Werbung SeaRenergy Offshore installiert mit HelWin1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2013 (WK-intern) – SeaRenergy Offshore installiert mit HelWin1 erste Offshore Windstrom-Konverterplattform für Siemens. SeaRenergy Offshore hat mit HelWin 1 die erste HGÜ-Konverterplattform erfolgreich installiert. Mit BorWin2 steht die nächste Plattform-Installation für Siemens noch in diesem Jahr bevor. Die Unterseestruktur der HelWin1-Plattform wurde bereits im Juni etwa 85 Kilometer vor der Küste, nordwestlich der Insel Helgoland, in einer Wassertiefe von etwa 23 Metern, installiert. Die Topside, die mit ihren 12.000 Tonnen Gewicht und Maßen von 75x27x50 Metern die größte jemals in der Nordsee installierte Plattform darstellt, wurde in sieben Tagen von ihrem Produktionsstandort in Wismar in das Baufeld verschleppt und dort vier weitere Tage positioniert. Dabei wurde sie mit vier Schleppern über der Unterseestruktur positioniert und am 23. August hydraulisch in ihre finale Position, 22 Meter über der Wasseroberfläche, gehoben. HelWin 1 wird an die Windparks Nordsee Ost und Meerwind angeschlossen, die zusammen über eine Erzeugungsleistung von bis zu 576 Megawatt verfügen. Dies reicht aus, um mehr als 500.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Aufgabe der Plattform ist es, den in den Windparks erzeugten Wechselstrom für die Übertragung an Land in Gleichstrom umzuwandeln, damit dieser ohne große Überragungsverluste das Festland erreicht. SeaRenergy Offshore ist bei diesem Projekt neben der Erstellung des Transport- und Installationskonzeptes auch für dessen Umsetzung verantwortlich. Dies beinhaltet auch die Felder Projektmanagement, Offshore Operations, Marine Koordination sowie on-/offshore Logistik und QHSE. „Die erfolgreiche Installation von HelWin 1 zeigt, dass SeaRenergy die richtigen Lösungen für die Herausforderungen des Offshore Wind Marktes anbietet“, sagen die Mitgründer und Geschäftsführer der SeaRenergy Offshore Holding, Jan B. Steffens und Kurt E. Thomsen. Über SeaRenergy SeaRenergy Offshore deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Transportes und der Installation von Komponenten für Offshore Wind Projekte ab. Dies beinhaltet den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen sowie von Transformator- und Wohnplattformen. SeaRenergy hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und kostengünstige Lösungen für den Transport und die Installation von Windparks zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit Partnern bündelt SeaRenergy vielfältige Kompetenzen und Ressourcen, um ein in der Branche einmaliges Dienstleistungspaket anzubieten. SeaRenergy Offshore Holding wird geführt vom ehemaligen CEO der Rickmers Gruppe, Hamburg, Jan B. Steffens und dem Offshore Wind Pionier und Gründer von A2SEA, Kurt E. Thomsen. PM: SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG Weitere Beiträge:Klima- und Energiestrategie: Branche wartet auf tatsächliche UmsetzungsschritteHochwertige Harz- und Lacksysteme für die WindindustrieGlobal Wind Energy Council (GWEC) formuliert das Manifest der globalen Windindustrie