Werbung DEME übernimmt neues Windkraftanlagen-Installationsschiff Norse Wind Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DEME hat sein neues Windkraftanlagen-Installationsschiff Norse Wind auf der CIMC Raffles Shipyard übernommen. (WK-intern) – Das Schiff wurde für die Installation der nächsten Generation von Offshore-Windkraftanlagen konzipiert und vereint fortschrittliche Technologie und nachhaltiges Design für unübertroffene Installationskapazitäten. Die Norse Wind markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein im kontinuierlichen Ausbau der Offshore-Installationsflotte von DEME und stärkt die starke Position des Unternehmens auf dem globalen Offshore-Energiemarkt. Die von CIMC Raffles gebaute und von GustoMSC entworfene Norse Wind ist für die Installation von Turbinen mit Rotordurchmessern von über 300 Metern und XXL-Monopiles mit einem Gewicht von bis zu 3.000 Tonnen ausgestattet. Ihr 3.200-Tonnen-Kran ermöglicht den Betrieb in Wassertiefen von bis zu 70 Metern und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und Effizienz. Starke Projektpipeline Der Bau der Norse Wind wurde 2023 von Havfram, dem norwegischen Offshore-Windenergie-Auftragnehmer, der im April dieses Jahres von DEME übernommen wurde, begonnen. Das Schiff wurde termingerecht und mit hervorragender Qualität und Sicherheit fertiggestellt. Norse Wind ist bereits mit mehreren großen Offshore-Windprojekten beauftragt und verfügt über eine starke Pipeline bis 2030. Dies unterstreicht DEMEs führende Rolle beim Bau der weltweit größten Windparks. Das Schiff soll im ersten Halbjahr 2026 seinen Betrieb aufnehmen, beginnend mit kürzlich gesicherten Offshore-Windprojekten in Europa. „Norse Wind ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung von DEMEs Position als führender Akteur im Bereich der Offshore-Windenergie“, sagte Even Larsen, Business Unit Director Global WTG & O&M bei DEME. „Dieses hochmoderne Schiff ermöglicht es uns, noch größere und komplexere Projekte umzusetzen und unsere Leistungsfähigkeit weiter auszubauen. Wir würdigen auch die hervorragende Zusammenarbeit und die handwerkliche Leistung des CIMC Raffles-Teams während des gesamten Baus.“ Das Schiff wird bald die bekannte „DEME-Grün“-Lackierung tragen. Die Auslieferung des Schwesterschiffs Norse Energi ist für Anfang 2026 geplant. Gemeinsam werden diese Schiffe in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung einiger der größten Offshore-Windprojekte der Welt spielen. DEME takes delivery of new wind turbine installation vessel Norse Wind DEME has taken delivery of its new wind turbine installation vessel Norse Wind at the CIMC Raffles Shipyard. Designed to install the next generation of offshore wind turbines, the vessel combines advanced technology and sustainable design features to offer unrivalled installation capability. Marking another important milestone in DEME’s continued expansion of its offshore installation fleet, Norse Wind reinforces the company’s strong position in the global offshore energy market. Built by CIMC Raffles and designed by GustoMSC, Norse Wind is equipped to install turbines with rotor diameters of more than 300 meters and XXL monopiles weighing up to 3,000 tons. Its 3,200-ton crane enables operation in water depths of up to 70 meters, setting a new standard in lifting capacity, speed and efficiency. Strong project pipeline The construction of Norse Wind was initiated in 2023 by Havfram, the Norwegian offshore wind contractor acquired by DEME in April this year. The vessel was completed on schedule with an excellent quality and safety record. Norse Wind is already contracted for several major offshore wind projects and has a strong pipeline through 2030, underlining DEME’s leading role in constructing the world’s largest wind farms. The vessel is set to commence operations in the first half of 2026, starting with recently secured offshore wind projects in Europe. “Norse Wind represents an important step in strengthening DEME’s position as a leading player in offshore wind installation,” said Even Larsen, Business Unit Director Global WTG & O&M at DEME. “This state-of-the-art vessel enables us to deliver even larger and more complex projects, further enhancing our capabilities. We also acknowledge the excellent collaboration and craftsmanship demonstrated by the CIMC Raffles team throughout construction.” The vessel will soon be sporting the well-known ‘DEME green’ livery. Its sister vessel Norse Energi is scheduled for delivery in early 2026. Together, these vessels will play a key role in delivering some of the largest offshore wind projects in the world in the coming years. Press release (non-regulated news) PR: DEME PB: DEME takes delivery of new wind turbine installation vessel Norse Wind / c: DEME Weitere Beiträge:GE Renewable Energy unterzeichnet Auftrag zum Bau eines 715-MW-Windparks in der Provinz Henan in Chi...Projektentwickler ABO Wind verkauft Windpark Wintersteinchen an illwerke vkwPläne zur Änderung des EEG gefährden Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein