Werbung Euler Hermes Rating bewertet Bonität und Zukunftsfähigkeit der PNE WIND AG mit BBB Windenergie Wirtschaft 24. April 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Euler Hermes Rating bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit des Windpark-Projektierers PNE WIND AG mit BBB- (entsprechend „Investment Grade“). Für die kommenden zwölf Monate erwartet Euler Hermes Rating bei Realisierung der geplanten (Auslands) Projekte und entsprechender Stabilisierung der Erträge und Cashflows eine positive Entwicklung des Ratings. Logo: PNE WEIND AG Laut Euler Hermes war ausschlaggebend für das aktuelle Rating die gegenwärtig gute Kapitalstruktur sowie die nach dem Verkauf der Offshore-Windparks „Gode Wind I bis III“ gute Liquiditätsausstattung. Die Ertragskraft und Cashflow-Generierung weisen geschäftsbedingt starke Schwankungen auf. Die Liquiditätsausstattung ist stark von Projektverkäufen abhängig. In den vergangenen Jahren hat die PNE WIND AG ihre Projektierungsaktivitäten forciert, die in den kommenden Jahren zu steigenden Gesamtleistungen sowie höheren Ergebnissen führen sollen. Die PNE WIND AG verfügt nach Einschätzung von Euler Hermes Rating als Windpark-Projektierer über eine gute Marktstellung in Deutschland sowohl im Onshore- als auch im Offshore-Bereich. Positiv auf das Rating wirkt sich zudem die langfristige Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien und insbesondere der Windenergie an der Energieversorgung aus. Mit dem zwischenzeitlich bestätigten Kauf der Mehrheitsbeteiligung der WKN AG, Husum, wird die PNE WIND AG, im Falle des Vollzugs, ihre Projektpipeline deutlich ausweiten und gleichzeitig die Präsenz und Diversifizierung im Ausland erhöhen. Euler Hermes Rating Deutschland GmbH führt seit Anfang 2002 Unternehmensratings durch. Weitere Informationen zu Euler Hermes Rating Deutschland GmbH unter www.eulerhermes-rating.com PM: PNE WIND AG Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:BDEW zu den Ergebnissen Windausschreibung offshoreNordex SE: Nordex Group erhält Auftrag über 456 MW aus BrasilienCapcora arrangiert Finanzierungsplan für Wind Projekte in drei Ländern mit 82 MW Turbinenleistung