Werbung


Meta erwirbt über PPAgreement 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE

PB: Meta erwirbt über PPAgreement 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

RWE und Meta unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag für 200-Megawatt-Projekt in Texas

  • Meta erwirbt 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE für seine wachsenden regionalen Aktivitäten und Rechenzentrumskapazitäten in Texas
  • Vereinbarung zwischen RWE und Meta ist bereits der dritte Abnahmevertrag für Strom aus Anlagen von RWE in drei US-Bundesstaaten in den vergangenen Monaten

(WK-intern) – RWE, das drittgrößte Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien in den USA, und Meta haben heute einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für ein 200-Megawatt-Solarprojekt (MWac) in Texas bekannt gegeben.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Meta die gesamte Stromproduktion des RWE-Solarparks Waterloo in Bastrop County, Texas, abnehmen.

Die Bauarbeiten für das Projekt beginnen Ende 2025. RWE ist mit ihrem Portfolio bestens aufgestellt, um den steigenden Strombedarf in den USA zu decken. Nach Inbetriebnahme wird das Waterloo-Projekt von RWE CO2-freien Strom an Meta liefern. Dies trägt dazu bei, dass Meta sein Ziel erreicht, sein Geschäft vollständig mit Erneuerbaren Energien zu betreiben.

Der PPA mit Meta ist der dritte langfristige Stromliefervertrag, den RWE in den letzten Monaten mit dem Technologieunternehmen abgeschlossen hat. Insgesamt wurden damit Verträge für drei RWE-Projekte in Texas, Illinois und Louisiana mit einem Gesamtvolumen von 574 MW abgeschlossen. Bereits im vergangenen Jahr hatte RWE zwei PPAs mit Meta bekannt gegeben – für das Solarprojekt County Run in Illinois mit 274 MWac und das Solarprojekt Lafitte in Louisiana mit 100 MWac.

Christoph Hunfeld, Chief Commercial Officer, RWE Clean Energy: „Die Partnerschaft von RWE mit Meta unterstreicht, wie wichtig es ist, Strom aus allen verfügbaren Quellen in den USA zu erzeugen, um die steigende Stromnachfrage in Texas und in den USA zu bedienen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, weiterhin in Gemeinden in ganz Amerika wie Bastrop County zu investieren. Gleichzeitig unterstützen sie die Schaffung von Arbeitsplätzen und fördern wirtschaftlichen Wohlstand in den Gemeinden. Und sie tragen dazu bei, dass Unternehmen wie Meta ihre Aktivitäten mit Strom aus Erneuerbaren Energien betreiben können.“

Urvi Parekh, Head of Global Energy, Meta: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit RWE auszubauen und darauf, dass das Solarprojekt Waterloo in Betrieb geht.“

2024 hat RWE in den USA 1,6 Gigawatt (GW) an neuen Onshore-Wind-, Solar- und Batteriespeicherkapazitäten in Betrieb genommen und darüber hinaus mehrere langfristige Stromabnahmeverträge mit großen Technologieunternehmen und Herstellern abgeschlossen. Insgesamt betreibt RWE in den USA mehr als 180 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 11 GW und ist in der Mehrheit der US-Bundesstaaten präsent. Aktuell hat das Unternehmen weitere neue Anlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 4 GW im Bau.

RWE
RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. RWE investiert Milliarden in den Ausbau ihres Erzeugungsportfolios, vor allem in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie und Batteriespeicher. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life.

PM: RWE

PB: Meta erwirbt über PPAgreement 100 % des Stroms aus dem Waterloo Solar Projekt von RWE / ©: RWE








Top