Werbung Natural Power unterstützt RWE beim Windpark Alwen Forest Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Natural Power unterstützt RWE bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss (WK-intern) – Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat seinen Kunden RWE erfolgreich bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss unterstützt und damit seine Erfolgsquote von 100 % in Wales fortgesetzt. Das Projekt mit einer Leistung von bis zu 60 MW befindet sich im Zuständigkeitsbereich des Conwy County Borough Council und des Denbighshire County Council. Es umfasst bis zu neun Turbinen mit einer Nabenhöhe von jeweils bis zu 200 Metern sowie einen Batteriespeicher und liefert sauberen Strom, der dem Bedarf von schätzungsweise bis zu 70.600 walisischen Haushalten entspricht. Natural Power übernahm die Koordination der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt von nationaler Bedeutung (DNS). Diese begann 2018 mit der Einreichung des Scoping-Antrags, führte über die Einreichung des DNS-Antrags bei Planning and Environment Decisions Wales (PEDW) bis hin zur anschließenden Unterstützung. Dies ist das zweite DNS-Projekt, das von Natural Power genehmigt wurde. Ffion Edwards, Associate Technical Director – Consenting and EIA bei Natural Power, sagte: „Die Genehmigung für Alwen Forest ist der Höhepunkt jahrelanger engagierter Arbeit und des gemeinsamen Einsatzes des gesamten Natural Power-Teams. Unter der Leitung unseres Büros in Aberystwyth sichern wir uns mit diesem Erfolg weiterhin eine hundertprozentige Genehmigungsquote in Wales und beweisen unsere lokale Expertise. Wir sind stolz darauf, RWE bei der Erlangung der Genehmigung für den Windpark und dessen Netzanschluss unterstützt zu haben – Projekte, die spürbare Vorteile für Umwelt und Gemeinde bringen werden, darunter ein Modell der gemeinsamen Eigentümerschaft.“ Nach diesem Meilenstein wird Natural Power RWE weiterhin unterstützen, bis das Projekt die endgültige Investitionsentscheidung und die Bauphase erreicht hat. Wir helfen bei der Erfüllung der Planungsauflagen für die Standortuntersuchung, um die Umsetzung zu beschleunigen. Martin Cole, Projektleiter bei RWE, sagte: „Die Genehmigung für den Windpark Alwen Forest ist ein bedeutender Erfolg und unterstreicht das unerschütterliche Engagement von RWE für nachhaltige Energielösungen, wobei Umweltschutz und die Einbindung der Gemeinde höchste Priorität haben.“ Community Energy Wales (CEW) unterstützt das Projekt Alwen Forest, da es eines der ersten in Wales ist: ein kommerziell entwickeltes Projekt für erneuerbare Energien mit echter gemeinschaftlicher Beteiligung. CEW betrachtet das Modell der gemeinschaftlichen Beteiligung in Alwen als beispielhaft und ermutigt die Öffentlichkeit, im Rahmen der Planungsberatung ihre Zustimmung zu geben, um die Rolle der Bürgerbeteiligung in der Energiewende von Wales zu stärken. Ben Ferguson, Co-Geschäftsführer von Ynni Cymunedol Cymru Community Energy Wales, sagte: „Ynni Cymunedol Cymru Community Energy Wales freut sich sehr über die Genehmigung dieses Projekts, nachdem wir während der gesamten Projektentwicklung mit RWE Renewables auf eine gemeinschaftliche Beteiligung hingearbeitet haben. Diese Investitionsmöglichkeit wird den wirtschaftlichen Nutzen für die lokalen Gemeinschaften über Jahrzehnte hinweg deutlich steigern – ein positiver Schritt in der Beziehung zwischen den großen Projekten für erneuerbare Energien, die zur Erreichung der Klimaneutralität entwickelt werden, und den Gemeinden, in denen sie angesiedelt sind.“ Natural Power supports RWE in securing planning consent for Alwen Forest Wind Farm and grid connection Leading renewable energy consultancy Natural Power has supported and worked alongside client RWE, to successfully secure planning consent for RWE’s Alwen Forest Wind Farm and grid connection, maintaining its 100% success rate in Wales. Located in both Conwy County Borough Council and Denbighshire County Council, the up to-60MW project comprises up to nine turbines – each with a tip height of up to 200 metres – alongside battery storage, delivering clean power equivalent to the needs of an estimated maximum of 70,600 Welsh homes. Natural Power led on the environmental impact assessment coordination for the Development of National Significance (DNS) project, which commenced with the scoping submission in 2018, through to submission of the DNS application to Planning and Environment Decisions Wales (PEDW), followed by post submission support. This is the second DNS project consented by Natural Power. Ffion Edwards, Associate Technical Director – Consenting and EIA at Natural Power, said: “Securing consent for Alwen Forest marks the culmination of several years of dedicated work and a full team effort across Natural Power. Led by our Aberystwyth office, this achievement maintains our 100% consent success rate in Wales and demonstrates the strength of our local expertise. “We’re proud to have supported RWE in gaining consent for both the wind farm and its grid connection – projects that will deliver tangible environmental and community benefits, including a shared ownership scheme.” Following this milestone, Natural Power will continue to support RWE as the project advances towards final investment decision and then construction, assisting with the discharge of planning conditions for site investigation work to accelerate deployment. Martin Cole, RWE’s Project Manager leading on the development: “Consent for the Alwen Forest Wind Farm is a significant achievement and underscores RWE’s unwavering commitment to deliver sustainable energy solutions while prioritising environmental stewardship and community engagement.” Community Energy Wales (CEW) is supporting the Alwen Forest development because it marks one of the first in Wales: a commercially developed renewable energy project incorporating genuine community ownership. CEW regards the shared-ownership model in Alwen as exemplary and encourages public endorsements as part of the planning consultation to help solidify the role of community stakeholding in Wales’ energy transition. Ben Ferguson, co-executive director at Ynni Cymunedol Cymru Community Energy Wales, said: “Ynni Cymunedol Cymru Community Energy Wales is delighted to see this project consented, after working towards a shared ownership opportunity with RWE Renewables throughout the development of the project. This investment opportunity will significantly increase the economic return to local communities over decades, a positive move forward in the relationship between the large renewable energy projects being developed to meet net zero, and the communities which host them.” About Natural Power Natural Power is an independent consultancy and service provider that supports a global client base in the effective delivery of a wide range of renewable projects including onshore wind, solar, energy storage, hydrogen, and offshore wind technologies. It has a global reach, employing more than 550 staff across 12 international offices. Its experience extends across all phases of the project lifecycle from initial feasibility, through construction to operations, and throughout all stages of the transaction cycle. www.naturalpower.com PR: Natural Power PB: Natural Power unterstützt RWE bei der Erlangung der Baugenehmigung für den Windpark Alwen Forest und den Netzanschluss / ©: Natural Power Weitere Beiträge:Husum: Allianz Gruppe legt ihr Kapital in Windenergie anbidirektionale Übertragungsleitung transportiert elektrische Energie aus thermischen und Windkraftwe...Offshore-Windparks, EnBW hat 44 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von Hohe See und Albatros errichte...