Werbung DEME: Die erste EnergieInsel der Welt nimmt in Belgien Gestalt an Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mitte September wurde der letzte Senkkasten für 2025 auf der Prinzessin-Elisabeth-Insel in der belgischen Nordsee installiert – ein wichtiger Schritt beim Bau der ersten Energieinsel der Welt. (WK-intern) – Die diesjährige Offshore-Kampagne ist nun abgeschlossen. Ein Team von über 300 Mitarbeitern und eine Flotte von 15 Spezialschiffen, darunter Errichterschiffe, Versorgungsschiffe und Schlepper, waren daran beteiligt. Die Senkkästen, massive Betonkonstruktionen mit einem Gewicht von bis zu 22.000 Tonnen, bilden die Außenwände der zukünftigen Insel, die 45 km vor der belgischen Küste liegt. Nach ihrer Fertigstellung wird die Insel Offshore-Windparks miteinander verbinden und könnte auch als Energieknotenpunkt für internationale Verbindungsleitungen zum belgischen Stromnetz dienen. Das von Elia Transmission Belgium entwickelte Projekt wird von TM Edison, einem Konsortium, zu dem auch DEME und Jan De Nul gehören, gebaut. Die Vorbereitungen für die nächste Phase laufen. Die Offshore-Aktivitäten sollen bei gutem Wetter im Frühjahr 2026 wieder aufgenommen werden. World’s first energy island is taking shape In mid-September, the last caisson for 2025 was installed at the Princess Elisabeth Island in the Belgian North Sea, an important step in the construction of the world’s first energy island. This year’s offshore campaign has now concluded, involving a team of more than 300 people and a fleet of 15 specialized vessels, including jack-up vessels, supply vessels, and tugboats. The caissons, massive concrete structures weighing up to 22,000 tons, form the outer walls of the future island, located 45 km off the Belgian coast. Once completed, the island will connect offshore wind farms and may also serve as an energy hub for international interconnectors to the Belgian electricity grid. Developed by Elia Transmission Belgium, the project is being built by TM Edison, a consortium including DEME and Jan De Nul. Preparations for the next phase are underway, with offshore activities set to resume in spring 2026, weather permitting. PR: DEME Videobild: Die erste EnergieInsel der Welt nimmt in Belgien Gestalt an / c: DEME Weitere Beiträge:Der Ausbau Erneuerbarer Energien vollzieht sich nur noch in MinischrittenAltris erhält finanzielle Unterstützung von der schwedischen EnergieagenturFachseminar: Projektmanagementtechniken für die Windenergie