Werbung Windpark Kirchenlamitz Nord – Ørsted und ZENOB rufen zur Teilnahme an Bürgerentscheid auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Abstimmung in Kirchenlamitz, Bayern, entscheidet, ob das Gemeinschaftsunternehmen WINOB den Windpark Kirchenlamitz Nord weiterplanen kann und die Stadt Kirchenlamitz den nächsten Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft geht. (WK-intern) – Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solar-Parks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff, E-Kraftstoffe und Biomasse-Kraftwerke. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt. Und ist anerkannter Vorreiter in Bezug auf Klimaschutz, mit einem wissenschaftlich validierten Netto-Null-Emissionsziel. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt Ørsted weltweit rund 8.400 Mitarbeiter*innen. Ørsted-Aktien sind im Nasdaq-Kopenhagen gelistet (Orsted). 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 10,6 Milliarden Euro. PM: Ørsted PB: Die ZENOB und Ørsted haben in der Region bereits Windparks gemeinsam realisiert – zum Beispiel den Windpark Blausäulenlinie. / Foto: Grabe/Ørsted Weitere Beiträge:Schweiz: Kein Freipass für Windenergieanlagen in schützenswerten LandschaftenGermanwatch bewertet Österreichs Klimschutzmaßnahmen mit „schlecht“Vor Oberverwaltungsgericht: Ersatzmaßnahmen für Eingriffe in das Landschaftsbild durch Windenergiean...