Atombombe – aktuelles zur Urananreicherung in Gronau (WK-intern) – Der internationale Urenco-Konzern betreibt unter anderem im münsterländischen Gronau eine Urananreicherungsanlage (UAA). Die Gronauer UAA versorgt 30 Atomkraftwerke weltweit mit angereichertem Uran und ist vom Atomausstieg ausgenommen. Wenn also irgendwann mal kein AKW in Deutschland mehr laufen sollte, die AKW im Ausland werden weiterhin von hier aus versorgt. Die UAA ist jedoch nicht nur zur Anreicherung für AKW sondern auch für die Herstellung von hochangereichertem Atomwaffenfähigen Uran geeignet. Die Technologie ist die selbe wie in Nordkorea, Iran und Pakistan – der Pakistaner Dr. Khan klaute die Bauanleitungen übrigens bei Urenco Almelo… Aus finanziellen Gründen wollen einige Anteilseigner der Urenco, nämlich Großbritannien, RWE und Eon ihre Anteile auf dem Weltmarkt verkaufen. Damit wird also Atomwaffenfähige Technologie angeboten, unter anderem sind neben Atomkonzernen wie Areva auch private Fonds als Käufer im Gespräch… Kommt vorbei und informiert euch – und fahrt am 18. April mit zum Ostermarsch an der Gronauer Urananreicherungsanlage. Stoppt die Urananreicherung für Atomkraft und Atombomben Auch in diesem Jahr findet der Gronauer Ostermarsch im Rahmen der bundesweiten bzw. internationalen Ostermarschbewegung statt. Weitere Informationen zu weiteren Ostermärschen in anderen Regionen findet man u.a. beim Ostermarsch Ruhr oder dem Netzwerk Friedenskooperative. Ort Der Ostermarsch findet am Karfreitag, am 18. April 2014, an der Urananreicherungsanlage Gronau (Röntgenstraße 4, 48599 Gronau) als Auftakt der Ostermärsche in NRW statt. Zeitpunkt Die Auftaktkundgebung findet um 12.30 Uhr am Haupttor der Anlage statt. Der Ostermarsch führt um die Anlage herum, an der Marienkapelle (mit Blick auf die neue Zwischenlagerhalle) gibt es um 14:15 Uhr die Abschlusskundgebung. Für die An- und Abreise wird zwischen Bahnhof und UAA ein Shuttle-Service eingerichtet. Programm Kundgebungsreden gibt es von Gine Willrich (Vertreterin des Ostermarsch Rhein-Ruhr und der “Motorradfahrer/innen ohne Grenzen”), Angelika Claussen (IPPNW) sowie von weiteren RednerInnen der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung. Weitere Beiträge:Gurit eröffnet neues Werk in AustralienUmweltfreundlich reisen mit Erneuerbaren EnergienÖkologisch, barrierefrei, bezahlbar: Mieterstromkonzept für Wohnanlage in Straubing