Werbung Offshore von der Pieke auf – EEHH-Cluster veröffentlicht Hamburger Handbuch Offshore Windenergie 3. April 20133. April 2013 (WK-intern) – Genehmigungsverfahren, Inbetriebnahme, Netzanbindung das neue „Hamburger Handbuch Offshore-Windenergie aus der rechtlichen Perspektive“ des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) beleuchtet alle rechtliche und finanzielle Aspekte bei der Errichtung von Offshore-Windparks. Unter Anleitung von Dr. Jan Backhaus, Dabelstein & Passehl; Susanne Forysch, Norton Rose LLP, und Andreas Findeisen, EEHH, haben rund 40 Autoren aus 17 renommierten Hamburger Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Versicherungen ehrenamtlich an dem Werk gearbeitet. Es handelt sich um die erste gemeinschaftliche Publikation aus dem Cluster. Foto: Screenshot Hamburger Handbuch „Als Vertreter der Freien und Hansestadt Hamburg freue ich mich, dass die Netzwerkarbeit des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg durch das Hamburger Handbuch Offshore-Windenergie aus der rechtlichen Perspektive jetzt sichtbar wird. Ich bin überzeugt, dass dieses Werk auch internationalen Investoren als Orientierung dienen wird“, so Dr. Bernd Egert, Staatsrat Behörde Wirtschaft, Verkehr und Innovation. In Hamburg, dem deutschen Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien und maritimes Wirtschaftsrecht, vernetzen sich Juristen, Finanzexperten und Versicherer besonders intensiv. Dies drückt sich in der Arbeit des EEHH-Forums „Finanzierung & Recht“ aus, das sich einmal pro Quartal mit regelmäßig 50 Teilnehmern zum regen Austausch trifft. Das EEHH-Cluster ist ein schnell wachsendes Branchennetzwerk mit rund 170 Mitgliedern aus den Bereichen Herstellung, Projektentwicklung, Dienstleistung, Finanzierung und Forschung für erneuerbare Energien. Im Januar 2011 gegründet, verfolgt es das Ziel, Branchenakteure enger miteinander zu vernetzen und den Wirtschaftszweig Erneuerbare Energien in Hamburg und der Metropolregion zu stärken. Weitere Infos und Bestellmöglichkeit unter www.eehh.de/hamburger-handbuch-offshore-windenergie-bestellformular.html PM: Energien Hamburg Clusteragentur GmbH / IWR Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:0,44 ct/kWh: Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offshore-WindparksOnline-Geschäft für Windenergie-Ersatzteile boomt trotz Corona-TiefPALFINGER: “Big in Japan” mit einem neuen Auftrag