Werbung Mein Haus, mein Planet und ich – Biodiversität macht Schule Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Februar 2013 Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Biodiversität im Auenwald in Scheswig-Holstein / Foto: HB (WK-intern) – Freien Universität Berlin ist in Kooperation mit der Französischen Botschaft An der Freien Universität Berlin ist in Kooperation mit der Französischen Botschaft und der französischen Bildungsinitiative „La main à la pâte“ (Die Hand im Teig) ein deutschsprachiges Internetangebot mit Bildungsmaterialien zum Thema Biodiversität erarbeitet worden. Das Angebot „Biodiversität macht Schule!“ richtet sich an Viert- bis Sechstklässler. Behandelt werden unter anderem die Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme, natürliche Selektion, Klassifizierung von Lebewesen, Nahrungsketten, die Biodiversität in unserem Alltag (insbesondere in der Nahrung), Einfluss des Menschen auf die Biodiversität. Lehrende finden auf der Webseite von „Sonnentaler“ unter www.sonnentaler.net/biodiversitaet Anregungen sowie eine Reihe von Bildtafeln und Arbeitsblättern, um dieses Thema in der Schule zu behandeln. Das Material kann kostenlos genutzt werden. „Sonnentaler“ ist eine Initiative am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin unter der Leitung von der Physikerin Dr. Jenny Schlüpmann. Seit fünf Jahren stellt Sonnentaler dem deutschsprachigen Publikum Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die auf der französischsprachigen Internetplattform von „La main à la pâte“ basieren. Mit dem von den Biologen Gabrielle Zimmermann und Didier Pol entwickelten Projekt „Biodiversität macht Schule!“ können Schüler Fragen rund um die Biodiversität nachgehen: Was versteht man unter Biodiversität? Woher kommt die Vielfalt der Lebensformen auf der Erde? Wie klassifiziert man Lebewesen? Wie ist die Biodiversität über die Erde verteilt und was gilt es noch zu entdecken? Wie entstehen Arten? Warum sterben Arten aus? Welches ist die Stellung des Menschen in der Natur und was kann er tun, um seinen Einfluss auf die Artenvielfalt so gering wie möglich zu halten? „Biodiversität macht Schule!“ ist das dritte Nachhaltigkeitsprojekt von Sonnentaler/La main à la pâte. In den Vorgängerprojekten ging es um den Klimawandel – „Das Klima, mein Planet und ich!“ (www.sonnentaler.net/klima) – und die ökologischen Aspekte des Bauens und Wohnens – „Mein Haus, mein Planet und ich!“ (www.sonnentaler.net/haus-planet-ich). Auch diese Angebote können kostenfrei im Internet abgerufen werden. Weitere Informationen – Dr. Jenny Schlüpmann, Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-560 55, E-Mail: jenny.schluepmann@fu-berlin.de – Marie de Chalup, Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin, E-Mail: marie.de-chalup@diplomatie.gouv.fr PM: Freien Universität Berlin Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Umfrage: Jeder Fünfte modernisiert Heizung oder GebäudeErneuerbare Kohlenstoffe haben einen deutlich geringeren CO2-FußabdruckKnut Ørbeck-Nilssen, CEO Maritime bei DNV GL, würdigt die Leistungen der Seeleute während der Pandem...