Werbung Der neue Prototyp AREVA-M5000-135 wird in Bremerhaven errichtet Offshore Windparks Wirtschaft 4. Februar 20134. Februar 2013 AREVA Wind errichtet in Kürze den neuen M5000- 135 Prototyp in Bremerhaven (WK-intern) – AREVA Wind errichtet in Kürze den neuen M5000-135 Prototyp in Bremerhaven Bremerhaven – AREVA Wind errichtet einen Prototypen, die Weiterentwicklung der bewähren M5000 Offshore Technologie, in Bremerhaven. Nahe der Autobahn A 27 wird der Offshore Windenergieanlagenhersteller die noch leistungsstärkere Windenergieanlage M5000-135 installieren. Der weiterentwickelte Anlagentyp der schon sehr erfolgreich betriebenen M5000-116 fünf Megawatt (MW) Anlagen von AREVA Wind zeichnet sich wesentlich durch die vergrößerte Spannweite des Rotor aus. Mit seinen 66 Meter langen Rotorblättern wächst der Durchmesser des Rotors auf 135 Meter und überstreicht damit eine Fläche von 14.326 m². Dank des vergrößerten Rotors wird die Windenergieanlage mehr Strom produzieren. Mit dem konsequent optimierten Design der M5000-135 erweitert AREVA Wind ihre Produktplattform und ermöglicht es dadurch ihren Kunden, noch energieeffizienter Strom auf hoher See zu erzeugen. Nach erfolgreicher Installation wird die 5MW-Anlage eine Nabenhöhe von 130 Metern haben. Dank des Prototypen wird AREVA Wind in der Lage sein, alle optimierten Systeme und Komponenten unter realen Bedingungen zu betreiben und wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen Offshore-Betrieb der M5000-135 sammeln zu können. AREVA Wind hat 2008 den letzten Prototyp der M5000-116 in Bremerhaven errichtet. Jean Huby, CEO von AREVA Wind sagt. „Wir gehen mit dem neuen Prototyp unserer M5000-135 in Bremerhaven den nächsten Schritt, um Offshore-Windenergie noch wettbewerbsfähiger zu machen und werden unseren Kunden ein geprüftes, leistungsstarkes und kostenoptimiertes Produkt anbieten können. Diese Evolution unserer bewährten M5000 Produkt-Plattform wird den Wind noch effizienter in Strom umwandeln und so die Kosten der Offshore Energieerzeugung senken.“ Die Errichtung des Prototyps wird in mehreren Phasen erfolgen. Die ersten Vorbereitungen an der Baustelle nahe der A27 haben schon begonnen. Die in Bremerhaven gebauten Hauptkomponenten sollen dann im Sommer zum Errichtungsstandort verbracht werden. Das Unternehmen geht davon aus, die Errichtung der Windenergieanlage im dritten Quartal 2013 abgeschlossen zu haben. AREVA Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore Windenergieanlage AREVA M5000 in Bremerhaven, einem Standort, der ideale Voraussetzungen auch für Installation, Service und Wartung der Anlagen auf hoher See bietet. Die AREVA M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für große Offshore Projekte entwickelte Windenergieanlage. Als Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsarbeit sind mit der AREVA M5000 technische Lösungen entstanden, die neue Standards setzen und optimal auf die Anforderungen an den Offshore Betrieb angepasst sind. AREVA Wind ist ein Tochterunternehmen der AREVA Gruppe und Teil der Geschäftseinheit AREVA Renewables.www.areva-wind.com PM: AREVA Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Jan De Nul Group hat ein Spezialschiff für die Verlegung von Tiefseekabeln in Auftrag gegebenPALFINGER MARINE to deliver 150 wind cranes for largest Dutch offshore project Geminienercity errichtet im Braunkohlerevier der Lausitz einen neuen Windpark